Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Begräbnis mit Folgen: 2 Sachverhaltsdarstellungen

Gleich zwei Sach­ver­halts­dar­stel­lun­gen hat das Begräb­nis des SS-Vete­ra­nen Her­bert Bell­schan-Mil­den­burg zur Fol­ge: eine von „Stoppt die Rech­ten”, weil eine Kranz­schlei­fe mit einem leicht abge­wan­del­ten SS-Spruch gar­niert war und eine von der Grü­nen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Olga Vog­lau­er zum Grab­stein des ehe­ma­li­gen Gau­lei­ters von Kärn­ten und Salz­burg, auf dem sich Runen und ein Hit­ler-Zitat finden.

2. Dez. 2022

Es war erwart­bar: Die Ver­ab­schie­dung von Bell­schan-Mil­den­burg, das am 12. Novem­ber am Fried­hof Anna­bichl in Kla­gen­furt statt­fand, geriet zu einem Auf­marsch von Rechts­extre­men und Neo­na­zis. Dem Pres­se­ser­vice Wien ist zu ver­dan­ken, dass die Ver­an­stal­tung foto­gra­fisch doku­men­tiert wur­de. Neben den öster­rei­chi­schen Neo­na­zis Gott­fried Küs­sel und Franz Radl reis­te aus Deutsch­land auch der oft­ma­li­ge Ulrichs­berg-Teil­neh­mer Nils Larisch an, der im März 2019 zusam­men mit Bell­schan-Mil­den­burg den mitt­ler­wei­le ver­stor­be­nen Holo­caust­leug­ner Wolf­gang Fröh­lich bei des­sen Haft­ent­las­sung emp­fan­gen hat.

Die Sach­ver­halts­dar­stel­lung von SdR an die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt bezieht sich auf die Schlei­fe des Kran­zes, der namens der „Österr. Sol­da­ten­ver­band ‑Kame­rad­schaft IV – Stei­er­mark – Südburgenland” nie­der­ge­legt wur­de. Dort ist der abge­wan­del­te SS-Spruch „Sei­ne Ehre hieß Treue” zu lesen.

Kranz der Kameradschaft IV Steiermark – Südburgenland mit Parte und Schleife "Seine Ehre hieß Treue" – links davon Kranz mit Schleife in den Farben der Reichskriegsflagge von Nils Larisch, dessen Frau Connie u.a. (Foto: Presseservice)
Kranz der Kame­rad­schaft IV Stei­er­mark – Süd­bur­gen­land mit Par­te und Schlei­fe „Sei­ne Ehre hieß Treue” – links davon Kranz mit Schlei­fe in den Far­ben der Reichs­kriegs­flag­ge von Nils Larisch, des­sen Frau Con­nie u.a. (Foto: Pres­se­ser­vice)

Betr.: Sach­ver­halts­dar­stel­lung zum Ver­bots­ge­setz § 3

Sehr geehr­te Damen und Herren,

ich brin­ge Ihnen fol­gen­de Sach­ver­hal­te zur Kennt­nis und ersu­che Sie um Prü­fung, ob dadurch der Ver­dacht des Ver­bre­chens nach § 3 Ver­bots­ge­setz gege­ben ist.

Am Grab des am 25.10. 2022 ver­stor­be­nen SS-Vete­ra­nen Her­bert Bell­schan-Mil­den­burg auf dem Kla­gen­fur­ter Zen­tral­fried­hof Anna­bichl wur­de – ver­mut­lich im Rah­men der öffent­li­chen Begräb­nis­ze­re­mo­nie vom 12.11.2022, an der zahl­rei­che Rechts­extre­me und Neo­na­zis wie Gott­fried Küs­sel teil­nah­men – ein Kranz nie­der­ge­legt, der fol­gen­de Schlei­fen­in­schrif­ten trug: „Österr. Sol­da­ten­ver­band ‑Kame­rad­schaft IV – Stei­er­mark – Süd­bur­gen­land“ sowie „Sei­ne Ehre hieß Treue“. (Fotos kön­nen bei­gebracht werden).

Ich wei­se zudem auf die fol­gen­den Sach­ver­hal­te hin:

Die Kame­rad­schaft IV ver­stand sich als Nach­fol­ge- bzw. Tra­di­ti­ons­ver­ein der ehe­ma­li­gen Mit­glie­der der Waf­fen-SS und deren Ange­hö­ri­ger. Die Waf­fen-SS wur­de in den Nürn­ber­ger Pro­zes­sen als ver­bre­che­ri­sche Orga­ni­sa­ti­on ein­ge­stuft, ihr Bun­des­ver­band hat sich 1995 frei­wil­lig selbst auf­ge­löst, um so einem ver­eins­recht­li­chen Ver­bot zuvor­zu­kom­men. Quel­le: DÖW https://www.doew.at/erkennen/rechtsextremismus/rechtsextreme-organisationen/kameradschaft-iv-k-iv-die-kameradschaft .

Der Spruch „Unse­re (mei­ne) Ehre heißt Treue“ ist in allen Vari­an­ten bzw. Abwand­lun­gen nach der Recht­spre­chung der Gerich­te in den letz­ten Jahr­zehn­ten ein Delikt, das unter die Bestim­mun­gen des Ver­bots­ge­set­zes § 3g fällt. Ins­be­son­de­re ist die Argu­men­ta­ti­on, wie sie etwa 2001 zur Ein­stel­lung eines Ver­fah­rens durch die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt geführt hat https://www.derstandard.at/story/776431/meine-ehre-heisst-treue-zieht-keine-anklage-nach-sich , nicht mehr denk­bar, da mitt­ler­wei­le selbst den Mit­glie­dern des Kame­rad­schafts­bun­des – gera­de durch die dama­li­ge Anzei­ge – die Bedeu­tung und damit die sub­jek­ti­ve Tat­sei­te bei wei­te­rer Ver­wen­dung des Spru­ches klar sein muss.

Zudem wei­se ich dar­auf hin, dass schon im Jahr 2008 eine Kranz­nie­der­le­gung durch Mit­glie­der der Kame­rad­schaft IV Bezirks­grup­pe Süd­bur­gen­land zu einer Anzei­ge nach dem Ver­bots­ge­setz geführt hat, weil der Kranz eben­falls die Inschrift „Sei­ne Ehre hieß Treue“ auf einer Schlei­fe trug https://bglv1.orf.at/stories/328120 .

Mir ist der­zeit nicht bekannt, wel­che Per­so­nen den Kranz am Grab des Her­bert Bell­schan-Mil­den­burg nie­der­ge­legt haben.

Ich ersu­che um Über­prü­fung der geschil­der­ten Sach­ver­hal­te in Hin­blick auf ihre straf­recht­li­che Rele­vanz und bit­te Sie, mich vom Ergeb­nis Ihrer Ermitt­lun­gen zu informieren.

Auch der DÖW-Rechts­extre­mis­mus­exper­te Andre­as Peham ver­weist auf die bis­he­ri­ge Urteils­pra­xis bei Ver­wen­dung des SS-Spruchs in der exak­ten oder abge­wan­del­ten Form: „Der Rechts­ord­nung bei die­sem Spruch ist ein­deu­tig, da gibt es zahl­rei­che, kla­re Urtei­le.” (kleinezeitung.at, 28.11.22)

Die zwei­te Sach­ver­halts­dar­stel­lung hat die Grü­ne Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Olga Vog­lau­er ein­ge­bracht, und die hat den Grab­stein des wegen Kriegs­ver­bre­chen hin­ge­rich­te­ten ehe­ma­li­gen Gau­lei­ters von Kärn­ten und Salz­burg, Fried­rich Rai­ner, im Visier. Bereits 2019 wur­de die Kla­gen­fur­ter Ver­wal­tung dar­auf auf­merk­sam gemacht und woll­te abklä­ren, „ob und in wel­cher Form eine Reak­ti­on mög­lich ist“ (pro­fil Nr. 41, 6.10.19).

Grabstein von Friedrich Rainer mit Hitler-Zitat und Lebens- und Todesrunen (Foto: Presseservice)
Grab­stein von Fried­rich Rai­ner mit Hit­ler-Zitat und Lebens- und Todes­ru­nen (Foto: Pres­se­ser­vice)
Sachverhaltsdarstellung_Abzeichengesetz_Rainer_OV

 

Neben einer „Nazi-Rune” stößt sie [Olga Vog­lau­er] sich am Zitat „Nur aus Ver­gan­ge­nem und Gegenwärtigem zugleich baut sich die Zukunft auf”. Der harm­los wir­ken­de Satz stam­me, das haben Recher­chen der Zeit­schrift „pro­fil” erge­ben, aus einer Rede Adolf Hit­lers auf dem NSDAP-Par­tei­tag 1936 in Nürnberg. (…) Vog­lau­er will sowohl Rune als auch Zitat von der Staats­an­walt­schaft prüfen las­sen: „Während wir in Österreich das Ver­bots­ge­setz verschärfen, mar­schie­ren Neo­na­zis in Kärntner mun­ter auf. Das Grab von Gau­lei­ter Rai­ner in Anna­bichl ist zur Pilgerstätte gewor­den. Das ist schändlich für Klagenfurt/Celovec, das ist schändlich für Kärnten. (kleinezeitung.at, 28.11.22)

Die Lebens­ru­ne („Elhaz”) Unter dem NS-Regime wur­de die Lebens­ru­ne als Lebens­born-Zei­chen sowie in Abgren­zung zur christ­li­chen Sym­bo­lik anstatt der übli­chen genea­lo­gi­schen Zei­chen für das Geburts­da­tum (*) und in gestürz­ter Form für das Ster­be­da­tum (†) ver­wen­det. Das Sym­bol wur­de unter ande­rem auf Grä­bern von SS-Ange­hö­ri­gen ange­bracht und fand durch­ge­hend bis zum Schluss Ver­wen­dung; nicht sel­ten auch noch nach 1945. (Wiki­pe­dia)

➡️ Erkennt­nis­se zur Ver­wen­dung der „Lebens­ru­ne”: Straf­ba­res nach dem Abzei­chen­ge­setz (ABZG)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Anzeige | Kärnten/Koroška | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« HGM: Begutachtung als Wunschkonzert
SdR in den Medien der letzten Woche »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden