Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

„Blood & Honour” oder: „bei Strache”

Arti­kel vom derStandard.at über Rechts­extre­me Sym­bo­le und Klei­der­mar­ken bei Stra­ches Wahlkampfauftakt.

3. Sep. 2010

Son­ne, Mond und Thor Steinar
von Tere­sa Eder | 03. Sep­tem­ber 2010, 15:01
Rechts­extre­me Sym­bo­le und Klei­der­mar­ken wer­den in Öster­reich offen getra­gen — derStandard.at-Lokalaugenschein beim FPÖ-Wahlauftakt

Auf sei­nen Wahl­ver­an­stal­tun­gen sei­en „lau­ter anstän­di­ge Bür­ger” beteu­er­te FPÖ-Chef Stra­che im März die­ses Jah­res und warf dem ORF-Schau­platz-Team Mani­pu­la­ti­on vor, weil jun­ge Män­ner in sei­ner Anwe­sen­heit Nazi-Paro­len geru­fen hat­ten. Das Gerichts­ver­fah­ren zur Cau­sa ist nach wie vor nicht zu Guns­ten oder gegen den ORF ent­schie­den. Grund genug die Pro­be aufs Exem­pel zu machen und beim FPÖ-Wahl­kampf­auf­takt zur Wien-Wahl nach rechts­extre­men Codes, Sym­bo­len und Mode­mar­ken zu suchen. DerStandard.at misch­te sich mit einer Rechts­extre­mis­mus-Exper­tin unter die Men­ge und konn­te eini­ge inter­es­san­te Ent­de­ckun­gen machen. Wei­ter­le­sen


Bild­quel­le: derStandard.at, mehr Fotos sie­he derStandard.at-Artikel.

Zu Thor Stei­nar sie­he: Such­re­sul­ta­te für „thor steinar”

Wie berich­tet wird, waren auch Per­so­nen mit „Blood & Honour”-Tatoos bei der FPÖ-Ver­an­stal­tung anwe­send (sie­he auch Fotos im Stan­dard-Arti­kel). B&H ist ein rechts­extre­mes Netz­werk, das in Deutsch­land ver­bo­ten wur­de. B&H‑Deutschland exis­tiert aber unter dem Namen „Divi­si­on 28” weiter.


„Divi­son 28”, die B&H‑Neugründung nach dem Ver­bot in Deutsch­land — Bild­quel­le

Die Grün­dung von B&H in den 1980ern geht auf den Sän­ger Ian Stuart Donald­son von der Neo­na­zi-Band „Skrew­dri­ver” zurück. Ziel des Netz­wer­kes ist mit Kon­zer­ten neo­na­zis­ti­sche Inhal­te an Jugend­li­che zu ver­brei­ten. Die Inhal­te der Lie­der aus die­ser Sze­ne sind vor allem ras­sis­tisch und antisemitisch.

Mit der Grün­dung von „Com­bat 18” ent­stand vor allem in Eng­land der bewaff­ne­te, ter­ro­ris­ti­sche Arm von „Blood & Honour”, meh­re­re Mor­de und Bom­ben­an­schlä­ge gehen auf das Kon­to von „Com­bat 18”. Soge­nann­te „redwatch”-Listen mit Namen und Adres­sen poli­ti­sche Geg­ne­rIn­nen wur­den als „Todes­lis­ten” ver­öf­fent­licht. Per­so­nen und Grup­pen die sich auf die­ser Lis­te befan­den wur­den zum Teil kurz nach der Ver­öf­fent­li­chung Opfer eines ter­ro­ris­ti­schen Anschlags. Die bis­her schwers­ten Anschlä­ge ver­üb­te „Com­bat 18” in Lon­don, bei mehe­ren Bom­ben­an­schlä­ge in einer vor­wie­gend von Immi­gan­tIn­nen und Homo­se­xu­el­len bewohn­ten Gegend, star­ben sechs Men­schen und mehr als 160 wur­den zum Teil schwer verletzt.

In Öster­reich gab es meh­re­re Ver­su­che, Orga­ni­sa­tio­nen unter dem Label Blood & Honour zu grün­den. Am aktivs­ten waren und sind die B&H‑AktivistInnen in Vor­arl­berg. 1998 wur­de in Vor­arl­berg eine B&H-„Sektion” geschaf­fen, die aus den Struk­tu­ren des behörd­lich auf­ge­lös­ten Ver­eins „Skin­heads Vor­arl­berg — Ver­ein zur Erhal­tung der kul­tu­rel­len Merk­ma­le der Skin­head­be­we­gung” ent­stand. Wei­te­re „Sek­tio­nen” gab es in der Stei­er­mark, Tirol und Wien. Von einer gut ver­netz­ten Orga­ni­sa­ti­on inner­halb Öster­reichs kann aber nicht die Rede sein, da es zum Teil auf­grund von Unstim­mig­kei­ten zu mas­si­ven kör­per­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen den „Sek­tio­nen” Vor­arl­berg und Wien kam.

2002 wur­den Infor­ma­tio­nen publik das „Blood & Honour” an Gott­fried Küs­sel her­an­ge­tre­ten sei, um eine B&H-„Sektion” in Wien zu grün­den (Quel­le). „Blood & Honour” Wien (ob nun die „offi­zi­el­le” Sek­ti­on oder nur Per­so­nen die sich als B&H ver­stan­den) betei­lig­te sich an meh­re­ren poli­ti­schen Ereig­nis­sen, wie zu den Pro­tes­ten von Neo­na­zis gegen die Wehr­machts­aus­stel­lung im Jahr 2002.

Mitt­ler­wei­le ist B&H als Orga­ni­sa­ti­on nur noch in Vor­arl­berg  aktiv, wobei Kader der Wie­ner Blood & Honour-Grup­pie­rung zum Teil noch immer aktiv sind und Kon­zer­te orga­ni­sie­ren. 2007 berich­te­te der ORF, dass sich „Blood & Honour” in Wien neu orga­ni­sie­ren will.

Mehr Infor­ma­tio­nen sie­he: Blood & Honour — Rechts­rock in Vorarlberg

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Antisemitismus | Blood & Honour/Combat 18 | FPÖ | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Steiermark | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Küssel, der „Nationale Antikriegstag” und das Verbot wegen Sprengsätzen
Neonazis greifen „gerne“ der FPÖ unter die Arme »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden