Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

QAnon-Gläubige: umgeimpft, blau und mittelalterlich

„Q vadis? Zur Ver­brei­tung von QAnon im deutsch­spra­chi­gen Raum“ ist die ers­te groß ange­leg­te Stu­die, die es zur Rezep­ti­on von QAnon-Nar­ra­ti­ven in Deutsch­land und Öster­reich gibt. Das in Ber­lin behei­ma­te­te For­schungs­in­sti­tut CeMAS (Cen­ter für Moni­to­ring, Ana­ly­se und Stra­te­gie) hat in einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge nicht nur erho­ben, wie hoch die Zustim­mung zu QAnon ist, son­dern auch, woher die gläu­bi­ge Kli­en­tel kommt.

9. Apr. 2022
Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spitze (Scrennshot aus Twitter-Video Markus Sulzbacher)
Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spitze (Scrennshot aus Twitter-Video Markus Sulzbacher)

Die aus den mit­tel­al­ter­li­chen anti­se­mi­ti­schen Ritu­al­mord­le­gen­den gespeis­te Grund­er­zäh­lung, die über QAnon-Kanä­le, vor allem über Tele­gram, ver­brei­tet wird, hört sich der­ma­ßen abstrus an, dass man geneigt wäre, sie als unbe­deu­tend weg­zu­wi­schen. Es geht um einen „tie­fen Staat“ („Deep Sta­te“), gehei­me welt­weit agie­ren­de Eli­ten, die Kin­der kid­nap­pen und in unter­ir­di­schen Lagern fest­hal­ten wür­den, um aus deren Zir­bel­drü­sen das Ver­jün­gungs­mit­tel „Adre­no­chrom“ abzu­zap­fen. Ein­mal abge­se­hen davon, dass Adre­no­chrom ohne jeg­li­che Ver­bre­chen und unauf­wän­di­ger in Che­mie­la­bors her­ge­stellt und sogar via Inter­net bestellt wer­den kann, müss­te eine Ver­jün­gungs­kur bei den ursprüng­lich Beschul­dig­ten wie Hil­la­ry Clin­ton oder diver­sen Hol­ly­wood-Pro­mis nach all den Jah­ren ihres Trei­bens eigent­lich bemerk­bar sein – was zumin­dest optisch nicht zutrifft.

Doch sol­che durch Logik inspi­rier­ten Inter­ven­tio­nen ver­mö­gen die Anhänger*innen die­ses hane­bü­che­nen Unsinns nicht zu stö­ren, die Ver­schwö­rungs­my­then blü­hen wei­ter mit immer neu­en Absur­di­tä­ten und Ver­däch­ti­gun­gen – und das beson­ders gut in den deutsch­spra­chi­gen Län­dern. CeMAS zählt sechs ein­schlä­gi­ge deutsch­spra­chi­ge Tele­gram-Kanä­le mit mehr als 100.000 Abonnent*innen und 115 Kanä­le mit mehr als 1.000 Abonnent*innen.

Trump, der QAnon-Held

Donald Trump, der laut der ab 2017 lan­cier­ten Q‑Erzählung aus­er­ko­ren war, den Kampf gegen die­sen „Deep Sta­te“ zu füh­ren, ist als US-Prä­si­dent (vor­läu­fig) Geschich­te, was dem Zuspruch kei­ner­lei Abbruch getan hat. Die QAnon-Mythen wer­den unent­wegt wei­ter­ge­strickt und der jewei­li­gen Situa­ti­on ange­passt: Coro­na, die Imp­fung wur­den ins Ver­schwö­rungs­sche­ma ein­ge­fügt, und die QAnon-Nar­ra­ti­ve erle­ben seit­her einen veri­ta­blen Höhen­flug – beson­ders hier­zu­lan­de. Die Akti­vi­tä­ten in deutsch­spra­chi­gen Tele­gram-Kanä­len und Grup­pen sind in den letz­ten zwei Jah­ren der Pan­de­mie förm­lich explo­diert und hal­ten sich auf einem hohen Niveau. So stellt die CeMAS-Stu­die auch fest: „Die größ­te Sze­ne außer­halb der USA fin­det sich wohl im deutsch­spra­chi­gen Raum.“ (CeMAS, S. 13) Nicht ver­wun­der­lich ist, dass sich Rechts­extre­me, das Coro­na-Maß­nah­men­pro­test­mi­lieu und jenes der Reichsbürger*innen der QAnon-Nar­ra­ti­ve häu­fig bedienen.

Die digi­ta­len und phy­si­schen Auf­trit­te der QAnon-Anhän­ger­schaft sind neben den Nar­ra­ti­ven an diver­sen Codes erkenn­bar: Die Abkür­zung „WWG1WGA“ steht für den gemein­schafts­stif­ten­den Satz „Whe­re we go one, we go all“.

QAnon Austria: One-Man-Kanal des Kristian K.
QAnon Aus­tria: One-Man-Kanal des Kris­ti­an K.

Bekann­te Phra­sen von QAnon sind „down the rab­bit hole“ (dt.: »rein in den Kanin­chen­bau») und „fol­low the white rab­bit“ (dt.: „Fol­ge dem wei­ßen Kanin­chen“). Sie wer­den unter ande­rem als hash­tags auf Twit­ter und als Shirt-Moti­ve mit Kanin­chen-Zeich­nun­gen ver­brei­tet. Sie bezie­hen sich auf die Erzäh­lung „Ali­ce im Wun­der­land“ und auf den Film „The Matrix“. Sie ste­hen sinn­bild­lich dafür, dass Men­schen begin­nen, klei­nen Zwei­feln nach­zu­ge­hen und dabei die ver­bor­ge­ne Welt der Ver­schwö­rung ent­de­cken. (dasversteckspiel.de)

Die über QAnon-Krei­se ven­ti­lier­ten apo­ka­lyp­ti­schen Bedro­hun­gen sind dabei so schwer­wie­gend und emo­tio­na­li­sie­rend, dass damit fast auto­ma­tisch ein Frei­schein erteilt wird, selbst zu han­deln und dage­gen anzu­ge­hen – auch gewalt­tä­tig, was mit dem Sturm auf das Washing­to­ner Kapi­tol mit dem Ziel, „das Sys­tem“ zu stür­zen, einen vor­läu­fi­gen Höhe­punkt fand. QAnon und deren Wel­len­rei­ter tra­gen also nicht nur zur Des­in­for­ma­ti­on bei, son­dern sind auch brand­ge­fähr­lich. Dem­entspre­chend auf­rüt­telnd sind die Zah­len, die CeMAS bei 1.970 befrag­ten Per­so­nen in Deutsch­land und 1.012 Per­so­nen in Öster­reich anhand der Zustim­mung zu fol­gen­den Punk­ten erho­ben hat:

– Ver­schwö­rungs­er­zäh­lung eines Deep State
– Ver­schwö­rungs­er­zäh­lung eines angeb­lich welt­weit agie­ren­den sata­nis­ti­schen Kinderhandels
– Ver­schwö­rungs­er­zäh­lung zur angeb­lich gestoh­le­nen Wahl
– Ver­schwö­rungs­er­zäh­lung eines angeb­li­chen „gro­ßen Sturms“, der kommt, um die „recht­mä­ßi­gen Füh­rer“ wiederherzustellen
– Idee, dass „wah­re Patrio­ten“ zur Gewalt grei­fen müs­sen, um die Ord­nung wie­der­her­zu­stel­len 

Die Quintessenz der Befragungsergebnisse

In Öster­reich stim­men sat­te 16,2 % zen­tra­len QAnon-Nar­ra­ti­ven voll oder eher zu, das ist etwa jede sechs­te Per­son. Öster­reich liegt damit deut­lich höher als Deutsch­land, das einen Zustim­mungs­wert von 12,4 % auf­weist. Aber nur 6 % der Befrag­ten in Öster­reich und 9 % in Deutsch­land geben an, „eher viel oder sehr viel über QAnon gele­sen zu haben. (…) Es zeigt sich: Auch wenn QAnon gesamt­ge­sell­schaft­lich kaum bekannt ist, schaf­fen es die Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen, die in die­ser Sze­ne kur­sie­ren, ihren Weg in die Gesell­schaft zu fin­den.“ (CeMAS, S. 40)

Zustimmung QAnon-Narrative in Deutschland und Österreich (CeMAS S. 30)
Zustim­mung QAnon-Nar­ra­ti­ve in Deutsch­land und Öster­reich (CeMAS, S. 30)

Der höchs­te Zustim­mungs­grad ist unter den 30–39-Jährigen (21 %) zu ver­mer­ken, der nied­rigs­te unter den Ü‑60-Jäh­ri­gen. Damit gilt: Alter schützt zumin­dest etwas vor QAnon-Tor­hei­ten, was jedoch wohl weni­ger einer Alters­weis­heit zu ver­dan­ken sein dürf­te als dem gerin­ge­ren Kon­sum von QAnon-Hauptverbreitungsmedien.

Die QAnon-Fans rekru­tie­ren sich in hohem Maß aus Impfgegner*innen (Zustim­mungs­wert in Öster­reich unter Umge­impf­ten 41,1 %), haben eine Affi­ni­tät zur FPÖ (43,65 %) oder zur MFG (32 %).

QAnon-Zustimmung in Deutschland und Österreich nach Geschlecht und Impfstatus (CeMAS S. 37)
QAnon-Zustim­mung in Deutsch­land und Öster­reich nach Geschlecht und Impf­sta­tus (CeMAS, S. 37)
QAnon-Zustimmung nach Parteien und Altersgruppen in Österreich (CeMAS S. 39)
QAnon-Zustim­mung nach Par­tei­en und Alters­grup­pen in Öster­reich (CeMAS, S. 39)
QAnon-Zustimmung nach Parteien und Altersgruppen in Deutschland (CeMAS S. 38)
QAnon-Zustim­mung nach Par­tei­en und Alters­grup­pen in Deutsch­land (CeMAS, S. 38)

Ins­ge­samt 4,3 Pro­zent der Befrag­ten aus Deutsch­land und 9,2 Pro­zent aus Öster­reich gaben an, sich min­des­tens ein­mal an Pro­tes­ten gegen Coro­naschutz­maß­nah­men betei­ligt zu haben – mehr als die Hälf­te der Pro­tes­tie­ren­den glaubt an QAnon-Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen.In Deutsch­land zeig­ten sich bei Protestteilnehmer:innen Zustim­mun­gen zu QAnon-Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen von 58,1 Pro­zent (50,5 Pro­zent in Öster­reich) im Ver­gleich zu 10,3 Pro­zent (eben­falls 10,3 Pro­zent in Öster­reich) bei denen, die nie an den Pro­tes­ten teil­ge­nom­men haben. (CeMAS, S. 7)

Die typi­schen QAnon-Gläu­bi­gen sind also, um es pro­vo­kant zusam­men­zu­fas­sen, umge­impft, poli­tisch blau und mit­tel­al­ter­lich – letz­te­res durch­aus im dop­pel­deu­ti­gen Sinn.

Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spitze (Scrennshot aus Twitter-Video Markus Sulzbacher)
Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spit­ze (Scrennshot aus Twit­ter-Video Mar­kus Sulz­bach­er)

 

➡️ Down­load CeMAS-Report hier

➡️ Emp­feh­lens­wer­ter Twit­ter-Space des CeMAS-Teams: „Q vadis? Wie QAnon Krie­ge, Kata­stro­phen und Kri­sen instru­men­ta­li­siert“ (1h01; bis 6.5.22 online)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation
Schlagwörter: AfD | Antisemitismus | Extremismus der Mitte | FPÖ | MFG | Österreich | Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Staatsverweigerer*innen | Verschwörungsideologien | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Rudolf P., der Nazi und Sprengstoffmeister
SdR macht Ferien »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden