Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Freispruch für ahnungslosen freiheitlichen Pressesprecher Gotschacher

Es bedarf offen­sicht­lich spe­zi­fi­scher Qua­li­fi­ka­tio­nen als Pres­se­spre­cher bei der FPÖ. Zumin­dest im Fall des Ste­fan Got­scha­cher, Pres­se­spre­cher der Wie­ner FPÖ bzw. von Johann Gude­nus, ist die Ahnungs- und Geschichts­lo­sig­keit auf­fäl­lig. Oder war es eine spe­zi­fi­sche Form des Zufalls, die den Ahnungs­lo­sen immer wie­der in die Nähe der Neo­na­zi-Ideo­lo­gie geführt hat?

6. März 2014

Der ehe­ma­li­ge Pres­se­spre­cher der Wie­ner FPÖ stand am 4.3. 2014 vor einem Wie­ner Geschwo­re­nen­ge­richt, weil er mit eini­gen Zita­ten auf sei­ner Face­book-Sei­te den Ver­dacht der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung begrün­det hat­te. Eigent­lich hat­te die Staats­an­walt­schaft Wien die Ermitt­lun­gen gegen Got­scha­cher schon wie­der ein­ge­stellt und erst nach Wei­sung aus dem Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um wie­der aufgenommen.


Durch­ge­rutscht?

Fünf Zita­te hat­te Got­scha­cher als sei­ne Lieb­lings­zi­ta­te aus­ge­wie­sen, vier davon hat­ten einen (Neo-)Nazikontext, aber der Pres­se­spre­cher hat­te kei­ne Ahnung davon.

Zur Spra­che kam vor Gericht auch sei­ne FB-Freund­schaft mit Ger­hard Itt­ner, einem deut­schen Neo­na­zi, der sich auf der Sei­te „Frei­heit für Ger­hard Itt­ner“ etli­cher frei­heit­li­cher FB-Freund­schaf­ten erfreu­en durf­te. Man möch­te anneh­men, dass die Bezeich­nung der Sei­te „Frei­heit für Ger­hard Itt­ner“ schon eine Ahnung aus­lös­te, war­um sich Itt­ner nicht in Frei­heit befin­det. Die Ahnung wird für nor­ma­le FB-Use­rIn­nen ver­mut­lich ver­stärkt durch die Lis­te der Freund­schaf­ten von Itt­ner. Nicht so für den FPÖ-Pres­se­spre­cher, dem die FB-Freund­schaft zu Itt­ner eben­so „durch­ge­rutscht“ ist wie die zu einem ande­ren mili­tan­ten deut­schen Neo­na­zi, Mein­olf Schön­born.


Durch­ge­rutscht?

Dem FPÖ-Pres­se­spre­cher ist auf Face­book über­haupt schon eini­ges „durch­ge­rutscht”: neben Itt­ner und Schön­born auch eini­ge Kame­ra­den aus der hei­mi­schen Neo­na­zi-Sze­ne. Dazu kom­men dann noch die Zita­te mit dem Nazi-Kon­text, von dem Got­scha­cher eben­falls kei­ne Ahnung gehabt hat, weil: „Das ist alles völ­lig unpo­li­tisch, son­dern hat nur mei­ne per­sön­li­che Lebens­hal­tung aus­ge­drückt.” (Der Stan­dard)

Freund­schaf­ten mit Neo­na­zis sind ja nicht straf­bar, egal, ob sie pro­mi­nent oder unbe­kannt sind. Bei Nazi-Zita­ten schaut es schon ein wenig anders aus – wenn man nicht Ste­fan Got­scha­cher heißt, FPÖ-Pres­se­spre­cher ist bzw. war und sich durch völ­li­ge Ahnungs­lo­sig­keit auszeichnet.

Man könn­te da schon ein wenig nach­denk­lich wer­den ange­sichts der Ent­schei­dung der Geschwo­re­nen, die Got­scha­cher vom Vor­wurf der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung knapp, aber doch (5:3) frei­ge­spro­chen haben. Jeder klei­ne Neo­na­zi mit Haken­kreuz-Tat­too oder Nazi-Gebrüll unter Alko­hol-Ein­fluss muss mit einer Ver­ur­tei­lung nach dem Ver­bots­ge­setz rech­nen – einem FPÖ-Pres­se­spre­cher und Jour­na­lis­ten, der nicht weiß, was er schreibt und mit wem er befreun­det ist, wird geglaubt?

Die Staats­an­walt­schaft hat zu dem Urteil noch kei­ne Stel­lung­nah­me abge­ge­ben – es ist daher noch nicht rechts­kräf­tig. Eine kla­re Stel­lung­nah­me liegt dage­gen von der FPÖ Wien vor, die nach Bekannt­wer­den der Vor­wür­fe Got­scha­cher vom Dienst frei­ge­stellt hat­te. Noch sei nicht ent­schie­den, ob Got­scha­cher künf­tig wie­der als Pres­se­spre­cher arbei­ten wer­de, sag­te Lan­des­par­tei­se­kre­tär Hans Jörg Jene­wein dem „Kurier“: „Aber es gibt kei­nen Grund, jeman­den der unbe­schol­ten ist, ein Arbeits­ver­hält­nis vor­zu­ent­hal­ten.“ Ahnungs- und Geschichts­lo­sig­keit sind offen­sicht­lich erwünsch­te Qualifikationen …

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Netzwerk an Facebook-Hetze: FPÖ-Strategie?
Tulln (NÖ): Neuerlich Nazi-Schmiererei »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden