Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Öllinger: Warum wurden OÖ-Nazis nicht längst vor Gericht gestellt?

Grü­ne for­dern Wie­der­auf­la­ge des Rechtsextremismus-Berichts.

25. Jan. 2013

Wien (OTS) — „Das ist die größ­te Neo­na­zi-Ban­de mit dem größ­ten kri­mi­nel­len Poten­zi­al inner­halb der letz­ten Jahr­zehn­te. Da müs­sen jetzt auch poli­ti­sche Kon­se­quen­zen gezo­gen wer­den”, kom­men­tiert Karl Öllin­ger, Abge­ord­ne­ter und grü­ner Exper­te für Rechts­extre­mis­mus („Stoppt die Rech­ten”), die Ermitt­lungs­er­geb­nis­se um die Neo­na­zi-Grup­pe „Objekt 21” in Oberösterreich.

Öllin­ger lobt aus­drück­lich die Arbeit der poli­zei­li­chen Ermitt­ler, die in den ver­gan­ge­nen Mona­ten die gewal­ti­ge kri­mi­nel­le Ener­gie der Neo­na­zis frei­ge­legt hat­ten. Öllin­ger: „Lob und Aner­ken­nung gilt der Son­der­kom­mis­si­on. Sie hat gute Arbeit geleis­tet. Das kann aller­dings nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass sonst eini­ges im Argem liegt.”

Öllin­ger weist in dem Zusam­men­hang dar­auf hin, dass es die bis­lang ein­zi­ge Ver­ur­tei­lung wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung im Zusam­men­hang mit Objekt 21 im August 2012 gege­ben hat: „Da wur­de einer aus dem Dunst­kreis von Objekt 21 zu 12 Mona­ten bedingt ver­ur­teilt, den ich im März 2011 ange­zeigt habe.” Es han­del­te sich dabei um einen Mit­läu­fer, der einen Ver­sand­han­del mit der Bezeich­nung Nor­dic Squad (abge­kürzt NS) auf­ge­zo­gen hat und dafür wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt wur­de. Öllin­ger: „Was aber ist mit den Wie­der­be­tä­ti­gungs­ver­fah­ren gegen die Betrei­ber von Objekt 21? Da ist offen­sicht­lich jah­re­lang nichts pas­siert. Die soll­ten doch alle schon längst vor Gericht gestan­den haben!”

Öllin­ger erin­nert in die­sem Zusam­men­hang dar­an, dass der Frei­zeit-und Kul­tur­ver­ein Objekt 21 von der Bezirks­haupt­mann­schaft Vöck­la­bruck im Früh­jahr 2011 unter Beru­fung auf das Ver­bots­ge­setz auf­ge­löst wur­de: „Das ist ja gro­tesk: der Ver­ein wur­de wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung auf­ge­löst und die Ver­ant­wort­li­chen wur­den bis heu­te nicht wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor Gericht gestellt.”

Mitt­ler­wei­le — so Öllin­ger — stel­le sich sogar die Fra­ge, ob die Ermitt­lun­gen gegen Objekt 21 nicht aktiv hin­ter­trie­ben wur­den: „Wenn ich lese, dass die Neo­na­zis bei Raz­zi­en im Objekt 21 teil­wei­se vor­ge­warnt waren, wenn die Ermitt­lun­gen wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung seit Jah­ren im Sand ver­lau­fen, dann muss auch die­se Pro­ble­ma­tik ernst­haft auf­ge­klärt wer­den. Ich wer­de des­halb auch par­la­men­ta­ri­sche Anfra­gen an das Jus­tiz- und das Innen­mi­nis­te­ri­um einbringen.”

Öllin­ger ver­weist auf die gewal­ti­ge kri­mi­nel­le und poli­ti­sche Dimen­si­on der Neo­na­zi-Ban­de: „Da geht es um Raub, Erpres­sung, Brand­stif­tun­gen, Kör­per­ver­let­zung, Waf­fen- und Dro­gen­han­del, ille­ga­le Pro­sti­tu­ti­on durch eine Ban­de und damit um den in die­sem Fall tat­säch­lich gerecht­fer­tig­ten Ver­dacht der Bil­dung einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung nach Para­graph 278, aber ande­rer­seits auch dar­um, dass nach den Anga­ben der Poli­zei rund 200 Men­schen in Ober­ös­ter­reich Mit­glie­der eines Neo­na­zi-Ver­eins waren. Das ist nicht nur erschre­ckend, das über­steigt alles, was wir bis­her gekannt haben.” Es sei des­halb drin­gend not­wen­dig, dass eine Bera­tung für Ange­hö­ri­ge von Neo­na­zis bzw. eine Aus­stiegs­be­ra­tung und Hil­fe orga­ni­siert wer­den, for­dert Öllinger.

Öllin­ger ver­weist in die­sem Zusam­men­hang dar­auf, dass er Anträ­ge auf Erstel­lung eines Rechts­extre­mis­mus-Berich­tes und einer bun­des­wei­ten Rechts­extre­mis­mus-Datei ein­ge­bracht habe: „Den Rechts­extre­mis­mus-Bericht hat es bis Schwarz­blau gege­ben. Dann wur­de er von Stras­ser auf Drän­gen der Frei­heit­li­chen abge­schafft. Ich hof­fe auf ein rasches Umden­ken im Innenministerium.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Objekt 21 | Österreich | Rechtsextremismus | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Klagenfurt: „Adolf Adi“, “Volte Volti“ und noch einer vor Gericht
Objekt 21: Eine höchst kriminelle Nazi-Bande »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden