Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Der Verfassungsschutz und Pegida

Der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt für das Jahr 2015 wur­de am 2.5. prä­sen­tiert. Liest man dar­über ver­schie­de­ne Medi­en­be­rich­te, so könn­te der Ein­druck gewon­nen wer­den, der Ver­fas­sungs­schutz habe sei­ne Ein­schät­zung und Bewer­tung des Rechts­extre­mis­mus ange­sichts dra­ma­tisch gestie­ge­ner Kenn­zah­len bei Anzei­gen und Tat­hand­lun­gen deut­lich ver­schärft. Davon ist im Bericht aber wenig zu lesen.

4. Mai 2016

Der „Kurier“ nimmt sei­ne eige­ne Bewer­tung vor. Unter der Schlag­zei­le „Rech­te Gewalt. Staats­schutz sieht inne­ren Frie­den in Gefahr“ heißt es: „Einen der­art dra­ma­ti­schen Bericht hat es in der Geschich­te des Ver­fas­sungs­schut­zes noch nicht gege­ben. Immer mehr Men­schen drif­ten ins rechts­ra­di­ka­le Spek­trum ab.“ Das stimmt zwar, nur fin­det es sich nicht in die­ser Deut­lich­keit im Verfassungsschutzbericht.

Dort wer­den im dras­tisch gekürz­ten Kapi­tel über Rechts­extre­mis­mus zwar die Zah­len zum deut­li­chen Anstieg gegen­über 2014 bei rechts­extre­men Tat­hand­lun­gen (+ 54,1 %) und Anzei­gen (+ 40,8 %) prä­sen­tiert – das war’s dann aber auch fast schon. Waren es im Bericht für das Jahr 2014 noch 14 Sei­ten, die dem Rechts­extre­mis­mus gewid­met waren, so sind es heu­er nur mehr knapp vier.


Zah­len 2014

Und dann gibt es noch die soge­nann­ten Fach­bei­trä­ge, die im Vor­jahr völ­lig fehl­ten. Heu­er sind Fach­bei­trä­ge zu „Hass­kri­mi­na­li­tät im Inter­net“ und zum The­ma „Xeno­pho­be Phä­no­me­ne: Asyl­feind­lich­keit als Aus­drucks­form frem­den­feind­li­cher Pola­ri­sie­rung“ zu finden.


Zah­len 2015

In bei­den Bei­trä­gen zeigt sich das poli­ti­sche Pro­blem eines Ver­fas­sungs­schut­zes, der unter der ideo­lo­gi­schen Fuch­tel der ÖVP steht. Da muss alles nach einem bestimm­ten Ras­ter inter­pre­tiert wer­den. Wenn einer­seits die Ent­wick­lung der Hass­kri­mi­na­li­tät beschrie­ben und ein Anstieg von Gewalt­ta­ten pro­gnos­ti­ziert wird (S. 38), dann darf ande­rer­seits nicht der Hin­weis auf „ent­spre­chen­de Gegen­re­ak­tio­nen“ aus der Zivil­ge­sell­schaft und von links­ste­hen­den Akti­vis­tIn­nen feh­len. Noch ein­deu­ti­ger die Schlussfolgerung:

Pro und con­tra Asyl bzw. Migra­ti­on gerich­te­te Posi­tio­nen sowie die Aggres­si­on gegen­über den für die aktu­el­le Lage ver­ant­wort­lich gemach­ten natio­na­len und inter­na­tio­na­len Auto­ri­tä­ten sind ein nicht unbe­trächt­li­ches Gefah­ren­po­ten­zi­al für den inne­ren Frie­den. (S. 38)

Die­se poli­ti­sche Anma­ßung, die Täte­rIn­nen von Hass­kri­mi­na­li­tät und Frem­den­feind­lich­keit mit jenen gleich­zu­stel­len, die sich dage­gen weh­ren, ist nicht unbe­ab­sich­tigt. Auch der Bei­trag über „Xeno­pho­be Phä­no­me­ne“, der wie der ande­re Bei­trag vie­le die­ser Phä­no­me­ne rich­tig beschreibt, endet mit der ÖVP-Interpretation:

Die merk­ba­re Stei­ge­rung der Pro­vo­ka­ti­ons­freu­de und Aggres­si­on von frem­den- und asyl­feind­li­chen Bewe­gun­gen bei öffent­li­chen Zusam­men­tref­fen mit lin­ken bzw. Pro-Asyl-Akti­vis­ten lässt für die Zukunft den Ein­satz phy­si­scher Gewalt als rea­lis­ti­sches Sze­na­rio erwar­ten. (S. 45)

Wie­der sind bei­de als poten­zi­ell der Gewalt Ver­däch­ti­ge im Visier des Ver­fas­sungs­s­schut­zes: die Rechts- und die Links­extre­mis­ten, wobei letz­te­re in der Ver­fas­sungs­schutz-Ver­si­on bereits mit den „Pro-Asyl-Akti­vis­ten“ ver­schmol­zen wer­den. Das ist schon unfass­bar genug, aber noch lan­ge nicht alles. Dazu passt, dass die Arbei­ter­par­tei Kur­di­stans (PKK) im Kapi­tel „Isla­mis­ti­scher Extre­mis­mus /Terrorismus“ ange­führt wird.

Das ist in etwa die Welt­sicht des Pegi­da-Grün­ders Bach­mann, der gegen die Isla­mi­sie­rung des Abend­lan­des kämp­fen will, indem er gegen die PKK und ihren syri­schen Able­ger Posi­ti­on bezieht.

➡️ Der Ver­fas­sungs­schutz und die Identitären

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Pegida | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Verfassungsschutz

Beitrags-Navigation

« Strache-Fan verurteilt
Der blaue Kandidat und die Kornblume. Ein Dossier »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter