Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 8 Minuten

Neonazis als „junge Idealisten“ – Ein Blick in den aktuellen „Eckart“

Das rechts­extre­me Peri­odi­kum „Der Eck­art“ hat sich im Sep­tem­ber 2019 einen Relaunch gegönnt und tritt nun deut­lich aggres­si­ver auf als zuvor. Die­se Ent­wick­lung ist einem Füh­rungs­wech­sels an der Spit­ze der Trä­ger­or­ga­ni­sa­ti­on (der Öster­rei­chi­schen Landmannschaft/ÖLM) zu ver­dan­ken: Deren neu­er Obmann Erich Dan­ne­berg hat einen „Neu­start“ aus­ge­ru­fen. Das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öster­rei­chi­schen Wider­stands (DÖW) hat bereits über die ers­ten bei­den Aus­ga­ben berich­tet und dem seit 1953 exis­tie­ren­den Blatt einen „Rechts­ruck mit zuneh­men­den ver­schwö­rungs­phan­tas­ti­schen Ten­den­zen“ attes­tiert. Wir wer­fen einen Blick in die aktu­el­le Ausgabe.

27. Feb. 2020

Geschichtsrevisionismus als „Opfergedenken“

Die aktu­el­le Aus­ga­be (Febru­ar 2020) trägt den Titel: „Uner­wünsch­tes Geden­ken: Zäh­len deut­sche Opfer nicht?“ (1). Im Haupt­bei­trag zu die­sem the­ma­ti­schen Schwer­punkt beschwert sich Sven Häus­ler dar­über, dass deut­sche Opfer im Geden­ken an den zwei­ten Welt­krieg angeb­lich nicht zäh­len wür­den, wobei ihm die­ser Vor­wurf immer wie­der als Folie für geschichts­re­vi­sio­nis­ti­sche Behaup­tun­gen dient. Er bezieht sich mit­un­ter auf die alli­ier­ten Luft­an­grif­fe auf Dres­den, die er „Ver­nich­tung von Dres­den“ und ein „Mensch­heits­ver­bre­chen“ (S. 5) nennt und behaup­tet, dass „seriö­se Schät­zun­gen von einer Opfer­zahl im sechs­stel­li­gen Bereich“ (ebd.) aus­ge­hen würden.

Sol­che „Schät­zun­gen“ gehen auf eine Pro­pa­gan­da­lü­ge zurück, die noch vom NS-Regime selbst ver­brei­tet wur­de und längst wider­legt ist (es dürf­te etwa 25 000 Tote gege­ben haben), sich aber bei Rechts­extre­men, Neo­na­zis und Holo­caust­leug­nern nach wie vor gro­ßer Beliebt­heit erfreut. Der „Eck­art“ wie­der­holt die geschichts­re­vi­sio­nis­ti­sche Lüge in der­sel­ben Aus­ga­be noch ein­mal: In der Rubrik „Wir Erin­nern“ (S. 30) wird behaup­tet, die Opfer­zah­len sei­en „heu­te sehr umstrit­ten“, wobei „ange­pass­te His­to­ri­ker“ von 25 000 Toten aus­ge­hen und „unab­hän­gi­ge“ „auf die zehn­fa­che Zahl“ kom­men wür­den.  

"Der Eckart": falsche Zahlen zu Dresden und "im Geiste ewiger Kollektivschuld"
„Der Eck­art”: fal­sche Zah­len zu Dres­den und „im Geis­te ewi­ger Kollektivschuld”

Häus­ler bricht außer­dem eine Lan­ze für die jähr­li­che „Gedenk­fei­er“ am Loi­ba­cher Feld in Bleiburg/Pliberk, bei der dem kroa­ti­schen NS-Vasal­len­staat NDH gedacht wird. Das DÖW cha­rak­te­ri­siert den Ver­an­stal­ter, den „Blei­bur­ger Ehren­zug“ und die Zusam­men­kunft fol­gen­der­ma­ßen: 

Beim Blei­bur­ger Ehren­zug han­delt es sich um einen rechts­extre­mis­ti­schen Ver­ein mit stark revi­sio­nis­ti­scher bezie­hungs­wei­se geschichts­klit­tern­der Ten­denz. Das Tref­fen im Andenken an den faschis­ti­schen NDH-Staat ist mitt­ler­wei­le zum größ­ten Neo­na­zi­tref­fen in Euro­pa gewor­den, wobei aber nicht alle Teil­neh­mer als Neo­na­zis zu cha­rak­te­ri­sie­ren sind. (derstan­dard, 17.5.16)

Auch im Jahr 2019 fand der faschis­ti­sche Auf­marsch statt und wur­de trotz zwei­er ein­deu­ti­ger Rechts­gut­ach­ten (u.a. von dem bekann­ten Ver­fas­sungs­recht­ler Heinz May­er) von der zustän­di­gen Behör­de (BH Völ­ker­markt) nicht untersagt.

Im „Eck­art“ nennt Häus­ler die Ver­an­stal­tung schön­ge­färbt „kroa­ti­sches Toten­ge­den­ken“ und ärgert sich über die „unwür­di­ge Poli­ti­sie­rung“ (S. 6), womit er aber nicht die Neo­na­zis und Ustaša-Ver­eh­re­rIn­nen meint, son­dern deren anti­fa­schis­ti­sche Kri­ti­ke­rIn­nen. Er behaup­tet: „Seit Jah­ren wird von Kom­mu­nis­ten und der Lügen­pres­se gegen die­ses Opfer­ge­den­ken gehetzt.“ (ebd.) Zur offe­nen Par­tei­nah­me für die als Ustaša-Tref­fen bekann­te Ver­an­stal­tung kommt hier also noch, dass Häus­ler qua der Feind­bil­der „Kom­mu­nis­ten“ und „Lügen­pres­se“ selbst einen NS-Jar­gon benutzt. 

"Der Eckart" zum Faschisten-Aufmarsch in Bleiburg/Pliberk
„Der Eck­art” zum Faschis­ten-Auf­marsch in Bleiburg/Pliberk

Ein brauner Langzeitaktivist im Kriegsgebiet

Dar­auf folgt ein Erleb­nis­be­richt aus der Ost­ukrai­ne von einem Dr. Her­bert Fritz. Der Autor ist „alter Herr“ bei der Wie­ner Bur­schen­schaft Olym­pia und blickt auf eine lan­ge Kar­rie­re in der rechts­extre­men Sze­ne in Öster­reich zurück: Er war 1967 Mit­be­grün­der der neo­na­zis­ti­schen öster­rei­chi­schen NPD, 1979 Redak­teur bei der neo­na­zis­ti­schen Zeit­schrift „Der Baben­ber­ger“, 1989 Her­stel­ler eines Flug­blat­tes für die Vor­trä­ge des Holo­caust­leug­ners David Irving und in den 1990ern Grün­der der rechts­extre­men Split­ter­grup­pe „Gesell­schaft der Völ­ker­freun­de“; Fritz war stets in engem Kon­takt zu deut­schen Neo­na­zis und trat 2014 im Inn­vier­tel als Red­ner bei einem Neo­na­zi-Tref­fen um den NPD-Hard­li­ner Udo Voigt auf.

In der aktu­el­len „Eckart“-Ausgabe berich­tet Fritz von sei­ner Rei­se nach Don­baß, in die von pro-rus­si­schen Sepa­ra­tis­ten kon­trol­lier­te Ost­ukrai­ne. Dort hielt er Vor­trä­ge an einer Schu­le und an der Uni­ver­si­tät Donetsk. Außer­dem traf er sich mit dem AfD-Poli­ti­ker Gun­nar Lin­de­mann, der wie­der­um mit sei­nem Sohn vor Ort war. Lin­de­mann besuch­te zudem die Basis der „Nacht­wöl­fe“, einer gewalt­tä­ti­gen und natio­na­lis­ti­schen Motor­rad­gang, wo er sich auch foto­gra­fie­ren ließ. Die auf Insta­gram ver­öf­fent­lich­ten „Urlaubs­fo­tos“ des Soh­nes haben es in die deut­sche Medi­en­be­richt­erstat­tung geschafft (sie­he etwa Tages­spie­gel): Er posiert mit Maschi­nen­ge­wehr und salu­tiert in der Nähe der Front, zudem gibt es unkom­men­tier­te Bil­der von Nazi-Reli­qui­en aus einem Muse­um in Mos­kau. 

Der Neonazi als „junger Idealist“

Kon­rad Rei­sin­ger berich­tet von den „denkmalpflegerische[n] Akti­vi­tä­ten“ (S. 20) einer Grup­pe jun­ger Men­schen, die ehren­amt­lich deut­sche Krie­ger­denk­mä­ler restau­rie­ren. Im Zen­trum steht dabei ein Mann namens Jür­gen Hösl, den der Autor auch zum Gespräch getrof­fen hat. Erzählt wird von der „aufwändige[n] Hand­ar­beit“ (ebd.), die die­se Grup­pe im soge­nann­ten Hau­er­land, ehe­ma­li­gen deut­schen Sprach­in­seln in der heu­ti­gen Slo­wa­kei, ver­rich­tet. Hösl und sei­ne Trup­pe wer­den aus­schließ­lich gelobt und als „jun­ge Idea­lis­ten“ (ebd.) dar­ge­stellt, wie es bereits im Titel der Repor­ta­ge heißt.

Der Eckart: Neonazis als "junge Idealisten" im Gegensatz zu anderen "Altersgenossen, [die] zu dieser Jahreszeit auf Mallorca oder sonst wo dem Suff und der Dekadenz frönen"
Der Eck­art: Neo­na­zis als „jun­ge Idea­lis­ten” im Gegen­satz zu ande­ren „Alters­ge­nos­sen, [die] zu die­ser Jah­res­zeit auf Mal­lor­ca oder sonst wo dem Suff und der Deka­denz frönen”
Was Rei­sin­ger nicht erwähnt ist, dass Hösl Neo­na­zi ist (der auch seit 2011 gerichts­ge­prüft als sol­cher bezeich­net wer­den darf). Wie ein­schlä­gig sei­ne akti­vis­ti­sche Denk­mals­pfle­ge ist, hat Hösl erst 2018 unter Beweis gestellt, als er im Vor­feld des rechts­extre­men Ulrichs­berg­tref­fen die dor­ti­ge Gedenk­stät­te gerei­nigt und damit einen Poli­zei­ein­satz aus­ge­löst hat. Das Tref­fen wur­de für 2018 dann doch abge­sagt; Hösl war aber als Gast bereits mehr­mals dort, zuletzt „war man 2019 nach eige­nen Anga­ben zen­tral in die Logis­tik des Geden­kens“ invol­viert, wie das DÖW über die jüngs­ten Akti­vi­tä­ten rund um das Neo­na­zi-Tref­fen in Kärn­ten berich­tet.
Jürgen Hösl auf seiner Website zum Ulrichsberg
Jür­gen Hösl auf sei­ner Web­site zum Ulrichsberg

Verschwörungsphantasmen und Klimawandel  

Auch der anti­se­mi­ti­sche Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker und „Aula“-Stammautor Ger­hoch Rei­seg­ger ist seit dem Relaunch regel­mä­ßig im „Eck­art“ ver­tre­ten. Der Ober­ös­ter­rei­cher ist nicht nur ein umtrie­bi­ger Schrei­ber im rechts­extre­men Par­al­lel­uni­ver­sum („Aula“, „fak­ten“, „Neue Ord­nung“, „Deut­sche Stim­me“), son­dern pfleg­te auch offen Kon­tak­te zu Neo­na­zis und trat als Red­ner bei Neo­na­zi-Ver­an­stal­tun­gen auf.

Für die letz­ten Aus­ga­ben des „Eck­art“ hat er sich auf eine ver­schwö­rungs­theo­re­tisch gefärb­te Agi­ta­ti­on gegen Kli­ma­schutz spe­zia­li­siert: Im Sep­tem­ber­heft erkennt er dar­in einen „neue[n] Mor­genthau-Plan“ zur Ver­nich­tung Deutsch­lands (zit. nach DÖW); im Jän­ner­heft geht es gegen die „Kli­ma-Hys­te­rie“ und die Ener­gie­wen­de, die „einen exis­ten­ti­el­len Anschlag auf die gan­ze Wirt­schaft“ (2) bedeu­te; und im Febru­ar­heft lobt er sich selbst für die muti­ge Bericht­erstat­tung in einem „der letz­ten nicht gleich­ge­schal­te­ten Medi­en Öster­reichs“ (S. 12), es gebe einen „Ver­nich­tungs­feld­zug gegen die eig­ne Volks­wirt­schaft“ und eine „Deindus­tria­li­sie­rung a la Mor­genthau-Plan“ (S. 13).  

Eben­so in das ver­schwö­rungs­ideo­lo­gi­sche Horn bläst die „Wochenblick“-Schreiberin Eli­sa­beth Mir­s­chitz­ka. In der aktu­el­len Aus­ga­be des „Eck­art“  möch­te sie ein­mal „ein paar kri­ti­sche Fra­gen“ (S. 22) an die „Fri­days for Future“-Bewegung stel­len; die ers­te Fra­ge ist der Titel des Tex­tes: „Habt ihr noch nicht bemerkt, daß uns eine Dik­ta­tur droht?“ Sie bezeich­net die Kli­ma­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg als „psy­chisch kran­kes“ (ebd.) Mäd­chen und fragt: „Woher kommt auf ein­mal das gro­ße Inter­es­se der Eli­ten für das Erd­kli­ma?!“ (ebd)  Es steue­re in Rich­tung einer „EU-Dik­ta­tur“ (ebd.); eines Tages wür­den die jun­gen Akti­vis­tIn­nen ver­ste­hen, dass sie nur „ein Werk­zeug der Glo­ba­lis­ten“ (ebd.) waren. Wenig über­ra­schend tönt es dazwi­schen: „Auch Geor­ge Sor­os hat hier sei­ne Fin­ger im Spiel.“ (S. 23) Kurz­um: Die Autorin hat die zeit­ge­mä­ßen anti­se­mi­ti­schen Codes gut ver­teilt in den Text ver­packt: Sor­os, Eli­ten, „Glo­ba­lis­ten“. 

Noch viel deut­li­cher hat sie das im Jän­ner­heft des „Eck­art“ zum Aus­druck gebracht. Sie miss­braucht dort Geor­ge Orwells Roman „1984“ als Pro­jek­ti­ons­flä­che für eine völ­ki­sche Pseu­do­kri­tik an den gegen­wär­ti­gen Ver­hält­nis­sen und fan­ta­siert dabei sehr offen von einem durch glo­ba­le Eli­ten gesteu­er­ten Bevöl­ke­rungs­aus­tausch. Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus gehen in dem Text unge­bro­chen inein­an­der auf. Eini­ge Zitate:

„Durch Mas­sen­ein­wan­de­rung frem­der Kul­tu­ren sol­len unse­re Wer­te und Struk­tu­ren so desta­bi­li­siert wer­den, daß wir uns der von den glo­ba­len Finanz­eli­ten pro­pa­gier­ten Welt­ord­nung wider­stands­los unter­wer­fen.“
„Auch in unse­rer Zeit schei­nen die Draht­zie­her hin­ter den Kulis­sen die Schaf­fung eines ver­wa­sche­nen glo­ba­len Typus zu pla­nen, eines neu­en Welt­vol­kes, das sein Leben dem Staat wid­men muß, ohne es zu mer­ken.“
Die „offe­ne bun­te Gesell­schaft zielt durch eth­ni­sche Ein­schmel­zung auf Gleich­för­mig­keit ab“.

Das Wort „Hei­mat“ sei zu einer belie­bi­gen Phra­se gewor­den. „Dahin­ter steht der Plan, ein neu­es Volk zu schaf­fen, ein Volk ohne Wur­zeln, das über­all zu Hau­se und über­all ein­setz­bar ist.“ (3)

Die­se Zita­te zei­gen den – ansons­ten oft codier­ten oder unbe­stimmt for­mu­lier­ten – inhä­ren­ten Zusam­men­hang von völ­ki­scher Ideo­lo­gie, anti­se­mi­ti­schem Ver­schwö­rungs­phan­tas­ma und Ras­sis­mus eini­ger­ma­ßen unver­stellt auf. Die Autorin geht offen­sicht­lich von einem bio­lo­gis­ti­schen Volks­be­griff aus (nicht zuletzt For­mu­lie­run­gen wie „eth­ni­sche Ein­schmel­zung“ oder „ver­wa­sche­ner glo­ba­ler Typus“ machen das über­deut­lich) und sie hal­lu­zi­niert von einem durch Eli­ten (die „Draht­zie­her“) orches­trier­ten Plan, ein kon­tur­lo­ses Ein­heits­volk qua­si zu züch­ten.   

Vor dem Hin­ter­grund die­ser Aus­schnit­te kann der Beur­tei­lung des DÖW, wonach dem rechts­extre­men Lang­zeit­me­di­um „Eck­art“ eine Ent­hem­mung seit dem Relaunch attes­tiert wer­den kann, auch vier Aus­ga­ben spä­ter nur zuge­stimmt wer­den. Bei­na­he unnö­tig zu erwäh­nen: Es gibt etli­che per­so­nel­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­flech­tun­gen zwi­schen der Öster­rei­chi­schen Lands­mann­schaft (ÖLM) und der FPÖ.

Fuß­no­ten

1 Alle Zita­te mit Sei­ten­an­ga­be sind aus: „Der Eck­art“, 2/2020
2 „Der Eck­art“, 1/2020, S. 19

3 ebd., S. 22–23

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Antisemitismus | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Die unrühmlichen Gothen
Terrorgruppe S. (Teil 2): die Kicks aus Österreich »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden