Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Der Vorarlberger Pegida-Flop

Das schaut nicht gut aus! Zur Pegi­da-Demo in Bre­genz kamen deut­lich weni­ger Per­so­nen als erwar­tet, aber von denen, die kamen, mehr aus Deutsch­land als aus Öster­reich. Dazu kam noch, dass es mit Aus­nah­me von Mar­kus Hamet­ner aus Ober­ös­ter­reich kei­ne ein­hei­mi­schen Red­ne­rIn­nen gab. Und Hamet­ner ist vor ein paar Tagen als Spre­cher der Pegi­da OÖ zurückgetreten.

23. März 2015

Die „Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten“ waren fast ein biss­chen gemein. Über die Pegi­da-Demo am Sonn­tag, 22.3. in Bre­genz schrie­ben sie: „Da stand ein ver­lo­re­nes Häuf­chen von knapp drei Dut­zend Per­so­nen vor einem mit Trans­pa­ren­ten, gespro­chen deko­rier­ten Podi­um. Vor­arl­ber­ger ent­deck­te man in der Grup­pe kaum. Viel mehr wur­de deutsch, näm­lich hochdeutsch.“

Dann eröff­ne­te Sabri­na die Pegi­da-Demo. Sabri­na – und nicht Susan­ne? Das war die ers­te Über­ra­schung. Denn Susan­ne Hel­fen­bein aus Hohen­ems, die noch bei den Pegi­da-Kund­ge­bun­gen in Linz und in Lud­wigs­ha­fen rede­te, durf­te dies­mal kei­nen Pieps sagen. In „Wann & Wo“, einem Online-For­mat der „Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten“ erklär­te sie noch auf die Fra­ge, ob sie als Red­ne­rin in Bre­genz dabei sein wer­de, neckisch: „Ja, aber nicht als Haupt­red­ne­rin. Nur für kur­ze Zeit.“

Aus der kur­zen Zeit wur­de dann auch nichts. Dazu wie­der die „Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten“: „Die Vor­arl­ber­ger Mit­or­ga­ni­sa­to­rin der PEGI­DA-Kund­ge­bung, Susan­ne H., wur­de von einem deut­schen Gesin­nungs­ge­nos­sen gemaß­re­gelt. Als sie mit den VN über die Ver­an­stal­tung sprach, riss der Mann sie weg. „Wir sag­ten, kei­ne Pres­se“, herrsch­te er sie an und zog sie weg.“

Also kein Wort und kei­ne Eröff­nung mit Susan­ne, son­dern mit Sabri­na aus dem Schwarz­wald, die par­tout nicht ihren Fami­li­en­na­men nen­nen woll­te. Die Red­ner sind dann auch schnell abge­hakt: der Schwei­zer Ignaz Bearth und Micha­el Stür­zen­ber­ger aus Deutsch­land, der als Ster­be­be­glei­ter die ver­schie­de­nen noch ver­blie­be­nen Pegi­da-Res­te beglü­cken darf. Und noch einer hat gere­det, auf der Demo in Bre­genz, aber auch schon vor­her: Mar­kus Hamet­ner, der Spre­cher von Pegi­da OÖ. Genau­er: der ehe­ma­li­ge Spre­cher, denn Hamet­ner ist in der Vor­wo­che von sei­nem Amt­erl zurück­ge­tre­ten. Auf der Face­book-Sei­te von Pegi­da OÖ erläu­tert er sei­ne Grün­de. Natür­lich darf da der äuße­re Feind nicht feh­len, „die öffent­li­chen und media­len Dif­fa­mie­rungs­ver­su­che“. Aber er schreibt auch: „Zum einen gibt es öster­reich­weit gra­vie­ren­de Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und kei­nen wirk­li­chen Zusam­men­halt. Des Wei­te­ren hat die­se Bewe­gung unter einem Spalt­pilz gelit­ten, der sei­ne per­sön­li­che Ideo­lo­gie stets nach außen brin­gen woll­te, jedoch selbst nie in Erschei­nung tre­ten wollte.“

Das Echo auf Hamet­ners Rück­tritt­se­er­klä­rung war sehr, sehr ver­hal­ten. Obwohl er in sei­nem Schrei­ben ankün­dig­te, „in kei­ner Funk­ti­on mehr für die Pegi­da OÖ auf­zu­tre­ten“, trat er dann bei Pegi­da Vor­arl­berg den­noch auf – als „Pri­vat­per­son“. Das ist so ähn­lich wie bei Susan­ne Hel­fen­bein, die auf die Fra­ge, ob sie FPÖ-Mit­glied sei, kryp­tisch erklär­te: „Eigent­lich nicht. Ich zah­le zwar Mit­glieds­bei­trag, aber habe kei­ne akti­ven Funk­tio­nen oder Ämter.“ Ergän­zend sei noch hin­zu­ge­fügt, dass sie das Inter­view „anonym“ füh­ren woll­te und des­halb ihren zwei­ten Vor­na­men Andrea verwendete.

Zurück von den Merk­wür­dig­kei­ten der Pegi­dis­ten zu den har­ten Fak­ten: Wie die „Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten“ dann auch schrei­ben, waren ins­ge­samt 100 Teil­neh­me­rIn­nen zur Pegi­da- Kund­ge­bung erschie­nen. Das ist natür­lich weit hin­ter den Erwar­tun­gen, die im Vor­feld mit 300 Per­so­nen ange­ge­ben wur­den – oder wie der „Stan­dard“ schreibt, „ein Flop“, und zwar ein gewal­ti­ger! Da hel­fen dann auch die Zäh­lun­gen nichts mehr, die von den Pegi­dis­ten ver­mut­lich nach der Dresd­ner Metho­de durch­ge­führt wur­den und angeb­lich exakt 195 Teil­neh­me­rIn­nen erge­ben haben. Die Bil­der spre­chen eine ande­re Spra­che. Die Gegen­de­mons­tra­ti­on war im Unter­schied dazu sehr gut besucht.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Oberösterreich | Pegida | Rechtsextremismus | Vorarlberg | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Linz: Pegida-Demonstrant mit Vergangenheit (I)
Feldkirch: Jugendlicher Hetzer verurteilt »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter