Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Mädelschaften: „Mit Schwung ins neue Semester“

Dass Deutsch­na­tio­na­lis­mus nicht nur Män­ner­sa­che ist, belegt in Öster­reich u.a. die Exis­tenz meh­re­rer soge­nann­ter Mädel­schaf­ten bzw. Damen­ver­bin­dun­gen. Sie sind im deutsch­spra­chi­gen Raum gut ver­netzt und ver­tre­ten ähn­li­che Posi­tio­nen wie ihr männ­li­ches Äqui­va­lent, die Bur­schen­schaf­ten. Ver­gan­ge­nes Wochen­en­de fand das jähr­li­che Damen­ver­bin­dungs­tref­fen (DVT) in Erlan­gen statt.

2. Okt. 2016

Verbindungstreffen

Ein­mal im Jahr wird von den Mädel­schaf­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum ein Damen­ver­bin­dungs­tref­fen (DVT) orga­ni­siert, das immer an einem ande­ren Hoch­schul­ort statt­fin­det. So lud letz­tes Jahr die ADV Bava­ria Aurea Mün­chen zum 26. Damen­ver­bin­dungs­tref­fen nach Bay­ern, um sich, wie es auf ihrer „Hei­mat­sei­te“ heißt, „über Pro­ble­me, neu­es­te Ent­wick­lun­gen und typisch weib­li­che The­men aus­zu­tau­schen“.

Auch aus Öster­reich gab es Betei­li­gung. So rühm­te sich bei­spiels­wei­se die ADV Bar­ba­ra zu Leo­ben auf Face­book damit, vor Ort gewe­sen zu sein. Ver­tre­te­rin­nen aus Öster­reich sind dabei jedoch deut­lich in der Min­der­heit, da die gro­ße Mehr­zahl der far­ben­tra­gen­den Teil­neh­me­rin­nen in der Regel aus Deutsch­land, ver­ein­zelt auch aus der Schweiz oder Polen, kommt.

Das mag einer­seits dar­an lie­gen, dass sich in Deutsch­land bun­des­weit mehr Mädel­schaf­ten und Damen­ver­bin­dun­gen antref­fen las­sen. Ande­rer­seits wer­den der­ar­ti­ge Events ohne­hin nicht von Besu­che­rin­nen über­rannt, und so nah­men bei­spiels­wei­se 2012, als das Tref­fen in Wien statt­fand, laut Anga­ben der Ver­an­stal­te­rin­nen gera­de mal 90 „Schwes­tern“ aus dem gan­zen deutsch­spra­chi­gen Raum teil. Den­noch lässt sich auch in Öster­reich ein gewis­ser „Trend“ zu der­ar­ti­gen Orga­ni­sa­ti­ons­for­men fest­stel­len, da es hier­zu­lan­de seit 2011 zur Neu­grün­dung von drei Mädel­schaf­ten kam, zu denen die pen­na­le Ver­bin­dung Sig­rid (Wien) und die aka­de­mi­schen Ver­bin­dun­gen Iduna (Linz) und Nike (Wien) zählen.

„Alte Traditionen pflegen, neue Wege gehen“

Unter die­sem Mot­to ent­schie­den sich letz­tes Jahr gleich drei Ver­bin­dun­gen aus Fran­ken, zu denen die ADV Eostarae Erlan­gen, die ADV Caro­li­na Wil­hel­mi­na zu Ans­bach-Tri­es­dorf und die ADV Tha­lia Bam­berg zäh­len, das Tref­fen 2016 in Erlan­gen aus­zu­rich­ten. Obwohl Erlan­gen mit sei­nen rund 100.000 Einwohner_innen eigent­lich eher eine klei­ne Stadt ist, sind an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg ins­ge­samt 19 Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen in unter­schied­li­chen Kor­po­ra­ti­ons­ver­bän­den organisiert.

Gleich neun der 19 Erlan­ger Ver­bin­dun­gen sind pflicht­schla­gen­de Ver­bin­dun­gen, was bedeu­tet, dass sie Men­su­ren fech­ten müs­sen, eine wei­te­re ist fakul­ta­tiv schla­gend und stellt ihren Mit­glie­dern frei, ob sie fech­ten oder nicht. Hin­zu kom­men außer­dem zwei rela­tiv „jun­ge“ Damen­ver­bin­dun­gen. Die ADV Nova wur­de 2011 gegrün­det und die ADV Eostarae Erlan­gen über­haupt erst letz­tes Jahr. Die sich als „unpo­li­tisch, über­kon­fes­sio­nell, nicht­schla­gend“ prä­sen­tie­ren­de Aka­de­mi­sche Damen­ver­bin­dung Nova dürf­te jedoch nicht an der Orga­ni­sa­ti­on des Damen­ver­bin­dungs­tref­fens betei­ligt gewe­sen sein.

Die Akademische Damenverbindung Barbara zu Leoben lädt demnächst ihre Schwesternverbindungen aus dem "deutschen Sprach- und Kulturkreis" nach Österreich...
Die Aka­de­mi­sche Damen­ver­bin­dung Bar­ba­ra zu Leo­ben lädt dem­nächst ihre Schwes­tern­ver­bin­dun­gen aus dem „deut­schen Sprach- und Kul­tur­kreis” nach Österreich…

Nächste Station: Leoben

Auch sei­tens öster­rei­chi­scher Ver­bin­dun­gen wur­de im Vor­feld für das Damen­ver­bin­dungs­tref­fen in Erlan­gen gewor­ben. Die aktu­ell etwas akti­ve­re Mädel­schaft Nike aus Wien kün­dig­te das Event nicht nur im Rah­men ihres Ver­an­stal­tungs­ka­len­ders an, son­dern nahm auch aktiv dar­an teil. „Wie­der vie­le inter­es­san­te und net­te Gesprä­che am DVT 2016 in Erlan­gen geführt. Wir freu­en uns über vie­le neue Bekannt­schaf­ten und star­ten mit Schwung ins neue Semes­ter“, resü­mie­ren sie das Wochen­en­de auf Face­book. Für die mit­ver­an­stal­ten­de ADV Tha­lia Bam­berg wie­der­um dürf­te es das letz­te Event gewe­sen sein, da es ihr (wie so oft) nicht gelun­gen ist, neue Mit­glie­der anzu­wer­ben und sie sich daher von der Ver­bin­dungs­land­schaft ver­ab­schie­det. Das Damen­ver­bin­dungs­tref­fen 2017 dürf­te wie­der in Öster­reich statt­fin­den und dies­mal von der ADV Bar­ba­ra zu Leo­ben orga­ni­siert wer­den – ein wei­te­rer Grund, sich auch hier­zu­lan­de mit den kon­ser­va­ti­ven Damen auseinanderzusetzen.

➡️ an.schläge: Mädel­sa­che Deutschnationalismus

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Oberösterreich | Rechtsextremismus | Steiermark | Veranstaltung | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Linz: Freispruch für einen aus der Mauthausen-Gruppe
Abtenau (Sbg): Nazi-Schmierereien »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter