Bisher musste sich der Tiroler (31) immer wegen Verbrechen nach dem NS-Verbotsgesetz vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten, schreibt die „Tiroler Tageszeitung“ (30.7.2014). Diesmal stand er wegen schweren Betruges vor Gericht: unter dem Namen einer ehemaligen Mitbewohnerin hatte er im Internet Bestellungen über 3.000 Euro getätigt. Das Resultat bei Gericht: 14 Monate Haft (noch nicht rechtskräftig).
Empfohlene Beiträge
– Die alten und neuen Nazis der „Europäischen Aktion“
– Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 1): Hannes Brejcha. Vom Great Reset zum Mannesafter
– Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 2): Jennifer Klauninger. Krieger, Illuminaten und die Raute
– Das Corona-Protestbusiness: Konstruktionen zwischen Spenden‑, Schenkungen und Gadgets
– Corona-Proteste: Kommando von Rechtsaußen
Spenden
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten
Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz
IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal: