Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

„Blutmystik“ beim neonazistischen „Honsik-Kongress“ in Wien

Gleich meh­re­re neo­na­zis­ti­sche Quel­len berich­ten von einem Coup: Der für Sopron ange­kün­dig­te „1. Gerd Hon­sik-Euro­pa­kon­gress“ fand nicht in Ungarn, son­dern mit­ten in Wien statt – offen­bar völ­lig unge­stört durch öster­rei­chi­sche Behörden.

30. Okt. 2023

Die Anmel­dung zum brau­nen Tref­fen (6.–8.10.23) inklu­si­ve Zah­lung des Ticket­prei­ses erfolg­te über die deut­sche Neo­na­zi-Par­tei „Der III. Weg“. Der genaue Ver­an­stal­tungs­ort wür­de nach der Anmel­dung bekannt gege­ben, hieß es in der Bewer­bung für den Kon­gress, der zu Ehren des schwe­ren Holo­caust­leug­ners Gerd Hon­sik aus­ge­rich­tet wurde.

Wäh­rend in Sopron diver­se Initia­ti­ven gegen das Neo­na­zi-Mee­ting mobi­li­sier­ten und u.a. vor dem Haus in der „Lehár Ferenc utca“, das einst der 2018 ver­stor­be­ne Hon­sik erwor­ben und des­sen Toch­ter an eine Grup­pie­rung rund um Gott­fried Küs­sel ver­kauft hat­te, pro­tes­tier­ten, ver­sam­mel­ten sich laut Eigen­an­ga­be etwa 60 brau­ne Kame­ra­den neben den öster­rei­chi­schen Gast­ge­bern aus der Schweiz, Deutsch­land, Ita­li­en, Tsche­chi­en, Ungarn und Schwe­den in Wien – und zwar im „Cen­ti­me­ter“ am Wäh­rin­ger Gür­tel 1, wie etli­che ver­öf­fent­lich­te Fotos und ein Abgleich durch den Jour­na­lis­ten Chris­tof Mack­in­ger belegen.

Rechts Posting vom Honsik-Kongress, links Foto Centimeter
Rechts Pos­ting vom Hon­sik-Kon­gress, links Foto Cen­ti­me­ter

Der Wirt will jedoch sein eige­nes Lokal nicht erkannt haben. Mack­in­ger hat ihn für „Die Zeit“ befragt:

Auf Nach­fra­ge von ZEIT ONLINE will der Betrei­ber der Lokal­ket­te, Heinz Pol­lischan­sky, an besag­tem Wochen­en­de „nichts Auf­fäl­li­ges” beob­ach­tet haben. Auf Vor­la­ge der online ver­öf­fent­lich­ten Fotos vom Kon­gress ent­geg­net er, er sei „unsi­cher”, ob er sei­ne eige­nen Kel­ler­räum­lich­kei­ten auf den Bil­dern erken­ne. Ein Besuch des Lokals aber lässt kei­nen Zwei­fel – die auf­fäl­li­ge Wand­ver­tä­fe­lung, die Bestuh­lung und zuletzt der Wand­schmuck – der Gerd-Hon­sik-Euro­pa-Kon­gress fand im Wie­ner Bezirk Wäh­ring statt. (zeit.de, 25.10.23)

Man habe sich am Frei­tag­abend (6.10.23) „mit Kame­ra­den in einer Volksgaststätte [getrof­fen], wo man kaum Zeit hat­te, das Lokal zu betre­ten, schon wur­de man mit ech­tem öster­rei­chi­schen Wie­ner Schnit­zel und Bier ver­wöhnt“ (Über­set­zung mit Deepl, Anmk. SdR), schwärmt ein skan­di­na­vi­scher Neonazi.

„Blutmystik“ im Centimeter

In diver­sen Mel­dun­gen von Teil­neh­mern wird auch mehr über das zuvor nur kur­so­risch beschrie­be­ne Line-up ver­ra­ten: Zuerst sei „ein öster­rei­chi­scher Natio­na­list“ – zwei­fel­los eine euphe­mis­ti­sche Umschrei­bung für Neo­na­zi – auf­ge­tre­ten. Danach durf­te der Schwe­de Fre­d­rik Vej­de­land von der Nor­di­schen Wider­stands­be­we­gung (auf Schwe­disch „Nor­dis­ka mot­s­tånds­rör­el­sen“ – NMR) zum Red­ner­pult schrei­ten. „Zahl­rei­che ras­sis­ti­sche und homof­eind­li­che Gewalt­ta­ten, Anschlä­ge und eini­ge Mor­de gegen ver­meint­lich Anders­den­ken­de sowie ‚poli­ti­sche Gegner*innen‘ gehen auf das Kon­to der Bewe­gung“, schreibt Bell­tower 2020 in einem aus­führ­li­chen Arti­kel zur NMR. Vej­de­land ließ sich in Nazi-Jar­gon über die „Inva­si­on von Ras­sen­frem­den” nach Euro­pa aus und beklag­te, dass die „glo­ba­le Eli­te” „ari­sches Kano­nen­fut­ter” für ihre Krie­ge rekru­tie­ren würde.

Nach Vej­de­land sei Pierre Krebs auf­ge­tre­ten. Der Grün­der des rechts­extre­men „Thu­le Semi­nars“ und Ver­tre­ter der Ras­sen­leh­re wur­de vor einem Jahr wegen Volks­ver­het­zung in Deutsch­land ver­ur­teilt. Ver­tre­ten wur­de er vom Neo­na­zi-Anwalt Wolf­gang Nahr­ath. Krebs ist auch Mit­glied der vor weni­gen Wochen behörd­lich ver­bo­te­nen neo­na­zis­ti­schen „Art­ge­mein­schaft“. „Die­ser Vor­trag war aka­de­misch und eso­te­risch, aber auch in mehr­fa­cher Hin­sicht radi­kal, wenn es um Blut­mys­tik, ari­sche Arche­ty­pen und die Ras­sen­see­le ging“, fasst der skan­di­na­vi­sche Neo­na­zi Krebs‘ Vor­trag in Wien zusammen.

Nach den Aus­füh­run­gen von Krebs sei der aus Bozen stam­men­de Davi­de Bran­ca­gli­on von der ita­lie­ni­schen neo­fa­schis­ti­schen Grup­pie­rung „Casa­Pound“, der wir ein ein­deu­tig zuor­den­ba­res Foto aus dem „Cen­ti­me­ter“ zu ver­dan­ken haben, zu Wort gekom­men. Auch Bran­ca­gli­on war im letz­ten Jahr vor Gericht und wur­de dort zu sechs Mona­ten unbe­ding­ter Haft wegen Kör­per­ver­let­zung ver­ur­teilt. Er atta­ckier­te 2016 einen Jugend­li­chen, weil der vor dem Casa­Pound-Quar­tier die Par­ti­sa­nen-Hym­ne „Bel­la Ciao“ mit dem Han­dy abge­spielt hatte.

Zum Schluss habe „ein Akti­vist von ‚Der Drit­te Weg‘, der die Bela­ge­rung von Buda­pest mit­er­leb­te, wo deut­sche und unga­ri­sche Trup­pen hel­den­haft gegen die Sowjet­uni­on kämpf­ten, ein Tag, der heu­te als Glo­ry Day bekannt ist und jedes Jahr mit einem Gedenk­marsch began­gen wird“, über „alter­na­ti­ves Hel­den­ge­den­ken” und die „his­to­ri­schen Hin­ter­grün­de der hel­den­haf­ten Ver­tei­di­gung von Buda­pest” gere­det. Der ange­spro­che­ne geschichts­re­vi­sio­nis­ti­sche „Akti­vist“ muss bereits ein hohes Alter auf­wei­sen, wenn er beim „hel­den­haf­ten“ Kampf von SS-Ein­hei­ten und der deut­schen Wehr­macht gegen die sowje­ti­schen Trup­pen 1944/45 dabei gewe­sen sein soll.

Parlamentarische Anfrage

Die Grü­nen haben nun zum klan­des­ti­nen Neo­na­zi-Tref­fen eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge ein­ge­bracht und wol­len vom Innen­mi­nis­ter u.a. wis­sen, ob der Nazi-Auf­lauf, der mit einem Rund­gang durch die Wie­ner Innen­stadt ende­te, vom Ver­fas­sungs­schutz über­wacht wur­de und ob Straf­ta­ten beob­ach­tet wur­den. Einen Vor­ge­schmack auf die Ant­wort hat das Innen­mi­nis­te­ri­um auf Nach­fra­ge durch „Die Zeit“ bereits gelie­fert: „Der öster­rei­chi­sche Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um teilt auf Nach­fra­ge mit, der Ver­fas­sungs­schutz ertei­le kei­ne Aus­künf­te zu über­wach­ten Per­so­nen und Grup­pen. Wür­den ’straf­recht­lich rele­van­te Sach­ver­hal­te bekannt’, wür­den die­se bei der Staats­an­walt­schaft ange­zeigt.” Ja, wenn sie denn bekannt gewor­den wären!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Veranstaltung | Verfassungsschutz | Vernetzung | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 42/23 (Teil 2)
Femizid, FPÖ, keine „Tragödie“ und die Granitfestung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden