Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Pegida OÖ: Viel Braun, etwas Blau

Die ober­ös­ter­rei­chi­schen Pegi­dis­ten müs­sen sich erho­len: Nur ein paar Dut­zend Likes auf Face­book für das Pos­ting des Orga­ni­sa­ti­ons­teams, das sich für einen „nahe­zu per­fek­ten 1. Spa­zier­gang” bedank­te. Wie bit­te? Von einem Spa­zier­gang war Pegi­da OÖ unge­fähr so weit ent­fernt wie von der Ein­hal­tung der Haus­ord­nung und der erwar­te­ten Teil­neh­mer­zahl. Nur die Neo­na­zis unter den Demons­trie­ren­den konn­ten sich so rich­tig freu­en: End­lich wie­der ein Familientreffen!

10. Feb. 2015

Statt der erwar­te­ten 300 Teil­neh­me­rIn­nen für den ers­ten Spa­zier­gang der Pegi­da Ober­ös­ter­reich waren es nur rund 150 gewor­den, die sich am 8. Febru­ar vor dem Lin­zer Haupt­bahn­hof ver­sam­mel­ten, um, so die Vor­ga­be, stumm durch die Innen­stadt zu wan­dern. Aus der Wan­de­rung wur­de nichts, weil die Demons­trie­ren­den von eini­gen Hun­dert Anti­fa­schis­tIn­nen dar­an gehin­dert wur­den. Weil die Wan­de­rung ent­fiel, ver­ga­ßen die Pegi­dis­ten auch auf das Schwei­ge­ge­lüb­de und brüll­ten aus Lei­bes­kräf­ten „Wir sind das Volk“ und ande­re Parolen.

Ein wei­te­rer Grund, war­um aus dem „nahe­zu per­fek­ten 1. Spa­zier­gang“ doch nichts wur­de: Eini­ge erleb­nis­ori­en­tier­te Pegi­da-Akti­vis­ten waren schon beim Start so betrun­ken, dass sie aus dem Ver­kehr gezo­gen wur­den: „Ein­zel­ne Betrun­ke­ne wur­den von unse­ren Ord­nern schon aus­sor­tiert“, gab Pegi­da auf Face­book bekannt. Ein kla­rer Ver­stoß gegen die „Haus­ord­nung“ der Pegi­da OÖ!

Ein ande­res Gebot der „Haus­ord­nung“ konn­te nicht durch „Aus­sor­tie­rung“ voll­zo­gen wer­den: „die Ent­fer­nung von Pro­vo­ka­teu­ren, die even­tu­ell Ges­ten setz­ten oder Rufe aus­sto­ßen, die unter das NS-Ver­bots­ge­setz fal­len könn­ten“. Wären die Per­so­nen ent­fernt wor­den, die even­tu­ell ein­schlä­gi­ge Ges­ten set­zen oder ver­däch­ti­ge Rufe aus­sto­ßen hät­ten kön­nen, wären nicht mehr vie­le übrig geblie­ben beim „nahe­zu per­fek­ten 1. Spa­zier­gang“, der so eher ein brau­nes Fami­li­en­tref­fen war.

Dar­an war nicht nur eine Fami­lie betei­ligt, es waren gleich meh­re­re brau­nen Fami­li­en. Als Padro­ne der Padro­nes kann viel­leicht noch Lud­wig Rein­th­a­ler her­hal­ten, der mit sei­nen FB-Freund­schaf­ten nicht nur fest im Neo­na­zi-Milieu ver­an­kert ist, son­dern auch bei den Blau­en. Der „Brau­ne von Wels“, Lud­wig Rein­th­a­ler, war natür­lich dabei bei den Pegi­da-Demons­trie­ren­den. Und mit bzw. neben ihm auch eini­ge frü­he­re Akti­vis­ten des neo­na­zis­ti­schen Bun­des frei­er Jugend (BfJ): Harald H., Phil­ipp K. und Patrick Z..

Stark ver­tre­ten war auch der nicht inhaf­tier­te Teil von „Objekt 21“: Micha­el B, Wolf­gang B. und Phil­ipp B.. Ver­mut­lich waren noch eini­ge ande­re „Objekt 21“-Neonazis dabei, aber es han­delt sich ja nur um eine exem­pla­ri­sche und nicht um eine voll­stän­di­ge Auf­zäh­lung. Schließ­lich wol­len wir die Reprä­sen­tan­ten der „Hei­mat­par­tei Öster­reich“, Mario W. und Gerald S., auch noch wür­di­gen, falls sie nicht wegen Trun­ken­heit schon vor­her aus­schei­den mussten.

Hoo­li­gans der Lin­zer Klubs LASK und Stahl Linz ver­zich­te­ten hel­den­haft dar­auf, sich gegen­sei­tig zu ver­prü­geln (was die „Haus­ord­nung” nicht ver­bo­ten hät­te) und erhiel­ten sogar Unter­stüt­zung von einem „Vio­let­ten Stei­rer‘ beim Her­um­ste­hen. Ver­ein­zelt waren noch Bur­schen­schaf­ter bzw. Iden­ti­tä­re zu sehen: „Frund­s­berg“, der schon bei den Alpen-Donau-Nazis dabei war, nahm sogar die Stra­pa­zen einer lan­gen Anrei­se aus dem Salz­bur­ger Land in Kauf, um das iden­ti­tä­re Grüpp­chen zu repräsentieren.

Womit wir bei den Blau­en wären: Es waren doch eini­ge Akti­vis­ten des RFJ, die sich da unter die ange­bräun­ten Pegi­da-Fuß­trup­pen gemischt haben. Nach eige­nem Bekun­den waren jeden­falls dabei: Tho­mas Raml, Mit­glied des RFJ-Lan­des­vor­stan­des, Domi­nic Wink­ler, ein alter Bekann­ter und Mar­kus Ripfl, der mit den gro­ßen Auf­ga­ben in sei­nem Bezirk Gän­sern­dorf (NÖ) bei wei­tem nicht aus­ge­las­tet scheint. Zudem anwe­send: der FPÖ-Gemein­de­rat Wolf­gang Mol­te­rer aus Hellmonsödt.

Der Auf­marsch der vie­len brau­nen und blau­en Akti­vis­ten ist natür­lich noch kei­ne Ant­wort auf die Fra­ge, war­um es dann ins­ge­samt doch so weni­ge waren. Liegt es viel­leicht doch an den Genann­ten, dass das Volk nur in homöo­pa­thi­scher Dosis ver­tre­ten war? Oder dar­an, dass Mar­tin Graf Pegi­da OÖ gefällt?


Mar­tin Graf und Pegi­da Oberösterreich

Oder liegt es am Sonn­tag? Einer der beson­ders akti­ven Pegi­dis­ten, Kurt K. (er war sogar beim Pegi­da-Ständ­chen in Wien dabei) war sehr böse auf die Pegi­da OÖ, weil sie den Sonn­tag als Kund­ge­bungs­tag aus­ge­wählt hat­te, und sag­te sei­ne Teil­nah­me ab . Schließ­lich ist der Sonn­tag für die ech­ten Pegi­dis­ten aber so was von gestor­ben, seit die Dresd­ner Abspal­ter mit Kath­rin Oer­tel die­sen Tag in Beschlag genom­men haben. Kurt K. war dann doch dabei, aber hat­te es Bern­hard G. noch recht­zei­tig über­ris­sen, dass die Pegi­da-Kund­ge­bung nicht am Diens­tag, son­dern am Sonn­tag stattfindet?


Bern­hard G. ist am Diens­tag in Linz

Bei ihm dürf­te jeden­falls nicht der Alko­hol, son­dern ein ande­res Berau­schungs­mit­tel das Ori­en­tie­rungs­de­fi­zit ver­ur­sacht haben. Man sieht, die Pro­ble­me der Pegi­da OÖ sind sehr vielfältig!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Fußball/Hooligans | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Objekt 21 | Pegida | RFJ | Steiermark

Beitrags-Navigation

« Achau (NÖ): Freiheitliche Exekutionsphantasien
Die Einladung des lieben Christian an den Hassprediger »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter