Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Rechte Rechtfertigung für Terror

Anti­se­mi­tis­mus und Ter­ror­recht­fer­ti­gung auf der Demo des rechts­extre­men Berufs­dem­ago­gen Mar­tin Rut­ter am 4. November.

21. Dez. 2023

Viel wird gegen­wär­tig über lin­ken und isla­mis­ti­schen Anti­se­mi­tis­mus dis­ku­tiert. Zu Recht. Fast gar nicht wird seit dem 7. Okto­ber über den ori­gi­nä­ren Anti­se­mi­tis­mus, jenen von rechts, dis­ku­tiert. Der mas­kiert sich aktu­ell gern mit anti­mus­li­mi­schem Ras­sis­mus. Manch­mal ver­gisst er aber auf die Schmin­ke. Etwa bei der „Neu­tra­li­täts­de­mo“ des rechts­extre­men Akti­vis­ten Mar­tin Rut­ter am 4. Novem­ber. Dort wur­de der Hamas-Ter­ror öffent­lich gerechtfertigt.

Die von Rut­ter orga­ni­sier­ten Demons­tra­tio­nen ver­lau­fen immer nach dem­sel­ben Sche­ma: Egal, wofür bzw. woge­gen demons­triert wird, ange­klagt wer­den die „Glo­ba­lis­ten“. Die­ser anti­se­mi­ti­sche Code setzt den Grund­ton für die ver­schwö­rungs­ideo­lo­gi­sche Agi­ta­ti­on, die sich dann fle­xi­bel an unter­schied­li­chen Hirn­ge­spins­ten abar­bei­tet: mal gegen „Früh­sexua­li­sie­rung“, mal gegen „Imp­fun­gen“, auch mal gegen den „Insek­ten­fraß“, der dem armen Volk vor­ge­setzt wür­de und natür­lich gegen „ver­bre­che­ri­sche Poli­ti­ker“, denen man nur mit viel Rut­ter bei­kom­men kön­ne. Am 4. Novem­ber rief der Berufs­dem­ago­ge für die „Neu­tra­li­tät“ und den „Frie­den mit Russ­land“ auf die Stra­ßen Wiens.

Wie bei jeder Rut­ter-Demo gab es vie­le Reden des Prot­ago­nis­ten und eini­ge Ein­la­gen von ande­ren dazwi­schen. Neben Ver­serln von Susan­ne Hel­fen­bein war auch eine Rede von Inge Rauscher zu hören. Rauscher ist die Pro­po­nen­tin der deut­lich rechts­extrem gestrick­ten Initia­ti­ve „Hei­mat & Umwelt“, die vor­zugs­wei­se im Bereich EU-Aus­tritt dilettiert.

Die rechtsextreme Aktivistin und Ex-Politikerin Inge Rauscher bei einer Demo gegen die Covid-Maßnahmen am 16.1.2023 (© Presseservice Wien)
Die rechts­extre­me Akti­vis­tin und Ex-Poli­ti­ke­rin Inge Rauscher bei einer Demo gegen die Pan­de­mie-Maß­nah­men am 16.1.2023 (© Pres­se­ser­vice Wien)

Bei der Rut­ter-Demo, die eigent­lich dem The­ma Neu­tra­li­tät gewid­met sein soll­te, ver­las sie aber nach ein­lei­ten­den Wor­ten über das „schreck­li­che Gesche­hen im Gaza-Strei­fen“ (ohne Erwäh­nung des Hamas-Mas­sa­kers) eine Stel­lung­nah­me der Anwäl­tin Eva-Maria Bar­ki, die schon in ihren Ein­lei­tungs­sät­zen klar mach­te, woher bei ihr der Wind weht:

Am 7. Okto­ber hat die Hamas vom Gaza­strei­fen aus mas­si­ve Rake­ten­an­grif­fe gestar­tet, die von Isra­el nicht abge­wehrt wur­den, son­dern hat Isra­el in der Fol­ge mas­si­ve Ver­gel­tungs­maß­nah­men nicht nur gegen die Hamas, son­dern gegen alle Paläs­ti­nen­ser im Gaza­strei­fen begon­nen.

Kein Wort des Bedau­erns, ja nicht ein­mal eine Erwäh­nung des initia­len Ereig­nis­ses vom 7. Okto­ber, des Ter­ror­mas­sa­kers der Hamas. Ganz im Gegen­teil: Es wird sogar bezwei­felt, ob Isra­el wirk­lich über­rascht wor­den sei und als Drauf­ga­be sogar eine israe­li­sche Fal­se-Flag-Akti­on angedeutet.

Nach­dem so – kla­rer­wei­se ohne jeden Beleg – in den Raum gehetzt wur­de, dass die Israe­lis weit über tau­send jüdi­sche Men­schen selbst abge­schlach­tet oder dies zumin­dest wis­sent­lich in Kauf genom­men hät­ten, geht das anti­se­mi­ti­sche Pam­phlet zur vol­len Recht­fer­ti­gung des Hamas-Ter­rors über. Wir zitie­ren hier die wich­tigs­ten Pas­sa­gen aus der Rede von Eva-Maria Bar­ki im Wortlaut:

Der Ter­ror­an­griff der Hamas ist daher zur Durch­set­zung des Rechts des paläs­ti­nen­si­schen Vol­kes zu ver­ste­hen, wel­ches nicht nur auf­grund des völ­ker­recht­li­chen Selbst­be­stim­mungs­rech­tes, son­dern sogar auf­grund des Beschlus­ses der Ver­ein­ten Natio­nen das Recht auf einen eige­nen Staat hat.

Die Angrif­fe der Hamas auf Isra­el erfolg­ten daher ein­deu­tig zur Durch­set­zung des Selbst­be­stim­mungs­rech­tes der Paläs­ti­nen­ser. Hier­bei ist die Ter­ror­re­so­lu­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen von 1988 zu beach­ten, mit wel­cher Ter­ro­ris­mus ver­bo­ten wird, jedoch mit Aus­nah­me von Ter­ror­ak­tio­nen im Kampf um das Selbstbestimmungsrecht. (…)

Zu unter­stüt­zen sind daher nicht die als Völ­ker­mord zu qua­li­fi­zie­ren­den gegen die Bevöl­ke­rung in Gaza gerich­te­ten Aktio­nen, son­dern die Erfül­lung der Selbst­be­stim­mungs­an­sprü­che der Paläs­ti­nen­ser durch Aner­ken­nung ihres Staa­tes zur Her­stel­lung einer Frie­dens­ord­nung im Nahen Osten. Hier­zu ist der Druck west­li­cher Staa­ten auf Isra­el erfor­der­lich und sind bis zur Errei­chung die­ser Zie­le die Ter­ror­ak­tio­nen der Hamas bzw. der Paläs­ti­nen­ser gerecht­fer­tigt.

Zur Klar­stel­lung: Es gibt kein durch die Ver­ein­ten Natio­nen ver­brief­tes Recht auf Ter­ror. Auch nicht im Kampf um Selbst­be­stim­mung – in kei­nem ein­zi­gen Doku­ment. Auch nicht in einem aus dem Jahr 1988, in dem Paläs­ti­na sei­ne Eigen­staat­lich­keit erklärt hat. Was es tat­säch­lich gibt, ist eine Reso­lu­ti­on aus dem Jahr 2006 (1), die sich sehr deut­lich gegen jeg­li­chen Ter­ro­ris­mus aus­spricht und ent­spre­chen­de Maß­nah­men gegen die­sen einfordert.

Was da bei der Rut­ter-Demo in Wien öffent­lich und ohne jeg­li­chen Wider­spruch ver­kün­det wur­de, war eine ganz offe­ne Recht­fer­ti­gung des Mas­sa­kers der Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Hamas. Und es war folg­lich Anti­se­mi­tis­mus pur, und zwar in sei­ner Isra­el-bezo­ge­nen Ver­si­on, die sich gegen­wär­tig glo­bal bahn­bricht und frei­lich auch bei der extre­men Rech­ten, den ori­gi­nä­ren Antisemit*innen, verfängt.

Fuß­no­ten

1 hier auf Deutsch als pdf-Datei

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Demonstration/Kundgebung | Rechtsextremismus | Verschwörungsideologien | Wien

Beitrags-Navigation

« Blaue Freimaurer-Beschwörung
Schuldspruch wegen antisemitischer Verhetzung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden