Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Pogromnacht-Gedenken in Wels – Presseaussendung

Wir geben im Fol­gen­den die Pres­se­aus­sendung des Ober­ös­ter­rei­chi­schen Netz­werks gegen Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus (kurz: Anti­fa-Netz­werk) wieder.

12. Nov. 2016

300 Teil­neh­mer bei wür­di­gem Pogrom­nacht-Geden­ken der Wel­ser Anti­fa — Harald Krass­nit­zer for­dert kon­se­quen­te Bekämp­fung des Frem­den­has­ses — Anti­fa-Vor­sit­zen­der Retzl: „Het­ze der FPÖ führt zu neu­en Pogromen“

Wels — Trotz schlech­ten Wet­ters kamen am Don­ners­tag­abend rund 300 Men­schen zum Jüdi­schen Mahn­mal im Poll­hei­mer­park, um an der tra­di­tio­nel­len Kund­ge­bung der Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschis­mus (Anti­fa) teil­zu­neh­men. Die­se Kund­ge­bung, die von mehr als 40 Orga­ni­sa­tio­nen – dar­un­ter den Gewerk­schaf­ten und den Kir­chen – mit­ge­tra­gen wird, erin­nert all­jähr­lich an die Pogrom­nacht 1938, macht aber auch auf Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus heu­te aufmerksam.

Der Schau­spie­ler Harald Krass­nit­zer wies in sei­ner Gedenk­re­de dar­auf hin, dass der­zeit beson­ders Flücht­lin­ge zuneh­men­dem Frem­den­hass bis hin zu gewalt­tä­ti­gen Angrif­fen aus­ge­setzt sind. Regie­rung und Behör­den dürf­ten nicht weg­schau­en, son­dern müss­ten den Hass beim Namen nen­nen und kon­se­quent bekämp­fen, for­dert Krass­nit­zer. Es brau­che aber auch eine bes­se­re Sozi­al- und Bil­dungs­po­li­tik, die der der­zei­ti­gen Ver­un­si­che­rung in der Gesell­schaft entgegenwirke.

Der Wel­ser Kul­tur­stadt­rat Johann Reindl-Schwaig­ho­fer sprach ewig­gest­ri­ge Umtrie­be in den letz­ten Mona­ten an: vom inter­na­tio­na­len Rechts­extre­mis­ten-Tref­fen, das mit dem Sanc­tus von ÖVP und FPÖ in den Lin­zer Redou­ten­sä­len statt­ge­fun­den hat, über die Aus­sa­ge eines Wel­ser FPÖ-Anhän­gers, die SPÖ gehö­re „in die Gas­kam­mer gesteckt“, bis hin zur Leug­nung der Ver­ga­sun­gen im KZ Maut­hau­sen durch einen Wel­ser Rechtsanwalt.

Anti­fa-Vor­stands­mit­glied Katha­ri­na Gus­en­leit­ner appel­lier­te an die Zivil­ge­sell­schaft: „Bekämp­fen wir die Has­ser und Dem­ago­gen mit Herz, Hirn, Ver­stand und Ver­nunft, Geschick und der Wahr­heit, denn die­se ist es, die sie am meis­ten ableh­nen und fürch­ten. Nimmt sie ihnen doch jeg­li­che Grund­la­ge ihres Handelns.“

Der Evan­ge­li­sche Posau­nen­chor Wels unter der Lei­tung von Mar­tin Köberl sorg­te für eine gelun­ge­ne musi­ka­li­sche Umrah­mung des Gedenkens.

Übles Hass-Pos­ting von Wel­ser FPÖ-Funk­tio­nä­rin: „Auf­ghängt bei de füss …“
Anti­fa-Vor­sit­zen­der Wer­ner Retzl zeigt sich mit der Kund­ge­bung sehr zufrie­den: „Die Teil­nah­me war so stark, weil uns die gesam­te Wel­ser Zivil­ge­sell­schaft unter­stützt. Zur Kund­ge­bung von FPÖ-Bür­ger­meis­ter Rabl sind nur rund 50 Leu­te gekom­men, obwohl er sogar die mehr als 1.000 Magis­trats­be­diens­te­ten mit einem eige­nen Schrei­ben ein­ge­la­den hat.“

screenshot-constanze-h_ano

Anhand eines kon­kre­ten Bei­spiels erklärt Retzl, war­um die Wel­ser Anti­fa gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten mit der FPÖ ablehnt: „Erst vor weni­gen Tagen hat die Wel­ser FPÖ-Funk­tio­nä­rin Con­stan­ze H. auf der Face­book-Sei­te von HC Stra­che ein beson­ders übles Hass­pos­ting ver­öf­fent­licht. Dar­in schreibt sie über einen syri­schen Flücht­ling, der Selbst­mord bege­hen woll­te: ‚A gstreck­te lin­ke in die pappn, dem saug­fra­st. Auf­ghängt bei de füss …‘ Die­se Art aggres­si­ver Het­ze, die die Blau­en immer wie­der betrei­ben, führt zu neu­en Pogro­men – etwa zu Brand­an­schlä­gen auf Flücht­lings­hei­me. Die FPÖ hat jetzt als Haupt­feind­bild die Mus­li­me ent­deckt, ist aber so men­schen­ver­ach­tend wie eh und je.“

Auch die Tat­sa­che, dass die Frei­heit­li­chen zwei israe­li­sche Red­ner auf­ge­bo­ten haben, beein­druckt den Anti­fa-Vor­sit­zen­den nicht: „Scha­de, dass sich die bei­den – aller­dings sehr weit rechts ste­hen­den – Her­ren als Fei­gen­blät­ter haben miss­brau­chen las­sen. Ihre Par­tei Likud hält von den Auf­trit­ten für die FPÖ genau so wenig wie die Jüdi­sche Gemein­de in Öster­reich. Und in Wien haben jun­ge Jüdin­nen und Juden dage­gen pro­tes­tiert – das sagt wohl alles.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Hetze | Oberösterreich | Protest | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Identitäre mit Burschenschafter-Anwalt
Berichte zu den „Reichsbürgern“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter