Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Norbert Hofer und die Väter(rechtler)

Die poli­ti­sche Welt­an­schau­ung des Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten der FPÖ, Nor­bert Hofer, wur­de bis­lang aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln erfolg­reich ana­ly­siert und kri­ti­siert. Ein The­ma, das er sich zumin­dest noch zu Zei­ten als „ein­fa­cher“ Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ter auf die Fah­nen geschrie­ben hat­te, scheint dabei jedoch wie­der in den Hin­ter­grund getre­ten zu sein: Nor­bert Hofers Ein­satz für Väter­rech­te und Väterrechtsgruppen.

25. Sep. 2016

Bereits im Zuge der Stich­wahl im Mai 2016 hat­te u.a. die Dach­or­ga­ni­sa­ti­on öster­rei­chi­scher Frau­en­ver­ei­ne, der Öster­rei­chi­sche Frau­en­ring (ÖFR), anhand von frau­en­po­li­ti­schen Äuße­run­gen Hofers des­sen anti­fe­mi­nis­ti­sche Agen­da ver­deut­licht. So hat­te Hofer bei­spiels­wei­se im Wahl­kampf das Selbst­be­stim­mungs­recht von Frau­en in Fra­ge gestellt und statt des­sen Zwangs­be­ra­tun­gen vor Abtrei­bun­gen gefor­dert. Auch das „Hand­buch frei­heit­li­cher Poli­tik“, an dem Hofer maß­geb­lich mit­wirk­te, gibt Auf­schluss über sei­ne frau­en­feind­li­chen Posi­tio­nen. So ist dar­in u.a. davon zu lesen, dass es sich bei der Gebär­mut­ter um den „Ort mit der höchs­ten Ster­be­wahr­schein­lich­keit in Öster­reich“ hand­le. Zudem mach­te er sich gegen die Inklu­si­on der Töch­ter in die öster­rei­chi­sche Bun­des­hym­ne sowie gegen Ehe- und Adop­ti­ons­rech­te für schwu­le und les­bi­sche Men­schen stark. Auch geschlech­ter­po­li­ti­sche Gleich­stel­lungs­pro­gram­me wie Gen­der-Main­strea­ming sind Hofer ein Dorn im Auge, da sie, so die bei­na­he wahn­haf­te Vor­stel­lung, zu einer „Auf­lö­sung der Fami­li­en“ füh­ren würden.

Im Mit­tel­punkt poli­ti­scher Ambi­tio­nen Hofers steht folg­lich die ohne­hin schon mit sämt­li­chen Vor­tei­len aus­ge­stat­te­te hete­ro­se­xu­el­le Fami­lie, die es offen­sicht­lich gegen zeit­ge­mä­ße, fort­schritt­li­che For­de­run­gen von Femi­nis­tin­nen und Frau­en­or­ga­ni­sa­tio­nen zu ver­tei­di­gen gel­te. Eine eigen­stän­di­ge Frau­en­po­li­tik ist bei der FPÖ ohne­hin nicht fin­den. Im Gegen­teil wird die­se stets als frei­heit­li­che Frauen‑, Fami­li­en- und Kin­der­po­li­tik prä­sen­tiert. Kaum ver­wun­der­lich also, dass die FPÖ sich für Män­ner- bzw. Väter­rech­te ein­setzt und auch umge­kehrt ver­su­chen Väter- und Män­ner­recht­ler sich zwar als par­tei­un­ab­hän­gig zu prä­sen­tie­ren, jedoch gelingt ihnen das zumeist nicht weil ihre Ver­bin­dun­gen zur FPÖ zu offen­sicht­lich sind.

Deut­lich wur­den die­se Ver­stri­ckun­gen im Zuge der Debat­ten rund um die gemein­sa­me Obsor­ge. So wur­den Väter­recht­ler bei­spiels­wei­se von der FPÖ in die dafür zustän­di­gen Arbeits­grup­pen nomi­niert. Auch sonst ver­tre­ten FPÖ-Poli­ti­ker_in­nen bis heu­te die Inter­es­sen der Väter­rechts­grup­pen in der Öffent­lich­keit.  So auch Nor­bert Hofer, der  in sei­ner Funk­ti­on als Fami­li­en­spre­cher den Ver­ein „trennungsopfer.at“ gegrün­de­te, der sich für die gemein­sa­me Obsor­ge nach dem Vor­bild Deutsch­lands und für die Rech­te getrennt leben­der Eltern stark machte.

Doch damit nicht genug. 2010 soli­da­ri­sier­te sich Hofer mit jenen füh­ren­den Mit­glie­dern von Väter­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen, gegen die vom ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­kri­mi­nal­amt wegen §278b StGb — Bil­dung einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung — ermit­telt wor­den war. Im Zuge die­ser Ermitt­lun­gen hat­te Hofer sich näm­lich selbst wegen Mit­glied­schaft in besag­ter Orga­ni­sa­ti­on ange­zeigt und die­sen Schritt damit begrün­det, dass er selbst genau das glei­che gemacht habe, wie die Betrof­fe­nen. Dar­über hin­aus hielt er gemein­sam mit den beschul­dig­ten Vätern eine Pres­se­kon­fe­renz ab und ver­lang­te mit­tels einer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge an die dama­li­ge Jus­tiz­mi­nis­te­rin Clau­dia Ban­di­on-Ort­ner Auf­klä­rung über die genau­en Ermittlungsergebnisse.

Nun mögen die von Hofer gesetz­ten Aktio­nen auf den ers­ten Blick „harm­los“ erschei­nen, stan­den doch die gegen die ins­ge­samt 13 Väter­recht­ler ange­wen­de­ten Geset­zes­pa­ra­gra­fen zurecht in der Kri­tik. Ein genaue­rer Blick auf jene Per­so­nen, mit denen sich Hofer soli­da­ri­sier­te, ver­mag jedoch ande­res aus­zu­sa­gen. So war unter den Beschul­dig­ten bei­spiels­wei­se auch Her­wig B., vier­fa­cher Vater, Iko­ne der öster­rei­chi­schen Väter­rechts­be­we­gung und ins­be­son­de­re vor öster­rei­chi­schen Schei­dungs­ge­rich­ten kein Unbekannter.

Er wur­de vor Gericht ver­haf­tet, saß meh­re­re Mona­te in Unter­su­chungs­haft und wur­de wegen gefähr­li­cher Dro­hung, Wider­stand gegen die Staats­ge­walt, Ver­leum­dung, Nöti­gung und dem Ver­ge­hen der beharr­li­chen Ver­fol­gung ange­klagt. Der Pro­zess ende­te 2011 mit einer Ver­ur­tei­lung zu vier Jah­ren Haft und einer Ein­wei­sung in eine Anstalt für geis­tig abnor­me Rechtsbrecher.

Neben den für sei­ne Exfrau sowie Gerichts­an­ge­stell­te tat­säch­lich zutiefst bedroh­li­chen Delik­ten war Her­wig B. auch im frau­en­feind­li­chen und teil­wei­se mit rechts­extre­men Inhal­ten gefüll­ten Forum www.genderwahn.com aktiv. Zwar ist die Sei­te auf­grund von wie­der­hol­ten Ver­stö­ßen gegen bestehen­de Geset­ze gesperrt, seit eini­gen Jah­ren dient nun jedoch die Web­site www.justizdebakel.com den Väter­recht­lern als neu­es Sprach­rohr um ihren dif­fa­mie­ren­den, frau­en­feind­li­chen Inhal­ten Aus­druck zu verleihen.

So wur­den über eini­ge Jah­re hin­weg die Adres­sen aller Wie­ner Frau­en­häu­ser auf der Sei­te ver­öf­fent­licht und Frau­en, die dort (mit ihren Kin­dern) vor ihren Expart­nern Schutz such­ten in Gefahr gebracht. Erst eine Auf­for­de­rung des Lan­des­kri­mi­nal­amts Wien führ­te zu einer Löschung, wobei die Bezir­ke nach wie vor auf­ge­lis­tet wer­den. Auch Auf­ru­fe wie „Bit­te bei Bekannt­wer­den der Adres­se des „neu­en Wie­ner-Frau­en­hau­ses“ dies hier zu Pos­ten bzw. um eine Bild­do­ku­men­ta­ti­on.“ anläss­lich der im Juni 2010 neu eröff­ne­ten Schutz­ein­rich­tung blei­ben unkom­men­tiert stehen.

So zeigt das Bei­spiel Her­wig B. vor allem auch die Gefähr­lich­keit und Bedro­hung, die von Väter­recht­lern aus­geht und dass sie sich dabei auch noch der Unter­stüt­zung von bedeut­sa­men FPÖ-Poli­ti­kern sicher sein kön­nen. Letzt­end­lich geht es sowohl für die FPÖ als auch für Väter­recht­ler dar­um, anti­quier­te Vor­stel­lun­gen des Macht- und Ein­fluss­be­reichs von Fami­li­en­vä­tern auf­recht­zu­er­hal­ten und die Gleich­be­rech­ti­gungs­be­stre­bun­gen von Frau­en und eman­zi­pier­ten Män­nern zu ver­hin­dern. Das oft­mals beton­te Kin­des­wohl ist dabei nachrangig.

Wei­te­re Links:

  • Bericht in der Pres­se zu Hofers Wahl ins Natio­nal­rats­prä­si­di­um (2013)
  • Eine Aus­sendung Hofers in empör­ter Ver­tei­di­gung von Väter­rechts­grup­pen (2013)
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus | FPÖ | Nötigung/gefährliche Drohung | Oberösterreich | Österreich | Rechtskonservatismus/Rechtskatholizismus | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Identitäres Hinterhofzentrum
Innsbruck: Ermittlungen gegen einen Südtirol-Terroristen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden