Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Kino wie zu Führers Zeiten

Wer kennt das nicht? Nach einem har­ten Tag auf der Park­bank oder im Büro regt sich unwei­ger­lich das Bedürf­nis nach gepfleg­tem Schwel­gen in NS-Nost­al­gie im Krei­se Gleich­ge­sinn­ter. Wäh­rend die Pro­gram­mie­rung heu­ti­ger Licht­spiel­häu­ser hoff­nungs­los der Ame­ri­ka­ni­sie­rung anheim gefal­len ist und Tschin Bumm aus dem Land der Umer­zie­her lie­fert, bie­tet der Wie­ner Volks­bil­dungs­kreis hier Abhilfe.

20. Juli 2016

Ken­nen Sie den Volks­bil­dungs­kreis? Nein? Das soll­ten Sie aber! 1950 gegrün­det, wid­met sich die­ser Ver­ein nach eige­ner Dar­stel­lung der „Pfle­ge wesens­ge­mä­ßer Kul­tur“ und „har­mo­ni­sche® Frei­zeit­ge­stal­tung“, um „den immer mehr um sich grei­fen­den Ver­mas­sungs­er­schei­nun­gen und der zuneh­men­den Ver­fla­chung unse­res Kul­tur­le­bens“ ent­ge­gen­zu­wir­ken. Dies tut er unter ande­rem­mit einem jähr­li­chen Kon­zert­zy­klus im Wie­ner Musik­ver­ein. Wäh­rend in des­sen Rah­men renom­mier­te Künst­le­rIn­nen Wer­ke inter­na­tio­na­ler Kom­po­nis­ten zum bes­ten geben, ist eine weni­ger öffent­li­che Akti­vi­tät des Krei­ses poli­tisch um eini­ges bri­san­ter: die monat­li­che Auf­füh­rung NS-nost­al­gi­scher Fil­me in sei­nem Heim in der Wie­ner Prinz-Eugen-Stra­ße 44.

Das heu­ri­ge Jahr begann mit einer Vor­füh­rung von „Das blaue Licht“ (1932) – in der Haupt­rol­le Leni Rie­fen­stahl, die mit ihrem gleich­zei­ti­gen Regie­de­büt ihre spä­te­ren För­de­rer Adolf Hit­ler und Joseph Goeb­bels auf sich auf­merk­sam mach­te. Im Febru­ar wur­de „Hal­lo Jani­ne“ gege­ben – leich­te Muße mit Mari­ka Rökk und Jup­pi Heesters. Genau das rich­ti­ge, um im Erschei­nungs­jahr 1939 den Anbruch des deut­schen Aggres­si­ons­kriegs zu versüßen.

Expli­zi­ter dann die März­auf­füh­rung: „Der alte und der jun­ge König“ von 1935 mit Emil Jan­nings wur­de auf­grund sei­ner Ver­herr­li­chung des Füh­rer­prin­zips von den Alli­ier­ten nach Kriegs­en­de mit Auf­füh­rungs­ver­bot belegt. Ein ech­tes High­light der NS-Pro­pa­gan­da folg­te im April: „Die gro­ße Lie­be“ (1942) mit Zarah Lean­der, Vik­tor Staal und Paul Hör­bi­ger. Der kom­mer­zi­ell erfolg­reichs­te Film der NS-Ära bot neben der titel­ge­ben­den Lie­bes­ge­schich­te auch Ori­gi­nal­ma­te­ri­al von Kriegs­schau­plät­zen aus der „Deut­schen Wochen­schau“ und eine Bot­schaft unbe­ding­ter Pflicht­er­fül­lung im Sin­ne des NS-Staa­tes, um die Bevöl­ke­rung auf ihren Bei­trag zum „End­sieg“ ein­zu­schwö­ren. Nach einer beschwing­ten Komö­die im Mai („Vik­tor und Vik­to­ria“ von 1933) beschloss man das Halb­jahr im Juni mit der 1937er-Ver­fil­mung von Kleists „Der zer­bro­che­ne Krug“ mit Goeb­bels-Inti­mus Emil Jan­nings in der Haupt­rol­le. Trotz kom­mer­zi­el­ler Erfolg­lo­sig­keit för­der­te Hit­ler höchst­selbst die Ver­brei­tung des Films, der nach Kriegs­en­de eben­falls auf die Ver­bots­lis­te der Alli­ier­ten geriet.

Wäh­rend erahnt wer­den kann, wer sich all­mo­nat­lich mit­ten in Wien an der­lei Pro­pa­gan­da­wer­ken ergötzt, bleibt die Fra­ge, wer hin­ter dem ver­an­stal­ten­den Ver­ein steht. Obmann ist ein alter Bekann­ter: Hel­mut Kowa­rik, Bur­schen­schaf­ter der Wie­ner Ald­ania und ehe­ma­li­ger Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter der FPÖ in Wien. Stil­prä­gend für Kowa­riks Film­ge­schmack dürf­te sein Vater gewe­sen sein: Karl Kowa­rik war hoch­ran­gi­ger Hit­ler­ju­gend-Füh­rer, NSDAP-Kreis­lei­ter und Ober­sturm­bann­füh­rer der SS. Zwi­schen 1957 und 1960 wirk­te er als FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär. Hel­mut Kowa­riks eige­ne Söh­ne füh­ren das Erbe der Ahnen fort: Diet­bert ist aktu­ell frei­heit­li­cher Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter in Wien, Diet­mar Klub­ob­mann im Bezirks­rat von Wien-Rudolfsheim.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Nationalsozialismus | Rechtsextremismus | Wien

Beitrags-Navigation

« (D) Turnschuh. Scheitel. Aluhut. Rechtsextremismus anno 2017
Hofer, Schimanek und die BILD »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter