Linz: Weitere Enthüllungen über „Braune Wölfe“

Die Enthül­lun­gen um den türkischen Vere­in „Avrasya“ aus Linz, der lange Zeit von der Linz­er Sozialdemokratie gehätschelt wurde, wer­den immer unap­peti­tlich­er. Nach­dem zulet­zt ein Foto mit einem Avrasya-Funk­tionär, der mit dem faschis­tis­chen Wolf­s­gruß in der KZ-Erin­nerungsstätte Mau­thausen posiert hat­te, zum Rauswurf des Vere­ins aus dem Linz­er Inte­gra­tions­beirat geführt hat­te, tauchte jet­zt ein Foto mit Hit­ler­gruß auf.

Wie der „Kuri­er“ in sein­er Aus­gabe für Oberöster­re­ich berichtete, hat die Gruppe „Heimat ohne Hass“ auf dem Face­book ‑Kon­to des Avrasya-Funk­tionärs, der in Mau­thausen den faschis­tis­chen Wolf­s­gruß zeigte, auch ein Foto gefun­den, „das drei Unbekan­nte zeigt, von denen ein­er die rechte Hand zum Hitler-Gruß erhoben halte“.


Screen­shot: HoH, Quelle: kurier.at
-

Mit­tler­weile scheint auch der Unbekan­nte mit dem Hit­ler­gruß iden­ti­fiziert. Der Salzburg­er Land­tagsab­ge­ord­nete erk­lärte gegenüber der APA, es han­dle „sich um einen Kampf­s­port­train­er, der zulet­zt auch bei einem Salzburg­er Jugend­vere­in der „Grauen Wölfen” aktiv war“. Hof­bauer weit­er: „Dieser Fall beweist, dass unter dem Deck­man­tel von Sport- und Kul­tur­ar­beit radikale und recht­sex­treme Ide­olo­gie ver­bre­it­et wird“.

Der Linz­er Avrasya-Funk­tionär, der die Fotos mit dem faschis­tis­chen Wolf­s­gruß bzw. mit dem Hit­ler­gruß auf Face­book ver­bre­it­et hat, wurde von „Heimat ohne Has­se“ wegen des Ver­dachts der NS-Wieder­betä­ti­gung angezeigt. Die Medi­en bericht­en bish­er nichts über eine Anzeige gegen den Salzburg­er Kampf­s­port­train­er„ die sich eigentlich zwin­gend ergibt.

Das Mau­thausen-Komi­tee forderte jeden­falls eine stärkere Beobach­tung der „Grauen Wölfe“ und ihnen nah­este­hen­der Vere­ine wie Avrasya und weist auf Verbindun­gen zu deutschen Neon­azis und auch zum Islamis­chen Staat (IS) hin.