Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Urteile Objekt 21: Die einzigen sieben Neonazis?

Im NS-Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zess um Objekt 21 gab es am 4.11. knapp vor Mit­ter­nacht die Urtei­le. Wäh­rend der neue drit­te Prä­si­dent des Natio­nal­rats, Nor­bert Hofer, noch grü­bel­te, ob der Para­graph 3g des NS-Ver­bots­ge­set­zes nicht doch „ein biss­chen ein Wider­spruch“ ist, ent­schie­den die Geschwo­re­nen, dass die Ange­klag­ten schul­dig im Sin­ne der Ankla­ge nach § 3g NS-Ver­bots­ge­setz sind.

5. Nov. 2013

Lan­ge hat es gedau­ert, bis es zu die­sen (noch nicht rechts­kräf­ti­gen) Urtei­len gekom­men ist. Die Ankla­ge stütz­te sich im Wesent­li­chen auf Ermitt­lungs­er­geb­nis­se aus den Jah­ren 2008 bis 2010. War­um also erst Ende 2013 ver­han­delt wur­de, konn­te bis­her nicht schlüs­sig erklärt wer­den. Wei­ter­hin offen bleibt auch, ob es nach die­sem Pro­zess wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung noch wei­te­re Ankla­gen wegen Ver­stö­ßen gegen das NS-Ver­bots­ge­setz durch ande­re Objekt 21-Mit­glie­der geben wird. Die Jus­tiz­mi­nis­te­rin hat in ihrer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge­be­ant­wor­tung erwähnt, dass gegen drei wei­te­re Per­so­nen noch ermit­telt wür­de (Ant­wort zu Fra­ge 6).

Die ange­klag­ten Neo­na­zis haben sich vor Gericht über­wie­gend dumm gestellt oder wur­den von ihren Ver­tei­di­gern mit dem exzes­si­ven Alko­hol­kon­sum ent­schul­digt: „Sie sehen den Dritt­an­ge­klag­ten mit Haken­kreuz-Arm­bin­de auf einem Foto – aber wie Sie sehen, war er durch­aus ange­schla­gen, hat­te gla­si­ge Augen — er woll­te ganz bestimmt nichts unter­gra­ben.” (derstandard.at)

Dazwi­schen gab es aber auch immer wie­der Ver­su­che der Ver­tei­di­gung, das NS-Ver­bots­ge­setz selbst zu rela­ti­vie­ren („Kri­mi­na­li­sie­rung Anders­den­ken­der“) oder his­to­ri­sche Fak­ten wie etwa die Beur­tei­lung des Waf­fen-SS als ver­bre­che­ri­sche Nazi-Orga­ni­sa­ti­on in Fra­ge zu stel­len: Die Waf­fen-SS, so Ver­tei­di­ger Wer­ner Toma­nek, ein beken­nen­der Bur­schen­schaf­ter von der „Olym­pia“, „war kein poli­ti­scher Ver­band“, dem­nach kön­ne auch die Ver­wen­dung ihrer Sym­bo­le kein Akt der Wie­der­be­tä­ti­gung sein (zitiert nach derstandard.at).

Auf­schluss­reich war jeden­falls die von der Staats­an­walt­schaft gegen Ende des Pro­zes­ses vor­ge­leg­te CD von „Reichs­trun­ken­bold“. Mit die­sem Spott­na­men wur­de wäh­rend der Nazi-Zeit Robert Ley, der Lei­ter der Deut­schen Arbeits­front, wegen sei­ner Alko­hol­sucht bedacht. Ley, ein bedin­gungs­lo­ser HIt­le­rist und Anti­se­mit („Juda wird und muss fal­len. Juda wird und muss ver­nich­tet wer­den. Das ist unser hei­li­ger Glau­be“) ent­zog sich durch Selbst­mord 1945 dem Nürn­ber­ger Prozess.

Jetzt ver­wen­de­te Phil­ip Tsch­ent­scher, der in Kor­neu­burg auf sei­nen Pro­zess wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung war­tet, das bezeich­nen­de Pseud­onym für sei­ne Nazi-Alben. Die CD „Der Unter­grund stirbt nie“, ver­ziert mit Haken­kreu­zen und dem Spruch „Kämpft für ein frei­es deut­sches Öster­reich“ zeigt einen rot­weiß­ro­ten Adler mit Haken­kreuz und dazu die Inschrift „Kampf­ring der deut­schen Öster­rei­cher im Reich“. Da fällt einem doch gleich der Kampf­ver­band Ober­do­nau ein, für des­sen Grün­dung Jür­gen W., der Erst­an­ge­klag­te, im Jahr 2008 vor Gericht stand. Mit Lie­be zum Detail wur­de das Cover von „Der Unter­grund stirbt nie“ auch mit einem Logo der (öster­rei­chi­schen) Sicher­heits­di­rek­ti­on ausgestattet.

Neben dem „Reichs­trun­ken­bold“ Phil­ip Tsch­ent­scher war­ten noch zwei Objekt 21-Söld­ner aus Thü­rin­gen in öster­rei­chi­schen Gefäng­nis­sen auf ihre Ankla­ge: Stef­fen M. und Andre­as P., der im Wel­ser Pro­zess als Belas­tungs­zeu­ge auf­trat. Ins­ge­samt waren aber noch mehr Per­so­nen aus Deutsch­land, vor­wie­gend aus Thü­rin­gen, in das kri­mi­nel­le Neo­na­zi-Netz­werk um Objekt 21 ver­wi­ckelt. Dass die­se nach wie vor akti­ven Ver­bin­dun­gen und die wei­te­ren Deutsch­land-Söld­ner im Wel­ser Pro­zess kaum zur Spra­che kamen, ist nicht dem Gericht anzu­las­ten. Es ist aller­dings beunruhigend.

Auch nach den Urtei­len, die von sechs bzw. vier Jah­ren unbe­dingt für die bei­den Haupt­an­klag­ten über teil­be­ding­te Stra­fen bis hin zu 18 Mona­ten bedingt rei­chen, blei­ben etli­che Fra­gen offen; vor allem jene, ob es noch wei­te­re Pro­zes­se wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gegen Objekt 21-Mit­glie­der geben wird. Immer­hin waren rund 200 Per­so­nen Mit­glie­der von Objekt 21, und auch der har­te Kern von Neo­na­zis war wesent­lich grö­ßer als die jetzt ange­klag­te Run­de. Fix ist nur, dass sich eine gan­ze Rei­he von Per­so­nen aus dem Umfeld von Objekt 21 in den nächs­ten Mona­ten vor Gericht ver­ant­wor­ten wird müs­sen: wegen der diver­sen „sons­ti­gen“ Ver­bre­chen und Ver­ge­hen, die dem Netz­werk zuge­ord­net wer­den kön­nen und die von Ein­bruchs­dieb­stäh­len bis hin zu Brand­stif­tun­gen reichen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Objekt 21 | Verbotsgesetz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« OTS: Hofer verlässt mit seinem Rütteln am Verbotsgesetz Grundkonsens der 2. Republik
Objekt 21: Reaktionen auf die Urteile »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden