Trotz etlicher Proteste, eines Offenen Briefes und zuletzt eines Gutachtens des Politologen Thomas Schmidinger hält die SPÖ Linz offensichtlich an der Unterstützung des rechtsextremen Vereins Avrasya fest. Der „Kurier“ (OÖ) berichtet heute, dass sich der SPÖ-Gemeinderat Franz Leidenmühler neuerlich mit Mitgliedern von „Avrasya“ ablichten ließ. Weiter…
Suchergebnis zu: avrasya
Die Hetze von Avrasya
Dass die Linzer SPÖ nicht nur Probleme im Umgang mit rechtsextremen türkischen Organisationen, sondern auch mit ihren Kritikern hat, ist bekannt. Jetzt werden aber immer mehr Details darüber bekannt, wie der Linzer Verein Avrasya, der im unmittelbaren Naheverhältnis zu den „Grauen Wölfen“ steht, hetzt. ‚Kurier‘ (OÖ) und ‚Standard‘ berichten über die Recherche von Thomas Rammerstorfer.
„Graue Wölfe“: Ahnungsloser Innenminister?
Am Umgang mit parlamentarischen Anfragen lässt sich abschätzen, ob ein Ministerium das Parlament und dessen Rechte achtet. Innenminister Sobotka ist bekannt für knappe bis nichtssagende Antworten. Wenn er bzw. seine Behörden aber tatsächlich nur so wenig über die „Grauen Wölfe“ wissen, wie sie in der Antwort auf die jüngste parlamentarische Anfrage dazu vorgeben, dann wäre Feuer am Dach. Weiter…
Anfrage zu den Grauen Wölfen
Erst vor wenigen Tagen wurden zwei von den Grauen Wölfen organisierte Konzerte in Henndorf bei Salzburg und in Innsbruck abgesagt. Im Unterschied dazu konnte ein Konzert der Grauen Wölfe in Ried im Innkreis Ende Dezember 2016 trotz heftiger Kritik im Vorfeld ungehindert stattfinden. Mit einer parlamentarischen Anfrage an den Innenminister wollen die Grünen Aufklärung über die Aktivitäten der türkischen Rechtsextremisten erhalten. Weiter…
Linz: Weitere Enthüllungen über „Braune Wölfe“
Die Enthüllungen um den türkischen Verein „Avrasya“ aus Linz, der lange Zeit von der Linzer Sozialdemokratie gehätschelt wurde, werden immer unappetitlicher. Nachdem zuletzt ein Foto mit einem Avrasya-Funktionär, der mit dem faschistischen Wolfsgruß in der KZ-Erinnerungsstätte Mauthausen posiert hatte, zum Rauswurf des Vereins aus dem Linzer Integrationsbeirat geführt hatte, tauchte jetzt ein Foto mit Hitlergruß auf. Weiter…
Rechtsextreme türkische Provokation in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Ein Funktionär des rechtsextremen türkischen Vereins Avrasya aus Linz posiert mit dem Wolfsgruß, einem faschistischen Grußzeichen, im ehemaligen KZ Mauthausen. Nach Recherchen der Linzer Grünen, die den Vorfall dokumentieren, hat die rechtsextreme Denkmalschändung heuer im Februar stattgefunden. Der Verein Avrasya ist ein Ableger der Grauen Wölfe. Die Linzer SPÖ ist wegen ihrer guten Beziehungen zu dem Verein in den letzten Jahren immer wieder heftig kritisiert worden. Weiter mit dem „Kurier“ OÖ: „Wolfsgruß in der KZ-Gedenkstätte“.
Linz: Die „Grauen Wölfe“ im Volkshaus
Der türkische Abgeordnete Turan Yaldir von der rechtsextremen MHP hat am 3. Oktober im Volkshaus Linz-Pichling eine Wahlkampfveranstaltung durchgeführt. Das berichten Standard, Kurier und andere Tageszeitungen übereinstimmend. Der Verein Avrasya, der den „Grauen Wölfen“ nahesteht, hat das Volkshaus für die Veranstaltung gemietet. Weiter…
MKÖ: Offener Brief an demokratische Parlamentsparteien
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) hat den folgenden Offenen Brief an die Bundesvorsitzenden der demokratischen Parlamentsparteien gerichtet. Das MKÖ wendet sich darin gegen jede Zusammenarbeit mit den rechtsextremen türkischen „Grauen Wölfen“ und ihren Vorfeldorganisationen, die unter Bezeichnungen wie ATF oder „Avrasya“ auch in mehreren österreichischen Städten aktiv sind. Weiter…
Die Grauen Wölfe, der Linzer Bürgermeister und die FPÖ
Der Offene Brief an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wegen dessen mangelnder Abgrenzung von den „Grauen Wölfen“ und dem Verein „Avrasya“ wirbelt ordentlich Staub auf. Der Linzer Bürgermeister betätigt sich als Beschwichtigungsexperte für türkischen Rechtsextremismus und erhält Unterstützung von der FPÖ. Geht’s noch? Weiter…
Die Grauen Wölfe und die Linzer SPÖ
In einem offenen Brief verlangen 70 Unterzeichnende vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) eine klare Abgrenzung von den „Grauen Wölfen“, die in Linz über den Verein „Avrasya“ organisiert sind. Die „Grauen Wölfe“ sind Mitglieder der rechtsextremen türkischen Partei „Milliyetçi Hareket Partisi“(MHP), die – vor allem in den 70er Jahren – für Hunderte Morde an politischen Gegnern, vor allem Kurden verantwortlich gemacht werden. Weiter…