Worst of Eiernockerl 2022 (Teil 1): Gasthäuser & Proteste

In diesem Jahr sind vor allem zwei Gasthäuser in den Blick­punkt der öffentlichen Aufmerk­samkeit gerückt: eines in der Wiener Josef­s­tadt, ein anderes in Graz. Bei­de hat­ten just am 20.4. die Eier­nock­erl mit grünem Salat im Menüange­bot und das um einen sym­bol­trächti­gen Preis, näm­lich um 8,80 Euro. Proteste fol­gten, nicht nur bei diesen zwei Lokalen.

2015 waren wir von „Stoppt die Recht­en“ noch die einzi­gen auf weit­er Flur, die von dem braunen Brauch, am 20. April, also an des Führers Geburt­stag, Hitlers ange­bliche Lieblingsspeise, Eier­nock­erl mit grünem Salat, zu sich zu nehmen oder zumin­d­est darüber zu posten, berichtet hat­ten. Das ani­mierte die Nazis von „Der III. Weg“ dazu, ihren Kom­men­tar anzubrin­gen: Alt gewor­dene Antifaschis­ten wie Karl Öllinger von der Plat­tform ‚Stoppt die Recht­en‘ rüh­men sich, den Kult rund um die Eier­nock­erl erfun­den zu haben.“ Erfun­den hat SdR den Kult nicht, das waren schon die braunen Kam­er­aden selb­st, aber SdR hat ihn thematisiert.

"Der III. Weg" echauffiert sich über Karl Öllinger

„Der III. Weg” echauffiert sich über Karl Öllinger

Auch Andreas Mölz­ers „Zur Zeit“ fügt sich – orthografisch etwas aus der Zeit gefall­en – in die Rei­he jen­er ein, die an ein­er öffentlichen Kundge­bung der braunen Gesin­nung nichts Ver­w­er­flich­es find­en. „In einem author­itären (sic!) Staat ist jed­er gute Bürg­er ein Spitzel. ‚Feinde‘ des Sys­tems müssen bekämpft wer­den, auch wenn ihr größtes Ver­brechen ist, Eier­nock­erl zu verkaufen oder zu essen.“

"Zur Zeit" klagt über Journalisten, die "versuchen Restaurants zu ruinieren"

„Zur Zeit” klagt über Jour­nal­is­ten, die „ver­suchen Restau­rants zu ruinieren”

Über Gasthäuser, die an dem Tag die Eier­nock­erl auf ihren Menü­plan set­zten, recher­chierte 2016 erst­mals „Vice“. Sei­ther haben sich medi­ale Berichte gemehrt, vor allem, weil dazu Ankla­gen und Verurteilun­gen nach dem Ver­bots­ge­setz gefol­gt sind. Die Eier­nock­erl-Prob­lematik ist also auch in der Öffentlichkeit angekom­men. Umso erstaunlich­er ist es, wenn im Jahr 2022 Lokale das Pro­dukt am 20. April auf ihre Speisekarte set­zen, dann mit 8,80 Euro noch einen ver­fänglichen Preis hinzufü­gen und sich wun­dern und empören, wenn Men­schen darauf reagieren.

Eiernockerl um 8,80 € in einem Wiener Gasthaus

Eier­nock­erl um 8,80 € in einem Wiener Gasthaus

Der "Kurier" über ein Wiener Lokal, das am 20.4. Eiernockerl um 8.80 € im Angebot hatte

Der „Kuri­er” über ein Wiener Lokal, das am 20.4. Eier­nock­erl um 8.80 € im Ange­bot hatte

Die "Kronen Zeitung" über Lokale, die am 20.4. Eiernockerl um 8.80 € im Angebot hatten

Die „Kro­nen Zeitung” über Lokale, die am 20.4. Eier­nock­erl um 8.80 € im Ange­bot hatten

Die "Kleine Zeitung" über Eiernockerl um 8,80 in einem Grazer Lokal

Die „Kleine Zeitung” über Eier­nock­erl um 8,80 in einem Graz­er Lokal

Eiernockerl-Tweets trenden am 20.4. auf Twitter

Eier­nock­erl-Tweets tren­den am 20.4. auf Twitter

Der Admin­is­tra­tor ein­er Gruppe mit fast 2000 Mit­gliedern, in der Menü­pläne von Gasthäusern aus St. Pöl­ten und Umge­bung geteilt wer­den, hat sich kurz­er­hand entschlossen, zwei Lokale nicht mehr zu promoten.

Mit­teilung!
Da die Gasthäuser „…“ Fam­i­lie … in Prinzen­dorf und das Gasthaus … in Wein­burg heute am 20. April Eier­nock­erl mit grünem Salat als Menü haben, wer­den die Menü­pläne dieser bei­den Wirtshäuser in Zukun­ft hier in dieser Gruppe nicht mehr gepostet. Wieder­betä­ti­gung, auch in chiffriert­er Form, hat hier abso­lut nichts ver­loren und wird von mir abgelehnt und nicht unter­stützt! Dankeschön

Nach­dem es hierzu offen­bar eine Rei­he von Reak­tio­nen set­zte, erk­lärte sich der Grup­pe­nad­min nochmals.

Liebe alle die mir in PN schreiben:
Ich will hier nie­mand ankla­gen oder gar ohne „Anhörung“ verurteilen bzw beschuldige.… Ich dis­tanziere mich nur von den Eier­nock­erl am 20.4., egal ob als Post­ing oder auf der menükarte, aus eige­nen per­sön­lichen Inter­esse und Schutz. Auch ist es völ­lig irrel­e­vant, daß Mus­soli­ni Spaghet­ti liebte, dieser Umstand wird hierzu­lande nicht als Code ver­wen­det, die Eier­nock­erl am 20.4. aber schon! Daher nochmals, ich mache das nicht aus Jux und Tollerei oder weil mir fad im Hirn ist, ch dis­tanziere mich davon um das nicht über meine Gruppe weit­er zu ver­bre­it­en und das dann wom­öglich strafrechtlich gegen mich ver­wen­det wer­den kann. Das war’s jet­zt zum The­ma! Dankeschön

Keine Gasthäuser mehr in der Gruppe "Menüpläne", die am 20.4. Eiernockerl im Menü haben

Keine Gasthäuser mehr in der Gruppe „Menü­pläne”, die am 20.4. Eier­nock­erl im Menü haben

Protest gegen XXXLutz wegen Eiernockerl am 20.4. bleibt ohne Reaktion

Protest gegen XXXLutz wegen Eier­nock­erl am 20.4. bleibt ohne Reaktion

➡️ Worst of Eier­nock­erl 2022 (Teil 2): Wieder­betä­ti­gung in Echtzeit