Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Graz: Freispruch für „schwarzen“ Humor

Am Frei­tag wur­de in Graz recht­lich über Humor und Het­ze ver­han­delt. Vor dem Lan­des­ge­richt muss­ten sich sechs Jugend­li­che wegen des Ver­dachts der Ver­het­zung ver­ant­wor­ten. Sie hat­ten auf Face­book eine der zahl­rei­chen uner­träg­li­chen Sei­ten betrie­ben, die in der Regel mit „Mein Humor ist schwarz“ begin­nen und dün­ne Witz­chen für zehn- bis drei­zehn­jäh­ri­ge männ­li­che Jugend­li­che erzählen.

19. Jan. 2015

Die stei­ri­schen Jugend­li­chen, deren Alter im Bericht der „Klei­nen Zei­tung“ vom 17.1.2015 nicht erwähnt wird, haben auf Face­book die Sei­te „Mein Humor ist schwarz, ich könn­te Baum­wol­le pflü­cken“ betrie­ben. Was ihnen die Ankla­ge genau vor­ge­wor­fen hat, geht aus dem Arti­kel nicht her­vor. Weil sie das Bild eines Jesus auf Haken­kreuz ver­öf­fent­licht haben, wur­de auch über den Ver­dacht der Her­ab­wür­di­gung reli­giö­ser Leh­ren (§ 188 StGB) verhandelt.

Face­book-Sei­ten, die sich angeb­lich der Ver­brei­tung von schwar­zem Humor wid­men, gibt es vie­le. Bei etli­chen von ihnen über­wie­gen die brau­nen Antei­le oder jene, in denen ras­sis­ti­sche oder sexis­ti­sche Witz­chen erzählt werden.

Es hört sich jeg­li­cher Spaß auf, wenn etwa ein Foto einen Vater zeigt, der sein ver­mut­lich im Krieg ver­letz­tes Kind auf die Stirn küsst und dar­un­ter zu lesen ist: „I always kiss after sex.” Die Sei­te „Juden­hei­zung. Hei­ße Sei­te auf Face­book“ („Mein Humor ist so jüdisch, ich könn­te damit ganz Deutsch­land hei­zen“) ist mitt­ler­wei­le vom Netz. Dafür gibt es jetzt etwa eine Sei­te „Mein Humor ist so schwarz wie ein ver­brann­ter Jude“ , auf der aktu­ell zu lesen ist: „I don’t rape. I do unex­pec­tet [sic!] sex.”

Obwohl Face­book natür­lich die Sei­ten, die Hass ver­brei­ten, sper­ren könn­te, wird von die­ser Mög­lich­keit nur extrem sel­ten Gebrauch gemacht. Auch wenn FB-Use­rIn­nen Miss­brauch durch Het­zer mel­den, wird in vie­len Fäl­len nicht bzw. erst nach Mas­sen­pro­tes­ten mit Löschung reagiert. Meis­tens wer­den die ein­schlä­gi­gen Sei­ten von Face­book mit dem Zusatz „Umstrit­te­ner Humor“ gekennzeichnet.

Wo die FB-Sei­te der stei­ri­schen Jugend­li­chen im Farb­spek­trum zwi­schen schwarz und braun ein­zu­ord­nen war, erschließt sich nicht aus dem Bericht der „Klei­nen Zei­tung“. Offen­sicht­lich auch nicht aus der Ankla­ge, denn die Staats­an­wäl­tin plä­dier­te dafür, die Jugend­li­chen im Zwei­fels­fall frei­zu­spre­chen. Der Ver­tei­di­ger plä­dier­te für Rede- und Pres­se­frei­heit. Ob es das Plä­doy­er des Ver­tei­di­gers bzw. der Staats­an­wäl­tin war oder die Unsi­cher­heit des Rich­ters, was unter Sati­re zu fas­sen ist und die­se von Het­ze unter­schei­det, ist nicht klar. Die Jugend­li­chen wur­den jeden­falls frei­ge­spro­chen. Das Urteil ist aller­dings noch nicht rechtskräftig.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Dornbirn/Feldkirch: Mit Hitler-Shirt am Marktplatz
Wien: Reconquista gestoppt »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden