Die „NÖN“ (25.6.13) berichteten über große Hakenkreuz-Schmierereien auf der Fahrbahn der Straße von Doberndorf nach Horn, die am 17. Juni entdeckt wurden. Wenig später wurden auch NS- Schmierereien auf der Papstwarte entdeckt: Hakenkreuze, SS- Runen, die „88“ und der Schriftzug „Adi is back“ sowie „1933“.
In Pöchlarn (Bezirk Melk, NÖ) wurde bereits Anfang Juni das Nibelungen-Denkmal mit zwei Hakenkreuzen und einem nicht näher definierten rechtsextremen Spruch beschmiert. (NÖN, 11.6.13)
Die „Woche Kärnten“ berichtete in ihrer Ausgabe vom 26.6. 2013 über Hakenkreuz-Schmierereien in Wolfsberg, die vor einer Woche stattgefunden haben. Drei Kebab-Läden wurden mit großen schwarzen Hakenkreuzen beschmiert. Die Auswahl der Objekte macht deutlich, dass es sich um eine gezielte Aktion gegen (türkische) Zuwanderer handelt.
Die „Woche“ berichtet von älteren Nazi-Schmieraktionen in Wolfsberg 2009 und in Bad St. Leonhard 2008. Wir haben in unserem Archiv allein aus dem Jahr 2011 zwei Meldungen über Nazi-Schmierereien in Wolfsberg.
Die „Woche“ veröffentlichte zu der neuen Schmieraktion in Wolfsberg auch einen Kommentar unter dem Titel „Diese Taten ja nicht verniedlichen!!!!“, in dem es heißt: „Das ist kein ‚Lausbuben‘-Streich, sondern Rassismus in Reinkultur. Jetzt ist die Polizei gefordert, für eine lückenlose Aufklärung zu sorgen, bevor diese Rassisten noch zu anderen Mitteln greifen.“