Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Salzburg: „Heil Hitler“ im Partykeller

Am 8. Juli ging vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt in Salz­burg der NS-Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zess gegen sechs Flach­gau­er zu Ende, der am 12. Juni begon­nen hat­te. Sie hat­ten in einem „Par­ty­raum“ ein­schlä­gi­ge Tref­fen ver­an­stal­tet und dabei jede Men­ge brau­ne Songs abge­spielt. Der Titel eines Songs („Kana­cken zer­ha­cken“) war offen­sicht­lich Mot­to für eine Schlä­ge­rei mit tür­ki­schen Jugend­li­chen vor einer Disco.

10. Juli 2013

Die Ver­tei­di­ger der sechs Ange­klag­ten taten das, was Ver­tei­di­ger in sol­chen Fäl­len übli­cher­wei­se tun: Sie beton­ten, dass sich ihre Man­dan­ten vom rech­ten Gedan­ken­gut ver­ab­schie­det hät­ten. Ein Ver­tei­di­ger ging dar­über hin­aus. Er hielt fest, „dass feh­len­de Auf­klä­rung und die von einer gewis­sen Par­tei pro­pa­gier­te Aus­län­der­feind­lich­keit sol­che rech­ten Ein­stel­lun­gen för­dern“ (SN 9.7.13).

Zwi­schen Ende 2010 und April 2012 hat­ten die Ange­klag­ten (die zwi­schen 22 und 30 Jah­re alt sind) in einem Kel­ler-Par­ty­raum immer wie­der ein­schlä­gi­ge Tref­fen ver­an­stal­tet. Dabei wur­de brau­ne Musik der wider­lichs­ten Art („Adolf Hit­ler, du machst es uns vor“, „Brenn Jude, brenn!“, „Oba­ma, der rennt durch den Wald, der Ku Klux Klan, der macht ihn kalt!“ usw.) gespielt. Der Kel­ler­raum war mit der Reichs­kriegs­flag­ge mit Haken­kreuz und wei­te­ren ein­schlä­gi­gen Sym­bo­len deko­riert. Dazu wur­de auch „Heil Hit­ler“ und „Sieg Heil“ geru­fen. Drei der Ange­klag­ten täto­wier­ten sich mit Haken­kreu­zen und film­ten sich dabei. Ins­ge­samt 1.276 Musik­da­tei­en von Neo­na­zi-Bands wur­den bei Haus­durch­su­chun­gen sichergestellt.

Klas­si­sche Kel­ler­na­zis? Nein, eben nicht! Sie haben sich auch mit geson­dert ver­folg­ten unbe­kann­ten Per­so­nen am 15. Okto­ber vor einer Dis­ko­thek in St. Pan­ta­le­on getrof­fen und eine Grup­pe tür­ki­scher Jugend­li­cher atta­ckiert: „Dabei flo­gen Stei­ne, Fla­schen und Holz­lat­ten, eine Per­son wur­de atta­ckiert und ver­letzt.“ (SN, 9.7.13)

Nur zwei von den sechs Ange­klag­ten sind nicht vor­be­straft, der Rest waren bereits wegen Kör­per­ver­let­zun­gen und Sach­be­schä­di­gun­gen ver­ur­teilt wor­den: „Alle sind poli­zei­be­kannt und wegen Rau­fe­rei­en und rechts­ra­di­ka­len Pro­vo­ka­tio­nen oft auf­ge­fal­len.” (SN, 13.6.13)

Der Staats­an­walt erör­ter­te auch das Pro­blem, ob NS-Wie­der­be­tä­ti­gung im Kel­ler „Pri­vat­mei­nung“ und daher straf­los sei:

Es reicht zur Erfül­lung des Tat­be­stands laut OGH aus, dass sich die Ange­klag­ten durch das gemein­sa­me Fei­ern ihrer natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gesin­nung durch Absin­gen, Abspie­len und/oder Wei­ter­ge­ben rechts­extre­mis­ti­scher Lie­der oder Tref­fen zu die­ser Gesin­nung bekann­ten. Öffent­lich­keit ist für den Tat­be­stand nicht not­wen­dig. (SN, 13.6.13)

Von den sechs Ange­klag­ten, die sich nicht oder nur teil­wei­se schul­dig bekann­ten, wur­den fünf wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung zu beding­ten Haft­stra­fen zwi­schen vier und 13 Mona­ten ver­ur­teilt, ein Ange­klag­ter wur­de frei­ge­spro­chen. Die Urtei­le sind bereits rechts­kräf­tig. (Quel­le: sn.at,  8.7.13)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Hitlergruß | Konzert/Musik | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Salzburg | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Objekt 21: Kriminell oder neonazistisch?
Seltsame Entscheidungen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden