Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Wien: AfD & FPÖ. Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder

Buch­prä­sen­ta­ti­on

mit Ste­phan Gri­gat, Ger­hard Scheit, Heri­bert Schie­del & Karin Stögner

Wann: Diens­tag, 27. Juni 2017, 19:00 Uhr

Wo: Repu­bli­ka­ni­scher Club, Rockh­gas­se 1, 1010 Wien 

15. Mai 2017

Als aus­ge­spro­chen jun­ger Par­tei ist es für die AfD von zen­tra­ler Bedeu­tung, mit der FPÖ einen Ver­bün­de­ten zu haben, der auf jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung im poli­ti­schen Geschäft zurück­bli­cken kann. Auf Grund der sowohl zu Zei­ten Jörg Hai­ders als auch unter dem heu­ti­gen Vor­sit­zen­den Heinz-Chris­ti­an Stra­che gesam­mel­ten Erfah­run­gen, wie ein Wäh­ler­kli­en­tel über den har­ten Kern von über­zeug­ten Rechts­ra­di­ka­len hin­aus ange­spro­chen wer­den kann, ist die FPÖ für die AfD ein bevor­zug­ter Part­ner. Für die FPÖ wie­der­um bie­tet sich erst­mals die Gele­gen­heit, dass sich dau­er­haft eine erfolg­rei­che Schwes­ter­par­tei in Deutsch­land eta­bliert, die zwar rechts von den Uni­ons­par­tei­en agiert, aber anders als etwa die NPD auch auf Bun­des­ebe­ne brei­te­re Wäh­ler­schich­ten anspricht und nicht per­ma­nent von einem Ver­bot bedroht ist.

Der Band AfD & FPÖ ana­ly­siert die Poli­tik und Ideo­lo­gie der bei­den Par­tei­en vor dem Hin­ter­grund der Asyl‑, Flücht­lings- und Islam­de­bat­te in den Nach­fol­ge­staa­ten des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Die ver­gan­gen­heits­po­li­ti­schen Dis­kus­sio­nen über den Umgang mit dem NS in den bei­den Par­tei­en wer­den eben­so beleuch­tet wie die Posi­tio­nie­run­gen zum Anti­se­mi­tis­mus, zu Isra­el und zur mus­li­mi­schen Ein­wan­de­rung. Die Bei­trä­ge the­ma­ti­sie­ren die völ­ki­schen, aggres­siv-natio­na­lis­ti­schen Posi­tio­nie­run­gen von AfD und FPÖ, die von bei­den Par­tei­en pro­kla­mier­ten Geschlech­ter­bil­der und Gesell­schafts­vor­stel­lun­gen und die Rol­le von stu­den­ti­schen Bur­schen­schaf­ten vor dem Hin­ter­grund des Erstar­kens isla­mis­ti­scher Bewegungen.

Ste­phan Gri­gat, Lehr­be­auf­trag­ter an der Uni­ver­si­tät Wien, 2016/17 Gast­pro­fes­sor am Moses Men­dels­sohn Zen­trum der Uni­ver­si­tät Potsdam

Ger­hard Scheit, Mit­her­aus­ge­ber der Wer­ke von Jean Amé­ry und von sans phra­se. Zeit­schrift für Ideologiekritik

Heri­bert Schie­del, seit über 20 Jah­ren Mit­ar­bei­ter der Rechts­extre­mis­mus-Abtei­lung des Doku­men­ta­ti­ons­ar­chivs des öster­rei­chi­schen Wider­stands in Wien

Karin Stö­g­ner, Dozen­tin an der Uni­ver­si­tät Wien, 2016 Gast­pro­fes­so­rin für kri­ti­sche Gesell­schafts­theo­rie an der Jus­tus-Lie­big-Uni­ver­si­tät Gießen

Ste­phan Gri­gat (Hg.): AfD & FPÖ. Anti­se­mi­tis­mus, völ­ki­scher Natio­na­lis­mus und Geschlech­ter­bil­der, Nomos-Ver­lag 2017, 205 Sei­ten, 28,- Euro

Mit Bei­trä­ge von Juli­us H. Schoeps, Ste­phan Gri­gat, Samu­el Salz­born, Marc Grimm/Bodo Kah­mann, Julia­ne Lang, Chris­toph Kopke/Alexander Lorenz, Heri­bert Schie­del, Bern­hard Wei­din­ger, Karin Stö­g­ner, Ger­hard Scheit und Fran­zis­ka Krah.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AfD | Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus | Antisemitismus | FPÖ | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Ustaša-Treffen in Bleiburg/Pliberk: Hitlergrüße auf der kirchlichen Feier
Staatsverweigerer: Diversion verweigert »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden