(Wien) Burschenschaften – Die Elite der FPÖ

Burschen­schaften – Die Elite der FPÖ
The­menabend mit Judith Götz

Anfang Feb­ru­ar wer­den auch dieses Jahr Burschen­schafter und Recht­sex­treme aus ganz Europa beim Wiener Akademiker­ball auf­tanzen und die geschicht­strächtige Hof­burg beset­zen. Anlässlich dieses Ver­net­zungstr­e­f­fen der recht­sex­tremen Elite Europas unter der Schirmherrschaft der FPÖ wollen wir uns im Rah­men unseres The­menabends die Frage stellen, warum völkische Verbindun­gen gefährlich sind, wie die Verbindung der Burschen­schaften zur FPÖ aussieht und welchen gesellschaftlichen Ein­fluss sie haben.

Wann? Mon­tag, 23.01.2017, 19 Uhr
Wo? Lokal der Grü­nen Land­straße, Esteplatz 7a, 1030 Wien
Was? Vor­trag von Judith Götz und anschließende Diskussion

Der The­menabend behan­delt die jün­gere Geschichte völkisch­er Stu­den­ten­verbindun­gen – Burschen­schaften, Lands­man­nschaften, Sänger­schaften, Corps u. a. – von ihrer Re-Etablierung an den öster­re­ichis­chen Uni­ver­sitäten der Nachkriegszeit bis zum heuti­gen Tag. Im Zen­trum ste­ht dabei die Frage nach der poli­tis­chen Rel­e­vanz der Verbindun­gen und damit nach ihrer Rolle für die Frei­heitliche Partei Öster­re­ichs (und vice ver­sa) sowie für den nicht-parteiför­mi­gen Recht­sex­trem­is­mus und Neon­azis­mus in Öster­re­ich. Auch wird der Blick auf die ide­ol­o­gis­chen Grundpfeil­er des völkischen Verbindungswe­sens gerichtet.

Judith Götz ist Lit­er­atur- und Poli­tik­wis­senschaf­terin, Mit­glied der Forschungs­gruppe Ide­olo­gien und Poli­tiken der Ungle­ich­heit (www.fipu.at) sowie des Forschungsnet­zw­erks Frauen und Rechtsextremismus.

Link zur Ver­anstal­tung (Face­book)