Mädelschaften: „Mit Schwung ins neue Semester“

Dass Deutschna­tion­al­is­mus nicht nur Män­ner­sache ist, belegt in Öster­re­ich u.a. die Exis­tenz mehrerer soge­nan­nter Mädelschaften bzw. Damen­verbindun­gen. Sie sind im deutschsprachi­gen Bere­ich gut ver­net­zt und vertreten ähn­liche Posi­tio­nen wie ihr männlich­es Äquiv­a­lent, Burschen­schaften. Ver­gan­ge­nes Woch­enende fand das jährliche Damen­verbindungstr­e­f­fen (DVT) in Erlan­gen statt.

Verbindungstr­e­f­fen
Ein­mal im Jahr wird von den Mädelschaften im deutschsprachi­gen Raum ein so genan­ntes Damen­verbindungstr­e­f­fen (DVT) organ­isiert, das jährlich an einem anderen Hochschu­lort stat­tfind­et. So lud let­ztes Jahr die ADV Bavaria Aurea München zum 26. Damen­verbindungstr­e­f­fen nach Bay­ern, um sich, wie es auf ihrer „Heimat­seite“ heißt, „über Prob­leme, neueste Entwick­lun­gen und typ­isch weib­liche The­men auszu­tauschen“.

Auch aus Öster­re­ich gab es Beteili­gung und so rühmte sich beispiel­sweise die ADV Bar­bara zu Leoben auf Face­book damit, vor Ort gewe­sen zu sein. Vertreter_innen aus Öster­re­ich sind dabei jedoch deut­lich in der Min­der­heit, da die große Mehrzahl der far­ben­tra­gen­den Teil­nehmerin­nen in der Regel aus Deutsch­land, vere­inzelt auch aus der Schweiz oder Polen, kommt. 

Das mag ein­er­seits daran liegen, dass sich in Deutsch­land bun­desweit schlichtweg auch mehr Mädelschaften und Damen­verbindun­gen antr­e­f­fen lassen. Ander­er­seits wer­den der­ar­tige Events ohne­hin nicht unbe­d­ingt von Besucherin­nen über­ran­nt und so nah­men beispiel­sweise 2012, als das Tre­f­fen in Wien stat­tfand, laut Angaben der Ver­anstal­terin­nen ger­ade mal 90 „Schwest­ern“ aus dem ganzen deutschsprachi­gen Raum teil. Den­noch lässt sich auch in Öster­re­ich ein gewiss­er „Trend“ zu der­ar­ti­gen Organ­i­sa­tions­for­men fest­stellen, da es hierzu­lande seit 2011 zur Neu­grün­dung von drei Mädelschaften kam, zu denen die pen­nale Verbindung Sigrid (Wien) und die akademis­chen Verbindun­gen Iduna (Linz) und Nike (Wien) zählen. 

„Alte Tra­di­tio­nen pfle­gen, neue Wege gehen“
Unter diesem Mot­to entsch­ieden sich let­ztes Jahr gle­ich drei Verbindun­gen aus Franken, zu denen die ADV Eostarae Erlan­gen, die ADV Car­oli­na Wil­helmi­na zu Ans­bach-Tries­dorf und die ADV Thalia Bam­berg zählen, das Tre­f­fen 2016 in Erlan­gen auszuricht­en. Obwohl Erlan­gen mit seinen rund 100.000 Einwohner_innen eigentlich eher eine kleine Stadt ist, lassen sich an der Friedrich-Alexan­der-Uni­ver­sität Erlan­gen-Nürn­berg ins­ge­samt 19 Stu­den­ten­verbindun­gen antr­e­f­fen, die in unter­schiedlichen Kor­po­ra­tionsver­bän­den organ­isiert sind.

Gle­ich neun der 19 Erlanger Verbindun­gen sind pflichtschla­gende Verbindun­gen, was bedeutet, dass sie Men­su­ren fecht­en müssen, eine weit­ere ist fakul­ta­tiv schla­gend und stellt ihren Mit­gliedern frei, ob sie fecht­en oder nicht. Hinzu kom­men außer­dem zwei rel­a­tiv „junge“ Damen­verbindun­gen. So wurde die ADV Nova 2011 gegrün­det und die ADV Eostarae Erlan­gen über­haupt erst let­ztes Jahr ins Leben gerufen. Die sich ohne­hin als „unpoli­tisch, überkon­fes­sionell, nichtschla­gend“ präsen­tierende Akademis­che Damen­verbindung Nova dürfte jedoch nicht an der Organ­i­sa­tion des Damen­verbindungstr­e­f­fens beteiligt gewe­sen sein.

Die Akademische Damenverbindung Barbara zu Leoben lädt demnächst ihre Schwesternverbindungen aus dem "deutschen Sprach- und Kulturkreis" nach Österreich...

Die Akademis­che Damen­verbindung Bar­bara zu Leoben lädt dem­nächst ihre Schwest­ern­verbindun­gen aus dem „deutschen Sprach- und Kul­turkreis” nach Österreich…

Näch­ste Sta­tion: Leoben
Auch seit­ens öster­re­ichis­ch­er Verbindun­gen wurde im Vor­feld für das Damen­verbindungstr­e­f­fen in Erlan­gen gewor­ben. So kündigte beispiel­sweise die aktuell etwas akti­vere Mädelschaft Nike aus Wien das Event nicht nur im Rah­men ihres Ver­anstal­tungskalen­ders an, son­dern nahm auch aktiv daran teil. „Wieder viele inter­es­sante und nette Gespräche am DVT 2016 in Erlan­gen geführt. Wir freuen uns über viele neue Bekan­ntschaften und starten mit Schwung ins neue Semes­ter“ resümieren sie das Woch­enende auf Face­book. Für die mitver­anstal­tende ADV Thalia Bam­berg wiederum dürfte es das let­zte Event gewe­sen sein, da es ihr (wie sooft) nicht gelun­gen ist, neue Mit­glieder anzuwer­ben und sie sich daher von der Verbindungs­land­schaft ver­ab­schiedet. Das Damen­verbindungstr­e­f­fen 2017 dürfte im Übri­gen wieder in Öster­re­ich stat­tfind­en und dies­mal von der ADV Bar­bara zu Leoben organ­isiert wer­den – ein weit­er­er Grund, sich auch hierzu­lande mit den kon­ser­v­a­tiv­en Damen auseinanderzusetzen.

Zum Nach­le­sen: Artikel „Mädel­sache Deutschna­tion­al­is­mus” in der Zeitschrift an.schläge