Worst of Eiernockerl 2022 (Teil 2): Wiederbetätigung in Echtzeit

Der 20. April ist alljährlich jen­er Tag, an dem man der Wieder­betä­ti­gung qua­si in Echtzeit öffentlich zuse­hen kann. Jene unbelehrbaren Eier­nock­erl-Fans, die es ein­schlägig gemeint haben, lassen sich bei Post­ings oft recht ein­deutig iden­ti­fizieren. Mit dem Mix aus Dummheit und unver­froren­er Zuschaustel­lung von NS-Nos­tal­gie wird sich auch 2022 die Jus­tiz beschäfti­gen müssen.

Die 88er

Da wäre etwa Wil­helm H., der treu wie sein Hund Don Camil­lo seit 2018 jeden 20. April die Welt wis­sen lässt, dass er Eier­nock­erl „Schmatz“ find­et. Rupert B. hat den tief­er­en Sinn bere­its 2020 ver­standen und kom­men­tierte das Post­ing codiert mit „Heil Hitler”: Schö­nen Feiertag wün­sche ich Dir noch 88“, was Wil­helm mit einem Like quittierte.

Wilhelm H. postet Eiernockerl "alle Jahre wieder", Rupert B. wünscht schönen Feiertag mit "88" (2020)

Wil­helm H. postet Eier­nock­erl „alle Jahre wieder”, Rupert B. wün­scht schö­nen Feiertag mit „88” (2020)

Auch Josef P. erliegt der Ver­suchung, am 20. April Mahlzeit mit Eier­nock­erl und grünem Salat zu wün­schen. Sylvia F. hat den Gruß erst am 21. ent­deckt und tröstet sich mit: „Liebe Eier­nock­erl! Ob am 20.4. oder am 5.5. egal Warum am 5. Mai, lässt sie uns nicht wis­sen (den Jahrestag der Befreiung des KZ Mau­thausen wird sie kaum meinen), während­dessen Franz St. am 23. April noch so enthu­si­as­miert ist, dass er zum braunen Großküchenchef mutiert: Diese Eier­nock­erl wer­den immer ver­lock­ender. Ich werde 88 Por­tio­nen kochen“. Josef find­et das sehr lustig.

Josef P. und 88 Portionen Eiernockerl

Josef P. und 88 Por­tio­nen Eiernockerl

Sylvia F. ist über­haupt ziem­lich umtriebig, wenn’s um Eier­nock­erl am 20.4. geht. Beim Wiener Thomas H. kom­men­tiert sie: Und warum war ich nicht ein­ge­laden? Liebe Eier­nock­erl auch am 20.4.

Thomas H. mit Sylvia F.: Eiernockerl mit grünen Salat. "Herrrrliiiiich!!!"

Thomas H. mit Sylvia F.: Eier­nock­erl mit grü­nen Salat. „Her­rrrli­i­i­i­ich!!!”

Der im Pro­fil­bild ver­mummte FPÖ- und Iden­titären-Fan Ger­hard Z. ist ein Spätzün­der, erst am 25. April postet er: „Ich weiß ich bin spät dran aber mor­gen Koch ich Eier­nock­erl“. Roland M. kapiert die Bedeu­tung trotz der Ver­spä­tung und antwortet: Aber dann schon für 88 Leute und ned für alleine“, was Ger­hard likt.

Gerhard Z. und Roland M. Eiernockerl für 88 Leute

Ger­hard Z. und Roland M. Eier­nock­erl für 88 Leute

Die Früh­starter

Manche preschen bere­its 19. April voraus, um kundzu­tun, was am näch­sten Tag zumin­d­est virtuell in den Magen kommt. Da wäre Michael, dessen Nach­name das Prinzip „Nomen est omen“ zu verkör­pern scheint, da er sehr an Hitler erin­nert. Leck­er mor­gen gibt es eier­nock­erl mit grünem salat“, um am 20. – dies­mal mit Bild – sein Ver­sprechen vom Vortag unter Opfer­ung des Dativ einzulösen: „Leck­er eier­nock­erl mit grü­nen Salat“. Die Nock­erl vom 20. dürften Michael nicht gut bekom­men sein, die hat er wieder gelöscht, geblieben ist bloß die Ankündi­gung vom Vortag.

Michael F. kündigt am 19.4. die Eiernockerl an (Rene D.: "Bin dabei") und postet am 20. die Speise

Michael F. kündigt am 19.4. die Eier­nock­erl an (Rene D.: „Bin dabei”) und postet am 20. die Speise

Mit­ten in der Nacht, knapp nach 3 Uhr, hat Her­by P. seinen „Gus­to auf Eier­nock­erl“ verkündet.

Herby P. postet seine Eiernockerl um 3:24

Her­by P. postet seine Eier­nock­erl um 3:24

Um 5 Uhr mor­gens über­fiel Thomas P. der Hunger nach Eier­nock­erl, auch ihm ist der Dativ abhan­den gekom­men, dafür hat er, damit es wirk­lich alle ver­ste­hen, das Emo­ji ein­er erhobe­nen Hand hinzuge­fügt. Inzwis­chen ist ihm sein ganzes Face­book-Pro­fil „abhan­den“ gekommen.

Thomas P. Eiernockerl mit Hand

Thomas P. Eier­nock­erl mit Hand

Auch Thomas K. blies zu Früh­stück­szeit­en hin­aus: „Heute ist Eier­nock­erl Tag alles gute“. Mar­ti­na musste ihn daran erin­nern, er möge den „Grü­nen Salat ned vergessen“. Eben­falls kurz nach sieben Uhr alarmierte der deklar­i­erte Rus­s­land-Fre­und Franz R. seine Gefol­gschaft: „Hal­lo Fre­unde, heute gibts wieder Eier­nock­erl mit grü­nen Salat zum Mit­tagessen“. Fre­und Ger­hard P. emp­fahl das dazu passende Getränk: Danach einen großen braunen“

Thomas K: "Heute ist Eiernockerl Tag alles gute" und die "rechte Omi" Martina B.

Thomas K: „Heute ist Eier­nock­erl Tag alles gute” und die „rechte Omi” Mar­ti­na B.

Franz R. Eiernockerl mit einem "großen braunen" danach; "Runen-Tom" mit Eiernockerl

Franz R. Eier­nock­erl mit einem „großen braunen” danach; „Runen-Tom” mit Eiernockerl

Die Speziellen

Her­bert M., der sich son­st darauf spezial­isiert hat, haufen­weise frauen­feindliche Sprüche zu posten, überkam just am 20. April – wenn auch erst spätabends –, sich über kuli­nar­ische Gewohn­heit­en zu äußern:

Viele ken­nen halt nur den fer­ti­gen Scheiss­dreck zum fressen und wis­sen nicht wie gut Öster­re­ichis­che Haus­man­nskost schmeckt.
Eier­nock­erl und a Grün­er Salat, Lecker
Sowas Geiles !“
Gabriele K. fügte hinzu: Und ger­ade heute schmeck­en die Eier­nock­erln gut.“

Herbert M. und Gabriele K.: Eiernockerl lecker und geil, "gerade heute schemcken die Eiernockerln gut"

Her­bert M. und Gabriele K.: Eier­nock­erl leck­er und geil, „ger­ade heute schem­ck­en die Eier­nock­erln gut”

Ein spezieller Fall scheint der Secu­ri­ty-Mann Patrik G. zu sein; der hat zwar sein Nock­erl-Post­ing wieder gelöscht (oder für die Öffentlichkeit ver­bor­gen), aber was er son­st auf seinem Account offen­bart, reicht bere­its, um aufmerk­sam zu werden.

Patrik G.s Eiernockerl, Palmface von Michael L. und Kommentar: "najo ich nehme an, er meint die eiernockerl zum heutigen Tag...."

Patrik G.s Eier­nock­erl, Palm­face von Michael L. und Kom­men­tar: „najo ich nehme an, er meint die eier­nock­erl zum heuti­gen Tag.…”

Der Fan der nordis­chen Göt­ter zeigt massen­haft Runen, Triske­len und Thor­sham­mer, Schuss­waf­fen inklu­sive Äxte und Mess­er oder auch ein Video von einem Schusstrain­ing, unter­malt mit Bach/Gounods „Ave Maria“, das mit aller­lei Hash­tags verse­hen ist, u.a. mit #whiterex, ein­er Neon­azi-Marke aus Rus­s­land und #pri­vate­blue­line, ein Hash­tag, der im Umfeld von am recht­en Rand kratzen­den Secu­ri­tys ver­wen­det wird.

Screenshot Video Patrik G.: Schießtraining mit Ave Maria und rechtsextremen Hashtags

Screen­shot Video Patrik G.: Schieß­train­ing mit Ave Maria und recht­sex­tremen Hashtags

Patch Privateblueline bei Patrik G.

Patch Pri­vate­blue­line bei Patrik G.

Ein braunes Son­der­bum­merl hat sich Franz J. ver­di­ent, denn der erk­lärte nicht nur, „heute gibt’s Eier­nock­erl“, son­dern fügte noch ein Hitler­bild hinzu – auch gle­ich als Profilbild.

Eiernockerl, Hitler als Profilbild und Verschwörungskram bei Franz J.

Eier­nock­erl, Hitler als Pro­fil­bild und Ver­schwörungskram bei Franz J.

Andreas R. hielt sich wohl für beson­ders klug und postete am 20. April: „Ich esse mor­gen Eier­nock­erl” und dann später auch noch mit „Mahlzeit” gar­niert einen Link zu einem Eier­nock­erl­rezept. Er ern­tete Zus­tim­mung, aber nicht nur: Find­et dein Arbeit­ge­ber deine recht­en Scheiß­post­ings auch so inter­es­sant? Mail mit Screen­shots ist unter­wegs.“ Das hat Andreas sin­niger­weise mit „Was bist du?“ kom­men­tiert und Sascha B. in Rage ver­set­zt: „Ich glaub das is nur so ein Unter­fick­ter Sys­tem­lem­ming ohne jeglichen Humor!“

Andreas R. mit 2 Eiernockerl-Postings und Widerrede

Andreas R. mit 2 Eier­nock­erl-Post­ings und Widerrede

Am Ende der Kom­mentare find­et sich eine Art von Analyse: Na sieh mal an, so lustige Adolfi­an­er hier. Braun bis zur Krempe.“ Dem Resümee ist von unser­er Seite nichts hinzuzufü­gen. Ein weit­eres wird die Jus­tiz ziehen.

 

➡️ Worst of Eier­nock­erl 2022 (Teil 1): Gasthäuser & Proteste