8. Mai: Victory in Europe Day — NAZIS QUIT!

„NAZIS QUIT!”,„VE-Day — IT’S ALL OVER”, „NAZIS GIVE UP”, „GERMANY SURRENDERS” oder auch „NAZIS ASK MERCY”, das ist nur eine kleine Auswahl der Head­lines vom 8. Mai 1945. Als VE-Day — Vic­to­ry in Europe Day ist er in die Geschichte einge­gan­gen, in vie­len Län­dern wird er als Feiertag began­gen – nicht so in Öster­re­ich. Trotz­dem wer­den viele Men­schen, auch in Öster­re­ich, diesen Tag feiern.

Fünf Jahre nach sein­er berühmten Rede „We Shall Fight on the Beach­es”, kon­nte Win­ston Churchill das Ende des Krieges verkün­den und wenige Stun­den später ein­er jubel­nden Menge verkün­den: „This is your victory.”

Kundgebungen am 8. Mai:

  • Grünes Befreiungs­fest am Helden­platz — Zeit: 8. Mai 2011, 11:00–12:30 Uhr, Ort: 1010 Wien, Heldenplatz)
  • Befreiungs­fest am Schwarzen­berg­platz — Zeit: 8. Mai 2011, 16 h Wien; Ort: Wien — Schwarzen­berg­platz: Befreiungs­denkmal der Roten Armee

Am Abend wer­den Burschen­schaften und FPÖ ihrer „toten „Helden” gedenken. Zu diesem „Totenge­denken” rufen auch die Alpen-Mur-Nazis auf. Unter dem Mot­to Nie wieder Nazis am Helden­platz wird es zwei Gegenkundge­bung geben:

  • Kundge­bung gegen den Auf­marsch von FPÖ, Burschen­schaften und Nazis — Zeit: 8 Mai 2011 — 17:00; Ort: Wien, Schot­ten­tor, 1010 (dann um 18:30 Uhr Demonstration)
  • Gedenken im Burgtor (pünk­tlich 19 h 30) und nach­her Kundge­bung — Zeit: 8. Mai — 19 h 30; Ort: Helden­platz – Gedenken im Burgtor


Alfred Jodl, Chef des deutschen Wehrma­cht­führungsstabes unterze­ich­net die Kapit­u­la­tion­surkunde — Nach der mil­itärischen Nieder­lage ist Nazideutsch­land nun auch offiziell besiegt