Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Blaue Hetze im Laborversuch

Kaum hat sich der Tiro­ler FPÖ-Chef Mar­kus Abwerz­ger über die Grü­nen aus­ge­jam­mert, weil sie ihn wegen Hass-Pos­tings kri­ti­siert haben, ist schon das nächs­te online. Wäh­rend Jus­tiz­mi­nis­ter Wolf­gang Brand­stet­ter eine Ver­schär­fung des Ver­het­zungs­pa­ra­gra­fen ins Auge fasst, üben die Spit­zen­funk­tio­nä­re der FPÖ in den sozia­len Netz­wer­ken, wie weit sie bei der Het­ze gehen können.

14. Okt. 2014

Jus­tiz­mi­nis­ter Brand­stet­ter will eine Ver­schär­fung des Ver­het­zungs­pa­ra­gra­fen. Vor allem die für den Tat­be­stand erfor­der­li­che „brei­te Öffent­lich­keit“, die mit unge­fähr 150 Per­so­nen fest­ge­legt ist, soll auf ein Publi­kum von zehn Per­so­nen abge­senkt wer­den, erklärt er in einem „Standard“-Interview (10.10.14).

Ande­rer­seits will er nicht „gleich jedes dum­me Gere­de am Stamm­tisch vom Ver­het­zungs­tat­be­stand erfasst wis­sen“. Auch das ist nach­voll­zieh­bar, aber was ist mit jenen, die sich in den sozia­len Netz­wer­ken Rie­sen­stamm­ti­sche bas­teln und dort wie im Labor­ver­such mit eini­gen Hetz­bro­cken als Zünd­stoff alle For­men der Hass­explo­si­on aus­pro­bie­ren und studieren?

Bei Bedarf grei­fen sie zu Aus­re­den wie der von den angeb­li­chen (lin­ken) Fake-Pro­fi­len, die für die Hass-Pos­tings ver­ant­wort­lich sei­en – so Stra­che 2012 gegen­über „Heu­te“. Die Aus­re­de mit den Fake-Pro­fi­len ist hin­rei­chend wider­legt, aber es gibt ja noch andere.

Abwerz­ger etwa erklär­te sich für den Hass­kom­men­tar „Hängt die Grü­nen“ vom 7. Okto­ber „nicht ver­ant­wort­lich“. Das stimmt bedingt: Geschrie­ben hat ihn ja tat­säch­lich ein ande­rer FPÖ-Funk­tio­när. Aber Abwerz­ger ist für die Inhal­te auf sei­ner FB- Sei­te natür­lich auch ver­ant­wort­lich. Ob es da reicht, den einen Kom­men­tar „Hängt die Grü­nen“ vom 7.10. zu löschen und den ande­ren vom 9.9. nicht: „De gehö­ren zusam­men in einen wagon und ab in die heimat.die alle mit was sagen die über­treibt die fpö“, ist ver­mut­lich „bloß“ Het­ze und straf­recht­lich nicht relevant.

Johann Gude­nus, der Wie­ner Statt­hal­ter von Heinz-Chris­ti­an Stra­che, ver­öf­fent­licht am 8. Okto­ber auf Face­book einen Bei­trag aus „Öster­reich“, der im Titel von einem „Auf­stand der Flücht­lin­ge im Poli­zei-Quar­tier” wegen „zu wenig Luxus“ sprach. So ziem­lich alles in dem Bei­trag ist falsch.

Das hin­dert Johann Gude­nus aber nicht, die Hetz-Sto­ry wei­ter­zu­ver­brei­ten. Was dar­auf­hin folgt, ist von „Hei­mat ohne Hass“ in dem Bei­trag „Frei­brief für übels­te Het­ze“ bes­tens doku­men­tiert: Unter den Pos­tings wim­melt es von übler Het­ze bis zur NS-Wiederbetätigung.

Die Zahl der Use­rIn­nen, denen der FB-Account von Johann Gude­nus gefällt, steigt: Gude­nus kann kurz dar­auf über 15.000 Fans jubeln. Die Zahl derer, die das Pos­ting von Gude­nus tei­len, ist eben­falls sehr hoch. Weil die Bot­schaft so gut ankommt, über­nimmt sie auch der Chef per­sön­lich mit dem höh­ni­schen Ver­merk „Dank­bar­keit sieht anders aus!“. Bei Stra­che fetzt die Bot­schaft natür­lich ungleich mehr, auch was die Het­ze betrifft. „Prü­gelt die­ses undank­ba­re Pack end­lich aus unse­rem Land !!!“, ist da noch ver­gleichs­wei­se harmlos.

Ob es die Nazi-Pos­tings waren oder „nur“ die straf­recht­li­che Rele­vanz ein­zel­ner Kom­men­ta­re oder eine angeb­li­che Rich­tig­stel­lung von „Öster­reich“ – jeden­falls hat Johann Gude­nus eini­ge­Kom­men­ta­re gelöscht und dazu eine Erklä­rung online gestellt:

null

Hier wer­den kei­ne Bei­trä­ge gelöscht, die nicht mei­ner Mei­nung ent­spre­chen, son­dern jene, die mas­siv unter­grif­fig, in irgend­ei­ne Rich­tung radi­kal bzw. straf­recht­lich rele­vant sein könn­ten und oder ande­re Nut­zer aufs äußers­te belei­di­gen. Durch die Dich­te an Kom­men­ta­ren, gelingt es aller­dings nicht, auf jedes Pos­ting ent­spre­chend zu reagie­ren! Für den Inhalt der ein­zel­nen Kom­men­ta­re ist allein der Ver­fas­ser ver­ant­wort­lich, sie müs­sen nicht mei­ne Mei­nung widerspiegeln!

Dass die Erklä­rung nicht beson­ders ernst gemeint sein konn­te, ist dar­an zu sehen, dass sich Gude­nus nicht selbst gelöscht hat. Put­zig der Hin­weis auf die „Dich­te“: Gera­de Johann Gude­nus bzw. sein Admi­nis­tra­tor reagie­ren bei lin­ken Pos­tern, die sich pro­vo­zie­ren las­sen, sofort.

Was Gude­nus nicht als „mas­siv unter­grif­fig“, in „irgend­ei­ne Rich­tung radi­kal bzw. straf­recht­lich rele­vant“ oder „aufs äußers­te belei­di­gend“ ansieht, will er durch die Kom­men­ta­re defi­niert sehen, die ste­hen­blei­ben dürfen.

Nicht unter­grif­fig, belei­di­gend oder radi­kal wären dem­nach For­mu­lie­run­gen wie „Rat­ten“, „Gsindl“, „Scheiß Aus­län­der“, „Drecks­pack“, Scheiß Huren­söh­ne“ oder „Assis“ (Aso­zia­le). Deren Ver­fas­ser dür­fen sich bei Gude­nus nach wie vor austoben.


Dass Gude­nus nicht für den Inhalt der Kom­men­ta­re ver­ant­wort­lich sein will, trifft natür­lich nur für jene Kom­men­ta­re zu, die straf­recht­lich nicht rele­vant sind. Poli­tisch ver­ant­wort­lich sind die Her­ren Stra­che, Gude­nus, Abwerz­ger und Co. für die Het­ze auf ihren Face­book-Kon­ten jeden­falls. Aber das stört sie ja nicht ein­mal beson­ders, gehört es doch zu ihrer Geschäftsgrundlage.

PS.: Eine Rich­tig­stel­lung oder gar Ent­schul­di­gung wegen der ver­het­zen­den Bot­schaf­ten gab es weder von Stra­che noch von Gudenus.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Beleidigung | FPÖ | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Vortrag: Mauthausen in Groß-Wien
Udo Ulfkotte: Dem Strache sein Epimenides »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden