Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

NS-Wiederbetätigung: Die Woche der Justiz

Meh­re­re Ver­fah­ren zum The­ma NS-Wie­der­be­tä­ti­gung fin­den in die­ser Woche statt: ein zwei­tä­gi­ger Pro­zess gegen den Vor­sit­zen­den der NVP, gegen Chris­ti­an Hay­er in Wie­ner Neu­stadt, zwei Pro­zes­se in Feld­kirch (Vbg.), die auch NS-Wie­der­be­tä­ti­gung zum Gegen­stand haben. Über­dies gab es noch die Ein­stel­lung des Ermitt­lungs­ver­fah­rens gegen Ed Mos­chitz durch die Staats­an­walt­schaft Wie­ner Neu­stadt und eine Anzei­ge durch den Inns­bru­cker BZÖ-Obmann, der das Tiro­ler Volks­lie­der­werk der Wie­der­be­tä­ti­gung beschuldigt.

28. Juni 2011

Beschuldigungen Straches gegen Ed Moschitz geplatzt

Die Woche hat gut begon­nen: Die Staats­an­walt­schaft Wie­ner Neu­stadt hat das Ermitt­lungs­ver­fah­ren gegen Ed Mos­chitz, Redak­teur des ORF, wegen „Anstif­tung zur Wie­der­be­tä­ti­gung“ end­lich ein­ge­stellt. Offen ist noch der Vor­wurf der Beweis­mit­tel­fäl­schung gegen den ORF – zwei Gut­ach­ten rei­chen offen­sicht­lich noch nicht aus. Vor allem aber ist das Ermitt­lungs­ver­fah­ren gegen Heinz-Chris­ti­an Stra­che noch nicht abge­schlos­sen, der eine gan­ze Bat­te­rie von Beschul­di­gun­gen und Vor­wür­fen gegen Mos­chitz und den ORF abge­feu­ert hat­te und damit über Wochen die media­le Öffent­lich­keit beschäf­tig­te. Gegen Stra­che wird wegen des Ver­dachts der fal­schen Zeu­gen­aus­sa­ge und Ver­leum­dung ermittelt.

Der NVP-Obmann und seine Torte

Chris­ti­an Hay­er, der Vor­sit­zen­de der abge­ta­kel­ten neo­na­zis­ti­schen Par­tei NVP, steht zwei Tage in Wie­ner Neu­stadt vor Gericht. Vor­ge­wor­fen wer­den ihm ein Ver­bre­chen nach dem NS-Ver­bots­ge­setz, schwe­re Sach­be­schä­di­gung und der Besitz einer ver­bo­te­nen Waffe.

Die NVP hat­te für Sonn­tag, 26.6. noch zu einem „Bun­des­par­tei­tag“ nach Nie­der­ös­ter­reich ein­ge­la­den mit der umwer­fen­den Ankün­di­gung, dass „kein Stein auf dem ande­ren blei­ben wird“ – bei der Wahl des Bun­des­vor­stan­des. Die Komi­ker­trup­pe um den „Gene­ral­se­kre­tär“ Robert Fal­ler kün­dig­te zum Abschluss des Par­tei­ta­ges ein „abschlie­ßen­des gemein­sa­mes Zusam­men­sit­zen“ an.

Die NVP dürf­te noch immer sit­zen, denn die diver­sen Web­sites der NVP schwei­gen sich wei­ter über die gewal­ti­gen Ver­än­de­run­gen aus. Ange­kün­digt waren nicht nur die Erneue­rung des Bun­des­vor­stan­des, son­dern auch ein neu­es Par­tei­pro­gramm, neue Sta­tu­ten und „eine prak­tisch völ­lig ‚neue‘ Par­tei“: „weil Öster­reich uns braucht!“

Der Job des Vor­sit­zen­den der NVP wird jeden­falls vom Geschwo­re­nen­ge­richt mit­ver­han­delt. Hay­er, des­sen Pro­zess am 27. und 28.6. statt­fin­det, wen­det die übli­che Ver­tei­di­gungs­tak­tik an: Nichts gedacht, nichts gemacht. Zu den ihm vor­ge­wor­fe­nen Hit­ler-Geburts­tags­fei­ern im Jahr 2007 und 2008 erklär­te er, das Ein­la­dungs­da­tum sei zufäl­lig gewe­sen und außer­dem habe ja auch Adolf Schärf an die­sem Tag Geburts­tag. Die Auf­schrift „88“ auf einer Tor­te, die der bereits ver­ur­teil­te Jugend­funk­tio­när mit­ge­bracht hat­te, erklär­te Chris­ti­an Hay­er mit dem Anfangs­buch­sta­ben sei­nes Nach­na­mens. Die Zitie­rung des Haken­kreuz-Lie­des von Otto­kar Kern­stock, das der schon im Jahr 1923 auf Ersu­chen der NSDAP-Orts­grup­pe Fürs­ten­feld zusam­men­ge­reimt hat­te, recht­fer­tig­te Hay­er damit, dass Kern­stock kein NSDAP-Par­tei­mit­glied gewe­sen und die Zitie­rung daher kei­ne Wie­der­be­tä­ti­gung sei. Datei­en über den Natio­nal­so­zia­lis­mus habe er rein aus Infor­ma­ti­ons­zwe­cken abge­spei­chert usw. …

Hay­er, der seit 1990 Par­tei­mit­glied der FPÖ war, hat die FPÖ ver­las­sen, als Hai­der erklär­te, er brau­che „kei­ne Deutsch­tüm­ler“ mehr. War­um er dann aus­ge­rech­net beim Hai­der-BZÖ in NÖ anheu­er­te, bevor er mit Fal­ler und Co. die NVP grün­de­te? Er kann es wohl genau so wenig erklä­ren wie das Par­tei­pro­gramm der NVP, nach dem ihn das Gericht befragte.

Das aus SS-Schu­lungs­un­ter­la­gen zusam­men­ge­stop­pel­te Pro­gramm der NVP hät­te schon längst zum Ver­bot der NVP und ihrer Akti­vi­tä­ten füh­ren müs­sen, doch die Exe­ku­ti­ve hat sich offen­sicht­lich dafür ent­schie­den, nicht die Par­tei zu ver­bie­ten, son­dern nur ein­zel­ne ihrer Funk­tio­nä­re vor Gericht zu brin­gen. Die Zeu­gen­be­fra­gung ist müh­se­lig und lang­wie­rig – zwei Zeu­gen sind gar nicht erschienen.

Eini­ge Zeu­gen belas­ten Hay­er schwer, die ande­ren sind ein­mal mehr vom Ver­lust ihres Erin­ne­rungs­ver­mö­gens schwer getrof­fen. Hay­ers Ehe­frau ist so, wie man sich die Ehe­frau eines NVP-Funk­tio­närs vor­stellt. Hit­ler-Bil­der im Arbeits­zim­mer ihres Man­nes? Habe sie nicht gese­hen, weil sie das Arbeits­zim­mer bzw. den gan­zen ers­ten Stock des Hau­ses nicht betre­te. Auch, ob am Ring ihres Man­nes ein Toten­kopf und ein Haken­kreuz ein­gra­viert sei, wis­se sie nicht. Hay­er selbst weiß es schon: Das Haken­kreuz sei so win­zig, dass es ihn nicht störe!

Ob der Pro­zess am Diens­tag, 28.6. nach den rest­li­chen Zeu­gen­ein­ver­nah­men mit einem Urteil abge­schlos­sen wer­den kann, ist wegen der Zeu­gen, die am Mon­tag nicht erschie­nen sind, noch fraglich.

Vorarlberg: Zwei Neonazi-Prozesse

Über die Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zes­se vor dem Lan­des­ge­richt Feld­kirch in die­ser Woche haben wir bereits berich­tet.

Innsbruck: Wiederbetätigung durch Volksliederwerk?

Der Obmann des BZÖ Inns­bruck hat Anzei­ge wegen des Ver­dachts der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung erstat­tet, weil in einer CD-Rei­he („Klin­gen­de Kost­bar­kei­ten aus Tirol“) des vom Land Tirol geför­der­ten Insti­tuts für Tiro­ler Musik­for­schung Lie­der des Kom­po­nis­ten Josef Edu­ard Plo­ner mit einem Begleit­text („klas­si­scher ide­al­ty­pi­scher Tiro­ler“) ver­öf­fent­licht wur­den, die jede kri­ti­sche Distanz zu dem Nazi-Pro­pa­gan­dis­ten Plo­ner ver­mis­sen las­sen.

Die zustän­di­ge Lan­des­rä­tin Bea­te Palf­ra­der erklär­te der Tiro­ler Tages­zei­tung dazu: „Ich möch­te nicht ver­heh­len, dass hier nicht ganz geschickt vor­ge­gan­gen wor­den ist“, stell­te sich aber hin­ter Man­fred Schnei­der, den Archiv­lei­ter des Tiro­ler Volks­lie­der­wer­kes, der nicht „dif­fa­miert“ wer­den dür­fe. Nach dem Nazi Plo­ner ist übri­gens eine Stra­ße in Lienz (Ost­ti­rol) benannt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Anzeige | BZÖ | FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Steiermark | Tirol | Verbotsgesetz | Vorarlberg | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Neuer „Enterhaken“ ist online!
Neonazi-Prozesse: Eine Verurteilung & eine Vertagung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter