Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

(D) Turnschuh. Scheitel. Aluhut. Rechtsextremismus anno 2017

Fach­ta­gung am 20. und 21. März 2017 in Rostock

http://www.bpb.de/veranstaltungen/format/kongress-tagung/231051/turnschuh-scheitel-aluhut

Ist der „klas­si­sche” Rechts­extre­mis­mus in Deutsch­land am Ende? Mit Blick auf ande­re Län­der im Wes­ten und Nor­den Euro­pas, wo rechts­po­pu­lis­ti­sche Par­tei­en und Bewe­gun­gen schon län­ger Fuß gefasst und dabei das dor­ti­ge rechts­extre­me Milieu in wei­ten Tei­len in die Bedeu­tungs­lo­sig­keit getrie­ben haben, eine nahe­lie­gen­de Mut­ma­ßung. Oder etwa nicht?

Die Fach­ta­gung nimmt eine Bestands­auf­nah­me des Rechts­extre­mis­mus in Deutsch­land im Jah­re 2017 vor. Das Spek­trum reicht immer noch von klei­nen Kame­rad­schaf­ten über Ver­ei­ne, Bür­ger­initia­ti­ven bis hin zu Par­tei­en; es umfasst Zeit­schrif­ten, Ver­la­ge und diver­ses Klein­ge­wer­be. Damit ver­eint es unter­schied­lichs­te Prot­ago­nis­ten: jun­ge, akti­ons­ori­en­tier­te und in ihrer sub­kul­tu­rel­len Iden­ti­tät ver­haf­te­te Neo­na­zis, völ­ki­sche „Blut und Boden”-Verfechter, wort­ge­wal­ti­ge Agi­ta­to­ren und auf par­la­men­ta­ri­schen Büh­nen agie­ren­de Funk­tio­nä­re, unbe­irr­ba­re Gefolgs­leu­te, geschichts­klit­tern­de Publi­zis­ten und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gen, die sich mal im Inne­ren der Erde wäh­nen und mal glau­ben, das Deut­sche Reich bestehe fort. Gewalt ist ste­ter Aus­druck ihrer Welt­an­schau­un­gen, doch las­sen sie sich dar­auf nicht beschränken.

Der Auf­bau der Tagung sieht Vor­trä­ge und Work­shops zum Auf­takt vor, die am zwei­ten Tag um Arbeits­grup­pen ergänzt wer­den, in denen spe­zi­fi­sche Aspek­te der Rechts­extre­mis­mus­prä­ven­ti­on in den Mit­tel­punkt gerückt werden.

Ter­min
20.03.2017,10:00 bis 21.03.2017,14:00

Ort
Radis­son Blu Hotel
Lan­ge Stra­ße 40
18055 Rostock

Für
Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der schu­li­schen und außer­schu­li­schen Jugend­bil­dung, der Erwach­se­nen­bil­dung, von Fach­trä­gern in den The­men­fel­dern Rechts­extre­mis­mus, Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus, aus Ver­ei­nen und Ver­bän­den sowie Akteu­re aus Initia­ti­ven und Bünd­nis­sen gegen Rechts­extre­mis­mus, Ras­sis­mus und Into­le­ranz, Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker, Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten, Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wissenschaftler.

Ver­an­stal­ter
Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung/bpb

Anmel­dung
Anmel­dung ab Novem­ber 2016 möglich.

Teil­nah­me­ge­bühr: ohne Über­nach­tung (inkl. Ver­pfle­gung) 30,00 Euro
Teil­nah­me mit einer Über­nach­tung (20./21.03.2017) im Dop­pel­zim­mer (inkl. Ver­pfle­gung) 50,00 Euro
Teil­nah­me mit einer Über­nach­tung (20./21.03.2017) im Ein­zel­zim­mer (inkl. Ver­pfle­gung) 75,00 Euro

Anmel­dung bei
Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung/bpb
Han­ne Wurzel
Fach­be­reich Extremismus
Ade­nau­er­al­lee 86
53113 Bonn

19. Juli 2016

Fach­ta­gung am 20. und 21. März 2017 in Rostock

http://www.bpb.de/veranstaltungen/format/kongress-tagung/231051/turnschuh-scheitel-aluhut

Ist der „klas­si­sche” Rechts­extre­mis­mus in Deutsch­land am Ende? Mit Blick auf ande­re Län­der im Wes­ten und Nor­den Euro­pas, wo rechts­po­pu­lis­ti­sche Par­tei­en und Bewe­gun­gen schon län­ger Fuß gefasst und dabei das dor­ti­ge rechts­extre­me Milieu in wei­ten Tei­len in die Bedeu­tungs­lo­sig­keit getrie­ben haben, eine nahe­lie­gen­de Mut­ma­ßung. Oder etwa nicht?

Die Fach­ta­gung nimmt eine Bestands­auf­nah­me des Rechts­extre­mis­mus in Deutsch­land im Jah­re 2017 vor. Das Spek­trum reicht immer noch von klei­nen Kame­rad­schaf­ten über Ver­ei­ne, Bür­ger­initia­ti­ven bis hin zu Par­tei­en; es umfasst Zeit­schrif­ten, Ver­la­ge und diver­ses Klein­ge­wer­be. Damit ver­eint es unter­schied­lichs­te Prot­ago­nis­ten: jun­ge, akti­ons­ori­en­tier­te und in ihrer sub­kul­tu­rel­len Iden­ti­tät ver­haf­te­te Neo­na­zis, völ­ki­sche „Blut und Boden”-Verfechter, wort­ge­wal­ti­ge Agi­ta­to­ren und auf par­la­men­ta­ri­schen Büh­nen agie­ren­de Funk­tio­nä­re, unbe­irr­ba­re Gefolgs­leu­te, geschichts­klit­tern­de Publi­zis­ten und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gen, die sich mal im Inne­ren der Erde wäh­nen und mal glau­ben, das Deut­sche Reich bestehe fort. Gewalt ist ste­ter Aus­druck ihrer Welt­an­schau­un­gen, doch las­sen sie sich dar­auf nicht beschränken.

Der Auf­bau der Tagung sieht Vor­trä­ge und Work­shops zum Auf­takt vor, die am zwei­ten Tag um Arbeits­grup­pen ergänzt wer­den, in denen spe­zi­fi­sche Aspek­te der Rechts­extre­mis­mus­prä­ven­ti­on in den Mit­tel­punkt gerückt werden.

Ter­min
20.03.2017,10:00 bis 21.03.2017,14:00

Ort
Radis­son Blu Hotel
Lan­ge Stra­ße 40
18055 Rostock

Für
Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der schu­li­schen und außer­schu­li­schen Jugend­bil­dung, der Erwach­se­nen­bil­dung, von Fach­trä­gern in den The­men­fel­dern Rechts­extre­mis­mus, Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus, aus Ver­ei­nen und Ver­bän­den sowie Akteu­re aus Initia­ti­ven und Bünd­nis­sen gegen Rechts­extre­mis­mus, Ras­sis­mus und Into­le­ranz, Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker, Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten, Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wissenschaftler.

Ver­an­stal­ter
Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung/bpb

Anmel­dung
Anmel­dung ab Novem­ber 2016 möglich.

Teil­nah­me­ge­bühr: ohne Über­nach­tung (inkl. Ver­pfle­gung) 30,00 Euro
Teil­nah­me mit einer Über­nach­tung (20./21.03.2017) im Dop­pel­zim­mer (inkl. Ver­pfle­gung) 50,00 Euro
Teil­nah­me mit einer Über­nach­tung (20./21.03.2017) im Ein­zel­zim­mer (inkl. Ver­pfle­gung) 75,00 Euro

Anmel­dung bei
Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung/bpb
Han­ne Wurzel
Fach­be­reich Extremismus
Ade­nau­er­al­lee 86
53113 Bonn

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Kamerad-/Bruderschaften | Politische Bildung/Aufklärung | Prävention/Deradikalisierung | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Verschwörungsideologien | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Kritik nach Ausschreitungen bei Pro-Erdogan-Demonstration
Kino wie zu Führers Zeiten »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter