Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Vortrag: Mauthausen in Groß-Wien

Do 22. Jan. 2015 19:00 – 21:00 Wien
Depot, Brei­te Gas­se 3, 1070 Wien

13. Okt. 2014

Von 1943 bis 1945 ent­stan­den im natio­nal­so­zia­lis­ti­schen „Groß-Wien” an acht Stand­or­ten KZ-Außen­la­ger und ‑Kom­man­dos, in denen KZ-Häft­lin­ge aus dem Haupt­la­ger Maut­hau­sen inhaf­tiert waren. Meh­re­re tau­send Men­schen aus ganz Euro­pa wur­den in die­sen Lagern in Flo­rids­dorf, Hiet­zing, Hin­ter­brühl, Schwe­chat, Sim­me­ring und Wie­ner Neu­dorf inhaf­tiert und zur Arbeit gezwun­gen. Die Exis­tenz der Lager, die sich inmit­ten oder am Ran­de des Stadt­ge­biets befan­den, ist heu­te kaum bekannt. Im Rah­men einer für das Jahr 2016 geplan­ten Aus­stel­lung sol­len die Geschich­te die­ser Außen­la­ger und der dort inhaf­tier­ten Men­schen wie­der mehr ins öffent­li­che Bewusst­sein gerückt wer­den. Akteu­rIn­nen sol­len benannt, die Ver­bin­dung zwi­schen den Lagern und ihrem regio­na­len, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Umfeld ver­deut­licht werden.

Ein Pro­jekt vom Ver­ein für Geden­ken und Geschichts­for­schung in öster­rei­chi­schen KZ-Gedenkstätten.
Zwei Mit­glie­der des Aus­stel­lungs­teams (Bert­rand Perz, Bern­hard Den­king­er, Roman Fröh­lich, Chris­ti­an Rabl, Wil­helm Stad­ler und Robert Vor­berg) stel­len in die­sem Vor­trag das Vor­ha­ben und die Zie­le des Pro­jek­tes vor.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Buchpräsentation: „Sei nicht böse, dass ich im Kerker sterben muss.“ – NS-Justiz und Widerstand in Graz
Blaue Hetze im Laborversuch »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter