Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Landeck: Blaue Bundesheerler bilanzieren braun

Zwei Berufs­ol­da­ten aus der Lan­de­cker Pontlatz-Kaser­ne stan­den am 3. März in Inns­bruck wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung (§ 3g Ver­bots­ge­setz) vor Gericht, ein drit­ter wur­de bereits im Febru­ar ver­ur­teilt. Zwei sind bei der blau­en Bun­des­heer­ge­werk­schaft aktiv, einer sogar als Landesöffentlichkeitsreferent.

16. März 2023
Pontlatz Kaserne Landeck
Pontlatz Kaserne Landeck

Die Ankla­ge lau­te­te: „Die bei­den ange­klag­ten Berufs­sol­da­ten sol­len in der Pontlatz­ka­ser­ne in Lan­deck seit 2019 mehr­fach im natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Sinn tätig gewor­den sein.“

Verhandlungskalender LG Innsbruck: "Die beiden angeklagten Berufssoldaten sollen in der Pontlatzkaserne in Landeck seit 2019 mehrfach im nationalsozialistischen Sinn tätig geworden sein (u.a. durch Versenden einschlägiger Fotos über WhatsApp, Zur-Schau-Stellung von NS-Propagandamaterial in einer Vitrine des Wohnzimmers, Aufforderung an andere Soldaten, ein Ei aus Holz mit Hakenkreuz zu küssen)
Ver­hand­lungs­ka­len­der LG Inns­bruck: „Die bei­den ange­klag­ten
Berufs­sol­da­ten sol­len in der Pontlatz­ka­ser­ne in Lan­deck seit
2019 mehr­fach im natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Sinn tätig gewor­den sein (u.a. durch Ver­sen­den ein­schlä­gi­ger Fotos über Whats­App, Zur-Schau-Stel­lung von NS-Pro­pa­gan­da­ma­te­ri­al in einer Vitri­ne des Wohn­zim­mers, Auf­for­de­rung an ande­re Sol­da­ten, ein Ei aus Holz mit Haken­kreuz zu küssen)

Nichts gesehen, nichts gehört?

Nun wäre anzu­neh­men, dass die Vor­fäl­le durch Vor­ge­setz­te oder den zustän­di­gen mili­tä­ri­schen Nach­rich­ten­dienst, das Hee­res­ab­wehr­amt, ange­zeigt wor­den sind. Irr­tum! Laut Staats­an­wäl­tin kamen die Taten nicht wegen der Mili­tär­be­hör­de raus, son­dern durch das Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz Tirol. Alle vom Kader­per­so­nal und höhe­ren Rän­ge vom Mili­tär hät­ten gesagt, sie hät­ten nichts gese­hen, nichts gehört.

Der Tiro­ler Ver­fas­sungs­schutz hat­te bei einer Haus­durch­su­chung im April 2022 bei bei­den Ver­däch­tig­ten eini­ges belas­ten­des Mate­ri­al gefun­den und danach auch Zeu­gen ein­ver­nom­men: Sol­da­ten aus der Kaser­ne, von denen aber die meis­ten zu kei­ner Aus­sa­ge bereit waren oder mein­ten sie wüss­ten von nichts. Das ist doch schon ziem­lich merkwürdig.

Beim Erst­an­ge­klag­ten L.K. fand man näm­lich: Whats­App-Nach­rich­ten mit NS und Adolf Hit­ler ver­herr­li­chen­den Memes (einen gan­zen Ord­ner voll), u.a. Fotos von „Mein Kampf”, dazu Nach­rich­ten wie „brauchst du das heu­te?“ – „ja unbe­dingt“ oder Fotos von T‑Shirts mit NS-Bezug und Hit­ler-Wein und ‑Bier­fla­schen, im Wohn­zim­mer sol­len in einer Glas­vi­tri­ne ein eiser­nes Kreuz mit Haken­kreuz, eine Aus­ga­be von „Mein Kampf“, NS-Urkun­de, Reichs­mark­mün­ze, Ansteck­na­del mit Reichs­ad­ler und Haken­kreuz aus­ge­stellt gewesen.

Beim Zweit­an­ge­klag­ten D.S. auch nicht wenig, näm­lich: Whats­App-Nach­rich­ten mit NS- und Adolf Hit­ler ver­herr­li­chen­den Memes (mit Lukas K. geteilt). Bei ihm wur­de zuhau­se in einem Tre­sor ein Wehr­machts-Sold­buch gefun­den. Das hat S. im Dienst wohl bei sich getra­gen wie die All­ge­mei­ne Dienst­vor­schrift (ADV, müs­sen Sol­da­ten immer bei sich haben, wird bei Grund­wehr­die­nern auch kon­trol­liert) und hat das vor­ge­zeigt und gesagt, das sei sei­ne „ADV“.

Braune Grüße in der Landecker Zugskanzlei

Dazu kamen in der Ankla­ge aller­dings auch noch die „imma­te­ri­el­len“ Vor­wür­fe: Hit­ler­grü­ße, „Sieg Heil“ und „Guten Mor­gen, mein Füh­rer“ soll es gege­ben haben, wenn jemand in die Zugs­kanz­lei kam; auch das NS-Marsch­lied „Eri­ka“ wur­de dort gespielt.

In der Ver­hand­lung wur­den ins­ge­samt vier Zeu­gen befragt. Bei ihren Aus­sa­gen vor Gericht ruder­ten eini­ge von ihnen aber gegen­über dem, was sie beim Ver­fas­sungs­schutz zu Pro­to­koll gege­ben hat­ten, zurück, konn­ten oder woll­ten sich nicht genau erin­nern. Anzu­mer­ken ist, dass der Zeu­ge M.Z. am 1. Febru­ar eben­falls am Lan­des­ge­richt Inns­bruck einen nicht rechts­kräf­ti­gen Schuld­spruch wegen Wie­der­be­tä­ti­gung und damit eine beding­te Haft von 18 Mona­ten sowie eine Geld­stra­fe abge­fan­gen hat. Aber selbst Z. bestä­tig­te, dass er den Hit­ler­gruß gese­hen sowie „Sieg Heil“ und „Guten Mor­gen, mein Füh­rer“ gehört habe, wenn man die Kanz­lei betre­ten habe. Auch „Eri­ka“ habe er dort gehört. Wegen des Grup­pen­drucks habe er nichts gemeldet.

Der Zeu­ge Z. ist aber noch aus einem ande­ren Grund bemer­kens­wert. Ein Face­book-Wer­be­post der AUF/AFH, der blau­en Per­so­nal­ver­tre­tungs­lis­te im Bun­des­heer, zeigt ihn als Kan­di­da­ten für die Per­so­nal­ver­tre­tungs­wahl 2019. Auf dem Foto sind neben Z. auch die bei­den Ange­klag­ten D.S. und L.K. zu sehen. S. weist die Lan­des­grup­pe AUF/AFH Tirol zudem als ihren „Lan­de­s­öf­fent­lich­keits­re­fe­ren­ten“ aus. Noch immer.

3 der 5 Kanditaten der blauen Bundesheergewerkschaft wegen Wiederbetätigung verurteilt (nicht rechtskräftig)
3 der 5 Kan­di­ta­ten der blau­en Bun­des­heer­ge­werk­schaft wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt (nicht rechtskräftig)

Der Wahrspruch der Geschworenen

In 15 Fra­gen muss­ten die Geschwo­re­nen die Schuld der bei­den Ange­klag­ten beur­tei­len. Bei drei davon ver­nein­ten sie eine Schuld, bei sechs bejah­ten sie ein­stim­mig die Schuld, bei den rest­li­chen sechs mehr­heit­lich. K. erhielt 18 Mona­te bedingt und eine Geld­stra­fe, S. 14 Mona­te bedingt und eben­falls eine Geldstrafe.

Gegen den Kom­pa­nie­kom­man­dan­ten S.G. läuft noch ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren von Ver­fas­sungs­schutz bzw. Staats­an­walt­schaft wegen des Ver­dachts der fal­schen Zeu­gen­aus­sa­ge und des Ver­sto­ßes gegen das Ver­bots­ge­setz. Er steht im Ver­dacht, mit L.K. über Whats­App Bil­der aus­ge­tauscht zu haben. Gegen ihn soll es auch ein Dis­zi­pli­nar­ver­fah­ren geben.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Aufgedeckt, Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: AUF | Bundesheer | Neonazismus/Neofaschismus | Tirol | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 10/23 (Teil 2): Staatsverweigerer und andere Rechtsextreme
Rechtsextremer Droher aus Graz »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden