Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Linz: Die „Neue Ordnung“ der Rechtsextremen

Ohren und Augen zuklap­pen, Mund hal­ten – das scheint die Devi­se der Ver­tei­di­ger des rechts­extre­men Lin­zer Kon­gres­ses, vom Ver­fas­sungs­schutz bis zur ÖVP OÖ. Wel­che Geis­tes­kin­der sich da in Linz ver­sam­meln, wird ein­mal mehr deut­lich durch einen Bei­trag des Doku­men­ta­ti­ons­ar­chivs des Öster­rei­chi­schen Wider­stan­des (DÖW) über das Gra­zer Monats­blatt „Neue Ord­nung“ deut­lich, das sei­ne Gesin­nung auch beim Lin­zer Kon­gress zur Schau stel­len will. Wir brin­gen zwei Auszüge.

26. Okt. 2016

Für posi­ti­ve Neu­in­ter­pre­ta­ti­on von Hitler?

„Her­aus­ge­ber und Iden­ti­tä­ren-Sym­pa­thi­sant Wolf­gang Dvo­rak-Sto­cker sieht etwa „im Zwei­ten Welt­krieg […] einen Exis­tenz­kampf des deut­schen Vol­kes”. Unter zustim­men­den Bezug auf J. R. R. Tol­ki­en fragt Dvo­rak-Sto­cker, ob nicht „ein Sieg des ame­ri­ka­ni­schen Kos­mo­po­li­tis­mus für die Welt womög­lich schlim­me­re Fol­gen zei­ti­gen könn­te als einer des Drit­ten Rei­ches”. Nicht weni­ger Zustim­mung erfährt die apo­lo­ge­ti­sche Sicht­wei­se des Natio­nal­so­zia­lis­mus „als ein geschei­ter­ter, kom­pro­miß­lo­ser, letzt­lich aber doch ent­schie­de­ner Ver­such der Selbst­be­haup­tung Euro­pas gegen die inter­na­tio­na­len Groß­mäch­te in West und Ost”. (Neue Ord­nung II/2016, S. 42) Dvo­rak-Sto­cker hofft, dass der im Ent­ste­hen befind­li­che „neue[r] nationale[r] Mythos […] eine posi­ti­ve Neu­in­ter­pre­ta­ti­on der Per­son Hit­lers und des Natio­nal­so­zia­lis­mus mit­ein­schließt”. Jedoch könn­te es schon zu spät sein, um mit die­sem erneu­er­ten „Mythos” den „Weg” des (deut­schen) Vol­kes „ins his­to­ri­sche Erlö­schen” noch abzu­wen­den. (Eben­da, S. 43)“

Für einen neu­en Antisemitismus? 

„Noch deut­li­cher wird eine Aus­ga­be spä­ter ein­mal mehr Fried­rich Romig, der erör­tert, was „deutsch” sei. Romig gibt schon im Unter­ti­tel die Ant­wort: „Deutsch sein heißt Christ sein!” Das „Auf­wer­fen ‚der Juden­fra­ge’ ” sei zur Klä­rung, was deutsch sei, unver­meid­bar, habe aber „nichts mit ras­sis­ti­schem Anti­se­mi­tis­mus zu tun” – weil die „meis­ten Juden […] ras­sisch kei­ne Semi­ten” und „auch wir Deut­sche […] nicht durch Merk­ma­le der Ras­se zu bestim­men” seien“.

Der kom­plet­te Bei­trag des DÖW ist hier nachzulesen.

doew_logo_300

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Antisemitismus | Neue Ordnung/Abendland | Oberösterreich | Rechtsextremismus | Steiermark | Veranstaltung | Verfassungsschutz

Beitrags-Navigation

« Wochenblick klagt Internetinitiative
Presseaussendung: Hofer soll sich von Strache-Sagern und Kickl-Auftritt distanzieren »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden