mit:
Anna Gleirscher-Entner, psychosoziale Beraterin und Psychotherapeutin (i.A.)
Elisabeth Brainin, Psychiaterin und Psychoanalytikerin
Simone Schönett, Schriftstellerin und Aktivistin
Marika Schmiedt, Künstlerin und Aktivistin
Wann: Samstag, 22. Oktober 17:30 — 21:00
Wo: TOP KINO Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse), 1060 Wien
Mehr Infos auf dem Blog von Marika Schmiedt oder auf Facebook.
Lesezeit: 1 Minute
(Wien) Warum Die Wunde offen bleibt
Warum die Wunde offen bleibt beschäftigt sich mit der Aufarbeitung des Holocausts an Roma und Sinti durch die sogenannte „2.“ und „3. Generation“. Dabei verdeutlicht gerade die Relation zu aktuellen Diskriminierungen und Verbrechen gegen Roma und Sinti die Notwendigkeit umfassender Auseinandersetzungen: geschichtlicher, familiärer, psychoanalytischer und nicht zuletzt die Dringlichkeit der politischen.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation