Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Frischer Wind durch alte Kader?

Die ideo­lo­gi­schen Brut­stät­ten des Rechts­extre­mis­mus in Öster­reich sind vom Aus­ster­ben bedroht. AfP, Deut­sches Kul­tur­werk Euro­päi­schen Geis­tes und Kul­tur­werk Öster­reich Lan­des­grup­pe Kärn­ten waren die Dreh­schei­ben der öster­rei­chi­schen rechts­extre­men und neo­na­zis­ti­schen Sze­ne in den letz­ten Jahr­zehn­ten. Ein zar­ter Gene­ra­ti­ons­wech­sel kün­digt sich an.

3. Jan. 2012

Kon­rad Win­disch, der Urahn der Akti­ons­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AfP) geht auf die 80 zu, Lis­beth Gro­lit­sch, die all­zeit Getreue, deren Lebens­werk vom Bund Deut­scher Mädel (BDM) bis zum Deut­schen Kul­tur­werk Euro­päi­schen Geis­tes (hier eine schon älte­re Beschrei­bung des Kul­tur­werks) reicht, wird dem­nächst 90, ihr Stell­ver­tre­ter Her­bert Schwei­ger, die „graue Emi­nenz der Neo­na­zi-Sze­ne“ (DÖW) ist 2011 gestor­ben. Otto Scrin­zi, der Bur­schen­schaf­ter und ehe­ma­li­ge Ras­sen­bio­lo­ge („Ich war schon immer rechts, auch inner­halb der NSDAP“), der seit 30 Jah­ren eine statt­li­che Poli­ti­ker­pen­si­on bezieht, wird dem­nächst gar 94. Den Vor­sitz im Ver­ein Kul­tur­werk Öster­reich, Lan­des­grup­pe Kärn­ten, hat er bei­zei­ten schon an Wal­ter Mari­no­vic (82), den ehe­ma­li­gen Bun­des­ob­mann des Ver­ban­des der Pro­fes­so­ren Öster­reichs (VdPÖ), abge­tre­ten, aber der ist auch nicht mehr der Frischeste!

Höchs­te Zeit also für die Über­ga­be! Wäh­rend die bei AfP und Deut­schem Kul­tur­werk nicht so recht zu klap­pen scheint, könn­te das Kul­tur­werk Öster­reich, das schon durch Mar­tin Pfeif­fer und Jan Acker­mei­er als Stell­ver­tre­ter von Mari­no­vic wei­ter „ver­jüngt“ wur­de, den nächs­ten jun­gen Alten erhal­ten: Blick nach Rechts (bnr) sieht Andre­as Thier­ry ali­as Reichl in War­te­stel­lung. Unter dem Titel „Füh­rungs­an­spruch im Öster­rei­chi­schen Kul­tur­werk?“ beschreibt BNR die jüngs­ten Sta­tio­nen des NPD-Vor­stands­mit­glieds mit Migrationshintergrund.

PS: Wie aktu­ell die Pro­ble­ma­tik des Gene­ra­tio­nen­wech­sels ist, zeigt der Tod von Otto Scrin­zi, der ges­tern ver­starb. Stra­che zeig­te sich „tief betrof­fen“ über das Able­ben des „frei­heit­li­chen Urge­steins“. Einen kur­so­ri­schen Über­blick zu Scrin­zi und sei­nen Posi­tio­nen bie­tet der Wiki­pe­dia-Ein­trag.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Freiheitliche Empörung wegen Nordkorea?
Nazi-Leaks ist online, ein FP-Abgeordneter und die Polizei dabei! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden