Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

BZÖ-Stadler Referent bei Rechtsextremen

Ewald Stad­ler, EU-Par­la­men­ta­ri­er des BZÖ, ist als Refe­rent der rechts­extre­men Gesell­schaft für freie Publi­zis­tik (GfP) zu deren 54. Kon­gress gela­den. Der Kon­gress, der unter dem bezeich­nen­den Mot­to „Von Ver­sailles nach Brüs­sel – Deutsch­land zahlt immer“ läuft, soll an einem der­zeit noch geheim gehal­te­nen Ort „im Her­zen Deutsch­lands“ Mit­te Juni statt­fin­den, berich­tet Blick nach Rechts.

20. Mai 2013

Die Teil­nah­me Stad­lers ist schon des­we­gen bemer­kens­wert, weil damit ein Spit­zen­man­da­tar des Bünd­nis Zukunft Öster­reich (BZÖ) offen für eine ein­deu­tig rechts­extre­me bis neo­na­zis­ti­sche Grup­pie­rung auf­tritt. Die „Gesell­schaft für freie Publi­zis­tik” wird der­zeit von dem aus Fran­ken stam­men­den Bur­schen­schaf­ter Mar­tin Pfeif­fer, der auch „Schrift­lei­ter“ der „Aula“ ist, gelei­tet. Pfeif­fer ver­fügt über bes­te Kon­tak­te im brau­nen Lager. 2012 durf­te er auf Ein­la­dung des Kreis­ver­ban­des Unna/Hamm und der Frei­en Natio­na­lis­ten nicht nur über das „Drit­te Lager in Öster­reich“ refe­rie­ren, son­dern das fach­kun­di­ge brau­ne Audi­to­ri­um auch über den „Gesin­nungs­pro­zess“ gegen Gott­fried Küs­sel infor­mie­ren.

Stad­ler, der aus sei­ner Zeit als geschäfts­füh­ren­der Klub­ob­mann der FPÖ für Ver­schwö­rungs­theo­rien bekannt war, erhält auf der Refe­ren­ten­lis­te der GfP Ver­stär­kung durch einen wei­te­ren Öster­rei­cher, Richard Melisch, einen Spe­zia­lis­ten für Anti­se­mi­tis­mus.

Die GfP, die 1960 von ehe­ma­li­gen NSDAP-Funk­tio­nä­ren und SS-Leu­ten gegrün­det wur­de, ist die gewich­tigs­te rechts­extre­me „Kul­tur­ver­ei­ni­gung“ im deutsch­spra­chi­gen Raum. Auf ihrer Web­site fin­den sich kein Hin­weis auf die bevor­ste­hen­de Tagung, dafür aber jede Men­ge Pres­se­mit­tei­lun­gen des Deut­schen Rechts­bü­ros (DRB), einer Ein­rich­tung, die sich zur Auf­ga­be gesetzt hat, im recht­li­chen Bereich die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von Ver­het­zung aus­zu­lo­ten. Was der bran­den­bur­gi­sche Ver­fas­sungs­schutz über das Deut­sche Rechts­bü­ro schreibt, gilt im glei­chen Maße für die GfP: „Es geht (…) dem DRB (…) um die Ver­net­zung von Rechts­extre­mis­ten aller Lager, vom par­tei­lich Gebun­de­nen bis zu den neo­na­zis­ti­schen ‚Frei­en Kräften‘.“

➡️ Blick nach rechts (17.5.13): Jah­res­ta­gung der Geschichtsverdreher

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Aula/Freilich | BZÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Veranstaltung | Verfassungsschutz | Vernetzung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Innsbruck: Schwarze Sonne auf der Birne straffrei?
Eine Anzeige und die FPÖ Lichtenwörth »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter