Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Braunau (OÖ): Wie weiter mit Hitler?

Johan­nes Waid­ba­cher (ÖVP), der Bür­ger­meis­ter von Brau­nau hat sich nach sei­nem Urlaub ziem­lich klar geäu­ßert: Weil die nächs­te regu­lä­re Gemein­de­rats­sit­zung erst im Okto­ber statt­fin­den wür­de, soll ein Son­der­ge­mein­de­rat am 14. Juli einen for­mel­len Aberken­nungs­be­schluss zur Ehren­bür­ger­schaft von Adolf Hit­ler fas­sen. Mal sehen! Denn im Übri­gen herrscht Kleingeisterei.

7. Juli 2011

Schräge Argumente

Mit ziem­lich schrä­gen Argu­men­ten wird ver­sucht, die Ehren­bür­ger­schaft Hit­lers, die in zumin­dest zwei Zei­tun­gen aus der Nazi-Zeit für Brau­nau doku­men­tiert wird, klein­zu­re­den. Die Ehren­bür­ger­schaft wur­de zum „Gerücht“ (Öster­reich, 3.7.2011) bzw. durch die ober­ös­ter­rei­chi­sche Gemein­de­ord­nung von 2008 als erlo­schen erklärt. Die Archi­va­re erklär­ten, dass sie nichts gefun­den hät­ten (OÖN, 30.6.2011) bzw. dass sie nichts fin­den konn­ten: „Die Akten­la­ge der Stadt ist eher dürf­tig.“ (Kurier, 5.7.2011)

Ein beson­ders ori­gi­nel­les Argu­ment: Die Ehren­bür­ger­schaft Hit­lers sei damals in den Medi­en eher bei­läu­fig abge­han­delt wor­den. (OÖN, 30.6.2011) Zur Erin­ne­rung: In den ers­ten Tagen und Wochen nach der Okku­pa­ti­on Öster­reichs wur­de ein gewal­ti­ger Pro­pa­gan­da­rum­mel in den Medi­en insze­niert. Der Anschluss wur­de beju­belt und die Volks­ab­stim­mung vor­be­rei­tet. Da war nur wenig Platz in den Medi­en, um die zahl­rei­chen Stra­ßen- und Platz­be­nen­nun­gen und die Ehren­bür­ger­schaf­ten abzufeiern.

Auch Ver­fas­sungs- und Ver­wal­tungs­ju­ris­ten betei­lig­ten sich. So erklär­te Andre­as Jan­ko, Vor­stand des Insti­tuts für Staats­recht an der Uni­ver­si­tät Linz, dass „rein juris­tisch“ kein Grund bestehe, eine Ehren­bür­ger­schaft abzu­er­ken­nen, da alle juris­ti­schen Nor­men mit NS-Bezug durch das Rechts­über­lei­tungs­ge­setz von 1945 außer Kraft gesetzt wor­den sei­en. Aller­dings haben die Nazis bis zum Okto­ber 1938 die ober­ös­ter­rei­chi­sche Gemein­de­ord­nung von 1936 über­nom­men – die Ehren­bür­ger­schaft Hit­lers ist also ver­mut­lich nach den Bestim­mun­gen eines Geset­zes aus dem Stän­de­staat bzw. Aus­tro­fa­schis­mus ver­lie­hen worden.


Ober­ös­ter­rei­chi­sche Gemein­de­ord­nung von 1936 über Ehrenbürgerschaften

Gablitz setzt symbolischen Akt

Der Gemein­de­rat von Gablitz (NÖ) woll­te gar kei­ne Zwei­fel auf­kom­men las­sen. Obwohl Gablitz im Jahr 1938, als die Gemein­den des Gerichts­be­zirks Neu­leng­bach in einer Amt­li­chen Mit­tei­lung Hit­ler für alle Gemein­den die Ehren­bür­ger­schaft ver­lie­hen, nicht zum Bezirk Neu­leng­bach gehör­te, stell­te der Gemein­de­rat fest, dass er Hit­ler eine mög­li­che Ehren­bür­ger­schaft aberken­ne. Gablitz wur­de erst spä­ter dem Gerichts­be­zirk Neu­leng­bach für eini­ge Jah­re zugeteilt.

Die Zeit­schrift „Kom­mu­nal“, das Organ des Gemein­de­bun­des, beschäf­tigt sich in sei­ner Aus­ga­be 6 C/2011 mit den Ehren­bür­ger­schaf­ten aus der Nazi-Zeit und kommt zu dem Ergeb­nis: „Mut­maß­lich gibt es noch rund ein Dut­zend wei­te­rer Gemein­den mit der­ar­ti­gen Ehrenbürgerschaften.“

„Kom­mu­nal“ spricht sich übri­gens, so wie auch alle befrag­ten Juris­ten, jen­seits einer recht­li­chen Wirk­sam­keit von Ehren­bür­ger­schaf­ten (bis zum Tod/ über den Tod hin­aus) für eine sym­bo­li­sche Aberken­nung von Nazi-Ehren­bür­ger­schaf­ten aus .

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Niederösterreich | Oberösterreich

Beitrags-Navigation

« Die „Große Armee” wird immer größer und größer …
Werner Königshofers neue Freunde »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter