(Wien) DÖW-Vortragsreihe Antisemitismus: Einführung in die Antisemitismus-Kritik

Anti­semitismus in Geschichte und Gegenwart

Der Anti­semitismus ist auch mehr als 70 Jahre nach sein­er massen­mörderischen Eskala­tion im Nation­al­sozial­is­mus nicht Ver­gan­gen­heit, vielmehr bedro­ht er nach wie vor Jüdin­nen und Juden weltweit. Ins­beson­dere in seinen neon­azis­tis­chen und islamistis­chen Artiku­la­tions­for­men zielt er weit­er­hin auf deren Ver­nich­tung. Im Inter­net, dem virtuellen Umschlag­platz der Gerüchte über Jüdin­nen und Juden, steigert er sich gegen­wär­tig wieder in einen regel­recht­en Blu­trausch. Aber Anti­semitismus begeg­net uns nicht nur in diesen extremen For­men, vielmehr äußert er sich heute vor allem codiert: Das anti­semi­tis­che Bilder­reper­toire wird dominiert vom Zion­is­ten, der in den Täter­län­dern des Nation­al­sozial­is­mus rach­süchtig den Schlussstrich unter die Ver­gan­gen­heit und im Nahen Osten den Frieden ver­hin­dere, und von der inter­na­tionalen Hoch­fi­nanz, welche weltweit die Natio­nen aus­sauge. In diesen For­men reicht der Anti­semitismus bis weit in die poli­tis­che Mitte und nach links, was jedoch gerne geleugnet wird. Mit der Ver­anstal­tungsrei­he soll darum das Prob­lem­be­wusst­sein gegenüber allen For­men des Anti­semitismus geschärft werden.

  • 20. April 2017 | Andreas PEHAM | Ein­führung in die Antisemitismus-Kritik
  • 27. April 2017 | Dr. Bern­hard WEIDINGER | Deutschna­tionale Kor­po­ra­tio­nen in Öster­re­ich als Avant­garde des völkischen Antisemitismus
  • 4. Mai 2017 | Dr. Elis­a­beth BOECKL-KLAMPER | Vom christlichen Anti­ju­dais­mus zum „neuen” Anti­semitismus: Kon­ti­nu­ität und Wan­del im Judenhass
  • 11. Mai 2017 | Mag. Elke RAJAL | Möglichkeit­en und Gren­zen anti­semitismuskri­tis­ch­er Bildungsarbeit
  • 18. Mai 2017 | Dr. Karin STÖGNER | Anti­semitismus und Sexismus
  • Ver­anstal­tet vom Jüdis­chen Insti­tut für Erwach­se­nen­bil­dung in Koop­er­a­tion mit dem DÖW | Koor­di­na­tion: Andreas Peham (DÖW)
    Kosten: 30,- Euro (6,- Euro/Vortrag)

    Ort: Ver­anstal­tungsraum Ausstel­lung Doku­men­ta­tion­sarchiv, Altes Rathaus, Wip­plinger­straße 6–8, 1010 Wien (Ein­gang im Hof)
    Zeit: 20. April bis 18. Mai 2017, jew­eils Don­ner­stag, 18.30 bis 20.00 Uhr
    Anmel­dung: Anmel­dung und Bezahlung im Jüdis­chen Insti­tut für Erwach­se­nen­bil­dung | e‑mail [email protected] | T +43 1 891 74–153 000

    Link zum DÖW