Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Die rechten Stifter (IV): Dornenkrone und Fensterkitt

Die Vor­fäl­le rund um die Stif­tung Meschar machen deut­lich: Es ist nicht schwie­rig, alte Men­schen zu über­re­den, ihr Hab und Gut in eine Stif­tung ein­zu­brin­gen oder auch per Tes­ta­ment für die „rech­te“ Sache zu opfern. Aber wo lan­den die Gel­der, die Vermögen?

22. Juni 2012

Wir blei­ben noch bei der Nier­mann-Stif­tung. Dass Gel­der der Stif­tung bis in die 1990er-Jah­re in rechts­extre­men Zir­keln und Orga­ni­sa­tio­nen quer durch Euro­pa gelan­det sind, ist unbe­strit­ten. Dass die rechts­extre­men Mit­glie­der des Stif­tungs­ku­ra­to­ri­ums und ihr „Bera­ter“ Nor­bert Bur­ger ihre Posi­ti­on lan­ge mit Zäh­nen und Klau­en ver­tei­dig­ten und nur mit juris­ti­schen Ver­fü­gun­gen und Ver­fah­ren aus der Stif­tung gekippt wer­den konn­ten, erin­nert an aktu­el­le Stif­tungs­vor­gän­ge. Damals ging es aber um viel mehr Geld, um die mög­li­che För­de­rung von kri­mi­nel­len bzw. ter­ro­ris­ti­schen Akti­vi­tä­ten, in Ein­zel­fäl­len auch um per­sön­li­che Berei­che­rung. Mit dem Ver­bleib in der Stif­tung konn­ten auch Spu­ren ver­wischt werden.

Zur Erin­ne­rung: Der Boze­ner Staats­an­walt Bru­no Tar­fus­ser erwähn­te in dem Pro­zess 1992 eine Par­ca­mi-Stif­tung, die in Liech­ten­stein errich­tet wor­den sein soll und in die angeb­lich Gel­der der Nier­mann-Stif­tung geflos­sen sind. Zur Par­ca­mi-Stif­tung gibt es kei­ne wei­te­ren media­len Spuren.

1988 wur­de vor dem Düs­sel­dor­fer Lan­des­ge­richt ein Rechts­streit zwi­schen der Nier­mann-Stif­tung und Nor­bert Bur­ger, der die dunk­len Geld­flüs­se betraf, durch Zah­lung einer Geld­stra­fe von 15.000 DM (ca. 7.000 €) durch Bur­ger been­det (Quel­le: Süd­ti­rol Online).

Das dürf­te den­noch nicht das Ende der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen der Nier­mann-Stif­tung und Nor­bert Bur­ger um die ver­schwun­de­nen Gel­der gewe­sen sein. 1998 berich­te­te „pro­fil“ (Nr. 3 vom 12.1.98), das Ober­lan­des­ge­richt Düs­sel­dorf habe in einem lang­wie­ri­gen Rechts­streit ent­schie­den, dass die Erben von Nor­bert Bur­ger mehr als vier Mil­lio­nen Schil­ling (ca. 300.000 €) an die Nier­mann-Stif­tung zurück­zah­len müs­sen. Für das Gericht war klar, dass Bur­ger die Gel­der ein­ge­streift hat­te, konn­te aber nicht klä­ren, wofür sie ver­wen­det wor­den waren. Nach­dem das Gericht die zwangs­wei­se Ein­trei­bung der Gel­der ange­ord­net hat­te, erklär­te die Wit­we Bur­gers (Bur­ger ist 1992 ver­stor­ben), dass sie frei­wil­lig zah­len würde.

Eine ähn­li­che juris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung dürf­te es auch mit Erhard Har­tung gege­ben haben. Der „Stan­dard“ (7.11.94) schrieb, dass Har­tung 1987 in die Schlag­zei­len gera­ten sei, weil „weil er als Stif­tungs­rat der deut­schen ‚Nier­mann-Stif­tung’ gemein­sam mit NDP-Vor­sit­zen­den Nor­bert Bur­ger eine hal­be Mil­li­on Mark auf ein Schwei­zer Kon­to und von dort an die sie­che NDP ver­scho­ben haben soll”.

Die Gel­der der (alten) Nier­mann-Stif­tung nah­men noch ande­re ver­schlun­ge­ne Wege. In einem alten Bericht des „pro­fil“ hieß es, dass Hel­mut Golo­witsch, frü­her Akti­vist der Bur­ger-NDP, mit Gel­dern der Nier­mann-Stif­tung unter ande­rem die hef­tig umstrit­te­ne „Dor­nen­kro­ne“ von 1984 finan­ziert haben soll (pro­fil, 22.9.97). Dass sie damals auch von der Bur­schen­schaft Bri­xia bean­sprucht wur­de, ist kein Wider­spruch: Die Bri­xen saßen in der Stiftung!

Ande­re Quel­len nen­nen den dama­li­gen Abge­ord­ne­ten der Frei­heit­li­chen Par­tei Süd­ti­rols, Gerald Mera­ner als eine Ver­teil­sta­ti­on für Gel­der aus der Stif­tung. Gegen Mera­ner wur­de 1989 wegen sei­ner inten­si­ven Kon­tak­te zu Bur­ger, Har­tung und Golo­witsch im Zusam­men­hang mit den Anschlä­gen der Ter­ror­grup­pe Ein Tirol ermit­telt. Karl Aus­se­rer, Mit­glied der Ter­ror­grup­pe, konn­te zwar eine Zah­lung der Nier­mann-Stif­tung nach­ge­wie­sen wer­den (Tiro­ler Tages­zei­tung, 8.7.96), doch für eine Ankla­ge in Ita­li­en reich­te das nicht. Aus­se­rer, der 1989 in Inns­bruck wegen der Vor­be­rei­tung eines Ver­bre­chens mit Spreng­mit­teln zu fünf­ein­halb Jah­ren Haft ver­ur­teilt wor­den war, wur­de 2004 wie­der auf­fäl­lig. Bei einer Haus­durch­su­chung wur­den bei ihm eine Hand­gra­na­te, eine Machi­nen­pis­to­le mit Muni­ti­on und zehn Kilo einer bräun­li­chen Mas­se, die von Aus­se­rer als „Fens­ter­kitt“ bezeich­net wur­de, gefun­den. Der Fens­ter­kitt war Explo­siv­spreng­stoff – aller­dings ver­al­tet und nicht mehr funktionsfähig.

Eine Klä­rung, ob Ein Tirol vom ita­lie­ni­schen Geheim­dienst und/oder von deut­schen und öster­rei­chi­schen Rechts­extre­mis­ten benutzt wur­de und wie die Kon­tak­te und Gel­der aus der Stif­tung dabei ein­zu­ord­nen sind, steht noch aus.

Die Nier­mann-Stif­tung finan­zier­te damals aber auch Ein­rich­tun­gen wie die „Stil­le Hil­fe Süd­ti­rol“ mit Sitz in Mün­chen, über die nicht nur pri­va­te Spen­den­gel­der, son­dern auch öffent­li­che Gel­der nach Süd­ti­rol geschau­felt wur­den. Dort soll­ten damit offi­zi­ell nur „arme Berg­bau­ern“ und deren Kin­der geför­dert wer­den. Tat­säch­lich lief eini­ges anders.

➡️ Die rech­ten Stif­ter (I): Ein Mul­ti­mil­lio­när und sei­ne Stiftung
➡️ Die rech­ten Stif­ter (II): „Süd­ti­rol ist überall“
➡️ Die rech­ten Stif­ter (III): Die Ermitt­lun­gen ver­lie­ren sich
➡️ Die rech­ten Stif­ter (V): Stil­le Hil­fe für Veruntreuung
➡️ Die rech­ten Stif­ter (VI): Noch eine rech­te Stiftung

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsterrorismus | Südtirol | Tirol

Beitrags-Navigation

« Rechte Splitter
NSU-Terror-Nazis finanzierten Neonazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter