Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Hitlers Geburtstag 2016

Hit­lers Geburts­tag – das ist seit Jah­ren ein merk­wür­di­ges Ereig­nis in den sozia­len Netz­wer­ken. Weil etwa Face­book mitt­ler­wei­le offe­ne Hul­di­gungs­sei­ten weit­ge­hend löscht, wei­chen die Hit­ler-Fans auf mehr oder weni­ger phan­ta­sie­vol­le Umschrei­bun­gen und Codes aus. Für eini­ge scheint an die­sem Tag die Son­ne beson­ders schön, auch wenn es reg­net, ande­ren fällt seit Jah­ren immer wie­der Hit­lers Lieb­lings­ge­richt Eier­no­ckerl ein. Heu­er war es beson­ders arg.

26. Apr. 2016


Brau­ne Eier­no­ckerl mit Salat

Mög­lich, dass die Auf­merk­sam­keit zuge­nom­men hat. Der „Eiernockerl“-Schmäh, den wir 2015 etwas genau­er beschrie­ben haben, hat immer­hin dazu geführt, dass Han­na Herbst von Vice Alps dem Code zu Hit­lers Geburts­tag etwas genau­er nach­ge­gan­gen ist und dabei her­aus­ge­fun­den hat, dass jede Men­ge Leu­te aus­ge­rech­net am 20. April Eier­no­ckerl mit grü­nem Salat ver­spei­sen, was Hit­lers Lieb­lings­spei­se gewe­sen sein soll.

Hop­pa­la! Phil­ip­pa Beck, „FPÖ-TV-Mode­ra­to­rin und Stra­ches aktu­el­le Freun­din“ (Vice Alps) hat auch eines der Eier­no­ckerl-Pos­tings geli­ket. Zufall? „Vice“ ver­öf­fent­lich­te aber nicht nur „Eiernockerl“-Postings, son­dern frag­te auch bei Gast­stät­ten nach, ob und war­um sie am 20.4. Eier­no­ckerl auf der Tages­kar­te haben. Tat­säch­lich scheint es eini­ge Gast­häu­ser in Wien zu geben, die extra zu Hit­lers Geburts­tag Eier­no­ckerl anbieten.

Nicht nur Gast­stät­ten! Auch die Werks­kan­ti­ne eines sehr gro­ßen Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­mens in Wien bot zu Hit­lers Geburts­tag heu­er Eier­no­ckerl an. Kann natür­lich purer Zufall gewe­sen sein. Die Pos­tings eini­ger Mit­ar­bei­ter zei­gen aller­dings an, wie sie das Ange­bot ver­stan­den haben.

Her­bert M. ver­kün­det das – zunächst unver­däch­ti­ge – Ange­bot: „HEUTE gabs in der Kan­ti­ne mit­tags Eiernockerl.“

Alex M.antwortet: „Hast wenigs­tens 88 Stück gegessen?“

Soll­te noch jemand Zwei­fel haben, was mit den Eier­no­ckerln asso­zi­iert wird, Andre­as H. räumt sie aus: „mit grü­nem Salat wie es Onkel Adi gemocht hatte“

Den zyni­schen Höhe­punkt schafft Peter H.: „Und noch­her gas­staund olesn ned vergessen.…“

Her­bert M. hat übri­gens bis heu­te (26.4.16) kei­nen der Kom­men­ta­re zu sei­nem Eier­no­ckerl-Pos­ting gelöscht. Auch das ist kein Zufall.

Ver­ein­zelt sind auch Gruß­bot­schaf­ten wie die von Roland H. aus Amstet­ten zu fin­den. „Alles Gute zum 127. Geburts­tag!“, ist da zu lesen, ohne dass der Adres­sat erwähnt wird. Immer­hin fünf Per­so­nen liken die­se Botschaft.

In Deutsch­land sind die Akti­vi­tä­ten der Neo­na­zis zu Hit­lers Geburts­tag kaum codiert. Ein Gast­haus in Thü­rin­gen bot am 20.4. ein Schnit­zel mit Kar­tof­fel­sa­lat um 8,88 Euro an. Wenig tritt­si­cher, der Nazi-Wirt, denn Hit­ler war bekannt­lich Vegetarier.

In Jena, eben­falls in Thü­rin­gen, mar­schier­ten am 20.4. rund 200 Neo­na­zis mit Fackeln durch die Stadt. Die Stadt woll­te den Ter­min ver­hin­dern und die Neo­na­zi-Demo auf den nächs­ten Tag ver­le­gen: „Nach Infor­ma­tio­nen des MDR hat­ten die Anmel­der des Thü­gi­da-Mar­sches jedoch auf den 20. April bestan­den. Die Anmel­der hät­ten das Gespräch abge­bro­chen und mit Kla­ge gedroht, um zu zei­gen, dass am Geburts­tag von Hit­ler mar­schiert wer­den dür­fe.“ (Thü­rin­ger All­ge­mei­ne)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | Klage | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Österreich | Pegida | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Ungarn: Jobbik räumt auf – und die FPÖ?
Mattersburg: Antisemitische Aktion »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter