Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Graz: Stocker Verlag führt erneut Prozesse gegen die Geschichte

Der Gra­zer Sto­cker Ver­lag hat ein Sor­ti­ment, das von Jagd- und Koch­bü­chern über Aus­tria­ca bis hin zu Mili­ta­ria und ziem­lich rechts­las­ti­gen Büchern geht. Um das mit einem Bei­spiel zu illus­trie­ren: Einer der Stamm­au­toren von Sto­cker ist Karl Sprin­gen­schmid (1897–1981). Der war ille­ga­ler Nazi und in Salz­burg Haupt­ver­ant­wort­li­cher für die Bücher­ver­bren­nung am 30.4.1938.

12. Nov. 2010

Nach der Nie­der­la­ge der Nazis stand Sprin­gen­schmid auf der Lis­te von mut­maß­li­chen Kriegs­ver­bre­chern. Der Ver­haf­tung ent­zog er sich durch Flucht und Namens­än­de­rung, bis er 1951 nach Ein­stel­lung der gericht­li­chen Ermitt­lun­gen gegen ihn wie­der in sei­ne „bür­ger­li­che“ Exis­tenz als Schrift­stel­ler zurück­keh­ren konn­te. Sprin­gen­schmid war bis zu sei­nem Tode in ein­schlä­gi­gen Krei­sen wie dem Deut­schen Kul­tur­werk Euro­päi­schen Geis­tes oder dem Dich­ter­stein Offen­hau­sen aktiv. Im Sto­cker-Ver­lag wur­den auch Bar­ba­ra Rosen­kranz und Mar­tin Graf publiziert.

Seit 2005 hat der Leo­pold Sto­cker Ver­lag bereits drei Pro­zes­se mit ins­ge­samt vier Kla­gen gegen die Grup­pe May­day Graz wegen kri­ti­scher Ver­öf­fent­li­chun­gen geführt. Alle Kla­gen wur­den nach­ein­an­der abge­wie­sen: Die Gerich­te urteil­ten z.B., dass es ein zuläs­si­ges Wert­ur­teil sei, das „Fami­li­en­un­ter­neh­men Sto­cker” als „im Dienst des Rechts­extre­mis­mus” zu bezeichnen.


Medi­en­in­ha­ber, Ver­le­ger und Her­aus­ge­ber der Zeit­schrift „Neue Ord­nung” ist der ARES-Ver­lag, der wie­der­um Teil des „Leo­pold Sto­cker Ver­lag” ist. Über die Zeit­schrift „Neue Ord­nung” schrieb der Jour­na­list Karl Pfei­fer auf der Inter­net­platt­form haGa­lil onLine: „Die vier­tel­jähr­lich erschei­nen­de Gra­zer Zeit­schrift ‚Neue Ord­nung’ (NO), die sich als Brü­cken­bau­er vom Rechts­kon­ser­va­tis­mus zum Rechts­extre­mis­mus betä­tig­te, ver­stärkt in letz­ter Zeit durch die Mit­ar­beit von rechts­extre­men Autoren ihre rechts­extre­me und anti­se­mi­ti­sche Ten­denz.” 2004 brach­ten die Stei­ri­schen Grü­nen einen Antrag gegen den ARES-Ver­lag ein, da die­ser „in gehäuf­ter Zahl anti­se­mi­ti­schen, ras­sis­ti­schen und rechts­extre­men Autoren sowie Geschichts­re­vi­sio­nis­ten eine Platt­form bie­tet.” (Quel­le: initiative.minderheiten.at) Bild­quel­le: DÖW — Aktu­el­le rechts­extre­me Ver­ei­ne, Par­tei­en, Zeit­schrif­ten in Öster­reich — Neue Ordnung

Jetzt hat Geschäfts­füh­rer Wolf­gang Dvo­rak-Sto­cker erneut zwei Kla­gen mit einem Streit­wert von je 36.000 Euro gegen eine Akti­vis­tin von May­day ein­ge­bracht. Ursa­che für die neu­en Kla­gen ist die Bro­schü­re „Das Herz am rech­ten Fleck. Der Leo­pold Sto­cker Ver­lag und die rechts­extre­me Sze­ne”, die May­day zusam­men mit ande­ren Anti­fa­schis­tIn­nen her­aus­ge­ge­ben und im Juli bei Info­stän­den in Graz auf­ge­legt hatte.

Ein Absatz der Bro­schü­re wid­met sich dem Buch „Das Ende der Tabus” von Rudolf Czern­in, einer Samm­lung geschichts­re­vi­sio­nis­ti­scher Absur­di­tä­ten und Rela­ti­vie­run­gen. So mein­te der Autor, der deut­sche Ein­marsch 1938 sei nur erfolgt, weil Hit­ler im Gegen­satz zu Schu­sch­nigg eine wirk­li­che „freie und gehei­me Volks­ab­stim­mung” über den Anschluss ver­langt habe. Zur Zahl der jüdi­schen Opfer unter dem NS-Regime schrieb Czern­in: „… lässt die Ver­mu­tung zu, dass es sich bei den 6 Mil­lio­nen (…) um eine Zahl der Sowjet­pro­pa­gan­da gehan­delt hat.” Skru­pel­los ver­fälsch­te Czern­in Zita­te und Quel­len, um die Exis­tenz eines Ver­nich­tungs­plans gegen­über der jüdi­schen Bevöl­ke­rung zu leug­nen, „jüdi­schen Welt­ban­ken” Mit­schuld am Tod von Juden und Jüdin­nen zu unter­stel­len und die Exis­tenz von Gas­kam­mern auf Reichs­ge­biet zu bezweifeln.

May­day Graz hat­te in Zusam­men­hang mit die­sem Buch den Begriff „Geschichts­lü­ge” ver­wen­det. Nun klagt Geschäfts­füh­rer Wolf­gang Dvo­rak-Sto­cker auf Unter­las­sung und Wider­ruf. Die zwei­te Kla­ge des Ver­lags rich­tet sich gegen die Kri­tik am Buch „Rei­ten für Russ­land” des Rechts­extre­mis­ten Hein­rich Jor­dis Lohau­sen. Die­ses Buch ver­fälscht nicht nur den deut­schen Krieg gegen die Sowjet­uni­on zum Befrei­ungs­un­ter­neh­men, son­dern schreibt auch noch die Schuld am zwei­ten Welt­krieg Polen und den Ali­ier­ten zu. Schließ­lich iden­ti­fi­ziert „Rei­ten für Russ­land” ver­bor­gen agie­ren­de „Geld­mäch­te” als die eigent­lich trei­ben­den Kräf­te hin­ter dem Welt­ge­sche­hen, die sowohl für die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on 1917 als auch für die bei­den Welt­krie­ge ver­ant­wort­lich sei­en. Und für alle, die es noch immer nicht kapiert haben, nann­te Lohau­sen stell­ver­tre­tend für die­se „Mäch­te” „Mr Baruch” und „New Yor­ker Bankhäuser”.
Die Bro­schü­re „Das Herz am rech­ten Fleck” hat­te die­se Pas­sa­gen als „anti­se­mi­ti­sche Codie­rung” bezeich­net. Auch gegen die­se Kri­tik klag­te der Verlag.

Infos zum Sto­cker-Ver­lag und des­sen Pro­gramm gibt es u.a. auf Wiki­pe­dia. Die Grü­nen im stei­ri­schen Land­tag haben 2004 einen Antrag ein­ge­bracht, dem Sto­cker-Ver­lag die öffent­li­che Aner­ken­nung zu ent­zie­hen. Die Begrün­dung des (abge­lehn­ten) Antrags ist lesens­wert (pdf).

(Quel­le: May­day Graz)

Sie­he auch: DÖW — Stel­lung­nah­me des DÖW zum Leo­pold Sto­cker Verlag

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Antisemitismus | Klage | Nationalsozialismus | Neue Ordnung/Abendland | Rechtsextremismus | Salzburg | Steiermark

Beitrags-Navigation

« Das „F” in der Anfrage
Silesia-Burschis (Teil 2): Lebensbund in der Krise »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden