Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Eine ausweichende Antwort des Justizministers

Auf der Face­book-Pinn­wand war ein Foto von Adolf Hit­ler mit Haken­kreuz­bin­de zu sehen und dazu der Kom­men­tar: „Ich könn­te alle Juden töten. Aber ich habe eini­ge am Leben gelas­sen, um euch zu zei­gen, wie­so ich sie getö­tet habe.” Für die Staats­an­walt­schaft Linz war das weder NS-Wie­der­be­tä­ti­gung noch Ver­het­zung, son­dern bloß eine Unmuts­äu­ße­rung gegen­über Isra­el. Jetzt gibt es eine Ant­wort des Justizministers.

16. Apr. 2015

Han­nes Jaro­lim, Abge­ord­ne­ter der SPÖ und deren Jus­tiz­spre­cher, hat nach der Ein­stel­lung der Ermitt­lun­gen durch die Staats­an­walt­schaft Linz und deren empö­ren­der Begrün­dung eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge an Jus­tiz­mi­nis­ter Brand­stet­ter gerich­tet , die die­ser jetzt beant­wor­tet hat.

Um es klar zu sagen: Die Ant­wort des Jus­tiz­mi­nis­ters fällt ent­täu­schend aus. Nach der skan­da­lö­sen Ein­stel­lung des Ver­fah­rens gegen den Wel­ser Fri­seur durch die Staats­an­walt­schaft Linz gab es brei­ten Pro­test, und die Ober­staats­an­walt­schaft Linz kün­dig­te an, das Ver­fah­ren neu auf­rol­len zu wol­len. Fast zeit­gleich mit der Ant­wort des Jus­tiz­mi­nis­ters hat es jetzt noch eine ande­re Ant­wort auf die Lin­zer Staats­an­walt­schaft gege­ben. Ein Geschwo­re­nen­ge­richt in Salz­burg hat am 2. April über den glei­chen Spruch wie bei dem Wel­ser Fri­seur ver­han­delt. Der Ange­klag­te aus dem Pon­gau, der auch noch einen zwei­ten Nazi-Spruch: „Huren­söh­ne, Heil Hit­ler, 88″ gepos­tet hat, wur­de zu einem Jahr bedingt ver­ur­teilt. Ein Jahr bedingt in dem einen Fall, Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in dem ande­ren – wel­che Erklä­rung gibt es dafür?

Jus­tiz­mi­nis­ter Brand­stet­ter wuss­te ver­mut­lich noch nichts vom Salz­bur­ger Urteil, als er die Anfra­ge zu dem Wel­ser Fri­seur und der Staats­an­walt­schaft Linz beant­wor­te­te. Auf­fäl­lig ist, dass sich Brand­stet­ter, der bis­her sen­si­bel mit NS-Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­het­zung umge­gan­gen ist, ver­steckt – hin­ter Para­gra­fen und hin­ter Ver­wei­sen, die eigent­lich alles nur noch schlim­mer machen. Etwa bei der Ant­wort auf die fol­gen­de Fra­ge von Jarolim:

Die inkri­mi­nier­te Aus­sa­ge: „Ich könn­te alle Juden töten. Aber ich habe eini­ge am Leben gelas­sen, um euch zu zei­gen, wie­so ich sie getö­tet habe „, beinhal­tet kei­ner­lei Refe­renz zum Staat Isra­el oder zur Poli­tik Isra­els im Gaza-Strei­fen. Wie beur­tei­len Sie dem­nach die Aus­sa­ge des Spre­chers der Staats­an­walt­schaft Linz, die in den Ober­ös­ter­rei­chi­schen Nach­rich­ten zitiert wur­de, es habe sich dabei um Unmuts­äu­ße­run­gen zu Isra­el gehandelt?

Der Jus­tiz­mi­nis­ter ant­wor­tet da so aus­wei­chend, dass es uner­träg­lich ist:

Die Staats­an­walt­schaft Linz ver­trat die – von der Ober­staats­an­walt­schaft Linz nicht unein­ge­schränkt geteil­te – Ansicht, dass der Beschul­dig­te kein natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Gedan­ken­gut pro­pa­gie­ren, son­dern nur sei­nen Unmut zum Aus­druck brin­gen woll­te. Die Aus­sa­ge des Spre­chers der Staats­an­walt­schaft Linz gab daher sinn­ge­mäß die Ver­ant­wor­tung des Beschul­dig­ten, der die sub­jek­ti­ve Tat­sei­te nach Ver­bots­ge­setz leug­ne­te, wieder.

Auch die ande­ren Ant­wor­ten des Jus­tiz­mi­nis­ters fal­len aus­wei­chend bzw. unver­bind­lich aus. Nur die Ant­wort zu Fra­ge 7 macht Hoff­nung – aber da kann der Jus­tiz­mi­nis­ter nichts dafür: „Das Ermitt­lungs­ver­fah­ren wird der­zeit auf­grund eines Antra­ges auf Fort­füh­rung des Rechts­schutz­be­auf­trag­ten von der Staats­an­walt­schaft Linz fort­ge­führt.“ – Mal sehen, was dar­aus noch wird.

Jus­tiz­mi­nis­ter Brand­stet­ter darf in den nächs­ten Tagen noch ein­mal Aus­kunft zur Ein­stel­lung des Ermitt­lungs­ver­fah­rens bzw. zu den Ver­fah­rens­ab­läu­fen geben, denn auch der Jus­tiz­spre­cher Grü­nen, Albert Stein­hau­ser, hat eine sehr detail­lier­te Anfra­ge gestellt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Hetze | Oberösterreich | Salzburg | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Stopline: Der Jahresbericht 2014 macht ratlos
Innsbruck: Mildes Urteil für rechtsextreme Attacke auf Asylwerberheim »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden