„NAZIS QUIT!”,„VE-Day — IT’S ALL OVER”, „NAZIS GIVE UP”, „GERMANY SURRENDERS” oder auch „NAZIS ASK MERCY”, das ist nur eine kleine Auswahl der Headlines vom 8. Mai 1945. Als VE-Day — Victory in Europe Day ist er in die Geschichte eingegangen, in vielen Ländern wird er als Feiertag begangen – nicht so in Österreich. Trotzdem werden viele Menschen, auch in Österreich, diesen Tag feiern.

Fünf Jahre nach seiner berühmten Rede „We Shall Fight on the Beaches”, konnte Winston Churchill das Ende des Krieges verkünden und wenige Stunden später einer jubelnden Menge verkünden: „This is your victory.”
Kundgebungen am 8. Mai:
- Grünes Befreiungsfest am Heldenplatz — Zeit: 8. Mai 2011, 11:00–12:30 Uhr, Ort: 1010 Wien, Heldenplatz)
- Befreiungsfest am Schwarzenbergplatz — Zeit: 8. Mai 2011, 16 h Wien; Ort: Wien — Schwarzenbergplatz: Befreiungsdenkmal der Roten Armee
Am Abend werden Burschenschaften und FPÖ ihrer „toten „Helden” gedenken. Zu diesem „Totengedenken” rufen auch die Alpen-Mur-Nazis auf. Unter dem Motto „Nie wieder Nazis am Heldenplatz” wird es zwei Gegenkundgebung geben:
- Kundgebung gegen den Aufmarsch von FPÖ, Burschenschaften und Nazis — Zeit: 8 Mai 2011 — 17:00; Ort: Wien, Schottentor, 1010 (dann um 18:30 Uhr Demonstration)
- Gedenken im Burgtor (pünktlich 19 h 30) und nachher Kundgebung — Zeit: 8. Mai — 19 h 30; Ort: Heldenplatz – Gedenken im Burgtor
Alfred Jodl, Chef des deutschen Wehrmachtführungsstabes unterzeichnet die Kapitulationsurkunde — Nach der militärischen Niederlage ist Nazideutschland nun auch offiziell besiegt
