Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Die „Große Armee” wird immer größer und größer …

Wäh­rend der Deut­sche Ver­fas­sungs­schutz von einer klei­ner wer­den­den, aber auch gewalt­be­rei­te­ren rechts­extre­men Sze­ne in Deutsch­land spricht, wird dafür die „Gro­ße Armee” in Wal­hal­la immer grö­ßer und größer.

6. Juli 2011

Der Rechts­extre­mist Her­bert Schwei­ger ist ges­tern ver­stor­ben. Schwei­ger mel­de­te sich 1941 frei­wil­lig zur Waf­fen-SS und dien­te in der „Leib­stan­dar­te-SS Adolf Hit­ler”. 1953 wur­de er Lan­des­ob­mann des Ver­ban­des der Unab­hän­gi­gen (VdU) in der Stei­er­mark und 1956 trat er als Spit­zen­kan­di­dat der Nach­fol­ge­par­tei FPÖ in Graz an. Schwei­ger grün­de­te spä­ter die Lan­des­or­ga­ni­sa­ti­on Stei­er­mark der Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Par­tei (NDP) von Nor­bert Bur­ger, der 1988 wegen natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gedan­ken­guts behörd­lich die Rechts­per­sön­lich­keit aberkannt wurde.

Kon­tak­te bestan­den zum Deut­schen Kul­tur­werk Euro­päi­schen Geis­tes (DKEG), zur Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AfP), zur spä­ter ver­bo­te­nen Wiking-Jugend und zur Gesell­schaft für freie Publi­zis­tik (GfP), wo er immer wie­der als Vor­tra­gen­der auf­trat. Er war eben­so Ko-Autor der spa­ni­schen Aus­ga­be des Buchs „Frei­spruch für Hit­ler? 37 unge­hör­te Zeu­gen wider die Gas­kam­mer?”, her­aus­ge­ge­ben vom Holo­caust­leug­ner Gerd Hon­sik, der dafür auch zu 1,5 Jah­ren Haft ver­ur­teilt wurde.

Schwei­ger wur­de mehr­mals wegen natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Wie­der­be­tä­ti­gung ver­haf­tet und ver­ur­teilt, unter ande­rem weil er das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ausch­witz „Lügen­denk­mal” nann­te und wegen sei­nes revi­sio­nis­ti­schen Buches „Evo­lu­ti­on und Wis­sen – Neu­ord­nung der Poli­tik”. Das letz­te Mal wur­de Schwei­ger im April 2010 wegen natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Wie­der­be­tä­ti­gung zu 21 Mona­ten ver­ur­teilt, davon sie­ben Mona­te unbe­dingt. Er trat sei­ne Haft nie an.


NPD twit­tert vom „ost­mär­ki­sche Frei­heits­kämp­fer”, der „zur Gro­ßen Armee abbe­ru­fen” wur­de (Quel­le: TwitLonger)

Schwei­ger war eine der wich­tigs­ten Figu­ren der rechts­extre­men Sze­ne in Öster­reich und Deutsch­land und wur­de als eine Füh­rer­fi­gur inner­halb der Neo­na­zi­sze­ne ange­se­hen. Nach sei­nem Tod dürf­te der Streit um sei­ne Nach­fol­ge begin­nen. Und wir wis­sen, wer beim Geran­gel um die Nach­fol­ge nicht dabei sein wird: Gott­fried Küssel.

➡️ derstandard.at — Alt­na­zi Her­bert Schwei­ger gestorben

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | Alpen Donau Info | FPÖ | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Braunau (OÖ): „Braune Bierbüffel“ auf Todesfahrt
Braunau (OÖ): Wie weiter mit Hitler? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden