Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Identitäre wieder am Dach

Wenn die Iden­ti­tä­ren ihren Zorn zei­gen wol­len, klet­tern sie gele­gent­lich auf ein Dach. Das ist zwar viel bes­ser als ihre sons­ti­gen Aus­drucks­for­men für Zorn, Pfef­fer­spray und Prü­gel, aber doch etwas aus­drucks­arm. Am Mon­tag nach­mit­tags besetz­ten sie jeden­falls wie­der ein­mal ein Dach (man­gels Bäu­men?). Auf dem Dach des ORF-Funk­hau­ses in Graz wur­de ein Trans­pa­rent mit dem Titel „Kein Geld für Fake-News“ entrollt.

8. März 2017

Wie die Iden­ti­tä­ren auf ihren eige­nen Sei­ten etwas wirr erklär­ten, woll­ten sie mit dem Gang aufs Dach ihre wider­stre­ben­den, gegen­sätz­li­chen Gefüh­le aus­drü­cken. Zum einen den Pro­test gegen eine angeb­lich „ein­sei­ti­ge Bericht­erstat­tung“ des ORF, der „zu einer bil­li­gen Pro­pa­gan­da­platt­form für ‚Offe­ne Gren­zen‘“ gewor­den sei, zum ande­ren aber auch die Freu­de über das, was die Iden­ti­tä­ren als „Zwi­schen­sieg“ bezeich­nen.

Die Iden­ti­tä­ren klet­ter­ten auf das Gebäu­de des ORF Stei­er­mark. Gese­hen hat das, außer den von ihnen selbst gestell­ten Kame­ra­teams, wie so oft nie­mand. — Bild­quel­le: Wikipedia/Deneb, gemeinfrei.

Nach einem noch nicht rechts­kräf­ti­gen Urteil der Regu­lie­rungs­be­hör­de Kom­mAus­tria, die von den Iden­ti­tä­ren ange­ru­fen wur­de, dür­fen sie näm­lich vom ORF zwar als Rechts­extre­me bezeich­net wer­den, aber nicht pau­schal als Nazis. Der ORF hat in sei­nem Bericht die iden­ti­tä­re Demo im Juni 2016 anschei­nend als „Nazi-Demo“ titu­liert.

Patrick Len­art, der in einer Aus­sendung der Iden­ti­tä­ren vom 13.Juni 2016 als „ein Lei­ter“ bezeich­net wur­de, war damals sehr, sehr zor­nig. „… die Ver­leum­dung der Iden­ti­tä­ren als Neo­na­zis und Rechts­extre­me wird Kon­se­quen­zen haben“, schimpf­te er und kün­dig­te eine Kla­ge des ORF an.

Zer­schnei­den der Iden­ti­tä­ren-Fah­ne nach deren Stö­rung der Vor­stel­lung „Die Schutz­be­foh­len” im audi­max der Uni Wien, 14.04.2016 — Bild­quel­le: Armin Rudels­tor­fer ©

Die vor­läu­fi­ge Kon­se­quenz, der beju­bel­te „Zwi­schen­sieg“ ist, dass die Iden­ti­tä­ren nicht pau­schal als Neo­na­zis bezeich­net wer­den dür­fen, aber wei­ter­hin als Rechts­extre­me. Da jubeln die Iden­ti­tä­ren schon! Kor­rekt wäre nach der vor­läu­fi­gen Ent­schei­dung der Kom­mAus­tria, die nicht schrift­lich vor­liegt, ver­mut­lich Rechts­extre­me mit Neo­na­zi-Wur­zeln und ‑Ver­bin­dun­gen. Ist etwas umständ­lich, aber belegbar.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Steiermark

Beitrags-Navigation

« Wien: 200 Euro für Pensi-Posting auf Straches FB-Seite
Wiener Neustadt: FPÖ und ÖVP gegen Kebap »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter