Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

(DÖW) Rechte Gewalt

Das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öster­rei­chi­schen Wider­stan­des (DÖW) berich­tet über die Dro­hun­gen auf meh­re­ren Web­sites der Neo­na­zis im Vor­feld des WKR-Ball. Der User „Prinz Eugen” kün­digt im Neo­na­zi-Forum an: „Wehr­haft ist man nicht nur auf Knei­pe und Men­sur. Die Akti­vi­tas aller Bün­de wäre gut bera­ten den paar Zecken ein­fach ordent­lich aufs Maul zu schla­gen. Tan­zen kön­nen wir danach.” und Eis­pi­ckel ant­wor­tet dar­auf „Wie jedes Jahr! Anti­fa aufs Maul!”

5. Feb. 2012


Prinz Eugen: „… den paar Zecken ein­fach ordent­lich aufs Maul zu schlagen”

Dass es nicht nur bei Dro­hun­gen blieb, zeigt der Angriff auf Ex-SPÖ-Bun­des­rat Albrecht Kon­ec­ny. Neo­na­zis erzäh­len im ein­schlä­gi­gen „Thiazi”-Forum stolz und frei von der Leber weg, wie Kon­ec­ny nie­der­ge­schla­gen wur­de. Der üble Anti­se­mit „Prinz Eugen“ kom­men­tiert den Bericht über die Schlag­ring-Atta­cke mit der Fra­ge an den User Eis­pi­ckel: „Hast du dich an der alten roten Sau ver­grif­fen?“ Eis­pi­ckel ant­wor­tet: “Nein, ich wars dies­mal nicht, aber weiß, wers war. Du kennst ihn auch. Bekommst PN. Gut getrof­fen hat er. Wie war das Tan­zen, sah dich nacher nicht mehr?“

Das Nach­rich­ten­ma­ga­zin Pro­fil berich­tet in sei­ner aktu­el­len Aus­ga­be, dass gera­de „der Film aus der am Jüdi­schen Muse­um ange­brach­ten Über­wa­chungs­ka­me­ra aus­ge­wer­tet” wird, „die die Atta­cke zufäl­lig auf­ge­zeich­net hat­te”.

Das DÖW schreibt auch über einen inter­es­san­ten Kom­men­tar unter dem Droh­ar­ti­kel auf „Stolz und Frei”: „Als Absen­der wird die Home­page WKR-Ver­bin­dung Tafel­run­de Wiking zu Wie­ner Neu­stadt, eine deutsch­völ­ki­sche Stu­den­ten­ver­bin­dung an der Maria The­re­sia­ni­schen Mili­tär­aka­de­mie aus­ge­wie­sen.” Es drängt sich für das DÖW die Fra­ge auf, ob Akti­vis­ten die­ser Stu­den­ten­ver­bin­dung, die auch den Wie­ner FPÖ-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Wolf­gang Jung zu ihren Mit­glie­dern zählt, Kon­tak­te zu den Machern von Stolz und Frei haben. „Schon im Zusam­men­hang mit den Ermitt­lun­gen gegen die Vor­gän­ger­si­te Alpen-Donau wur­den immer wie­der Spu­ren nach Wie­ner Neu­stadt gefun­den”, so das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öster­rei­chi­schen Wider­stan­des.

Wei­ter mit ↳ DÖW: Neu­es von ganz rechts — Jän­ner 2012 Rech­te Gewalt

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Österreich | Wien

Beitrags-Navigation

« Anfrage zu Breivik von Traun
Die Legende von den Friedliebenden »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden