Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Gerd Honsik und seine Freunde

Gerd Hon­sik, Neo­na­zi und Holo­caust­leug­ner wur­de im Sep­tem­ber 2011 vor­zei­tig aus der Haft ent­las­sen – auf Bewäh­rung. Das Ober­lan­des­ge­richt begrün­de­te sei­ne Frei­las­sung mit sei­ner guten sozia­len Inte­gra­ti­on in Spa­ni­en und sei­nem hohen Alter. Über sons­ti­ge Auf­la­gen für die Bewäh­rung (drei Jah­re) ist wenig bekannt. Jeden­falls ließ sich Hon­sik nicht dar­an hin­dern, wei­ter sei­nen Nazi-Müll zu verbreiten.

17. Jan. 2014

Wie das Nach­rich­ten­ma­ga­zin „pro­fil“ in sei­ner jüngs­ten Aus­ga­be berich­tet, steu­er­te Hon­sik für die dubio­se rechts­extre­me Zeit­schrift „Der Hei­mat­bo­te“ aus Kärn­ten ein anti­se­mi­ti­sches Gedicht bei. Seit August 2013 darf Hon­sik über Inter­net bzw. „Radio Deutsch-Öster­reich“ wöchent­lich sei­ne Kom­men­ta­re abson­dern: „Ach­tung, Ach­tung – Hier ist die Stim­me von Radio Deutsch-Öster­reich!“ Seit Febru­ar 2013 ist er auf Face­book ver­tre­ten, haupt­säch­lich mit sei­nem Reim­werk, in dem er sich gele­gent­lich auch selbst bejammert:

„Von einem weiß ich, den einst anzuklagen
die Pha­ri­sä­er baten zu der Zeit,
da sei­ne Wor­te voll Gefährlichkeit
und sei­ne Mei­nung kaum noch zu ertragen.“

Für den Unter­halt von Hon­sik, der sei­ne sozia­le Inte­gra­ti­on in Marbella/Malaga ver­mut­lich in den Netz­wer­ken alter Nazis erlebt, sor­gen offen­sicht­lich schon seit Jah­ren ande­re. Immer­hin müs­sen nicht nur der Lebens­auf­wand von Hon­sik, son­dern auch sein pro­pa­gan­dis­ti­sches Werk und sei­ne Anwalts­kos­ten in den diver­sen Pro­zes­sen finan­ziert wer­den. Als Hon­sik, der sich 1992 nach einer Ver­ur­tei­lung wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung nach Spa­ni­en abge­setzt hat­te, im August 2007 auf­grund eines euro­päi­schen Haft­be­fehls in Mala­ga fest­ge­nom­men und dann nach Öster­reich aus­ge­lie­fert wur­de, setz­te sofort eine Spen­den­kam­pa­gne ein.

Mit dem Gruß „Volk und Reich!“ und der Über­schrift „Alle für einen!“ warb damals ein Dr. Gun­ther Kümel um Geld­spen­den für Hon­sik. Es han­delt sich dabei um jenen Mann, der im Jahr 1965 den alten Wider­stands­kämp­fer Ernst Kirch­we­ger nie­der­ge­schla­gen und töd­lich ver­letzt hat. Gün­ther Kümel, der schon zuvor gemein­sam mit Hon­sik an Neo­na­zi-Aktio­nen betei­ligt war, wur­de wegen Not­wehr­über­schrei­tung zu skan­da­lö­sen zehn Mona­ten Haft ver­ur­teilt und ver­schwand danach aus Öster­reich. Als Gun­ther Kümel tauch­te er seit 2000 wie­der in ein­schlä­gi­gen Foren auf und hielt auch Kon­takt zu öster­rei­chi­schen Neo­na­zis, wie z.B. dem Bund frei­er Jugend.

Hon­siks eif­rigs­ter Fan ist aber Franz Radl, der zuletzt im Dezem­ber 2012 zu 24 Mona­ten Haft (davon 16 Mona­te bedingt) wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt wur­de (das Urteil ist noch nicht rechts­kräf­tig). Einer der Vor­wür­fe in der Ankla­ge­schrift war, dass Radl eine Home­page für Gerd Hon­sik betrie­ben hat­te, wo des­sen Nazi-Schrott ver­öf­fent­licht wur­de. Radl, der eigent­lich auch schon längst wegen der mög­li­chen Betei­li­gung an der Neo­na­zi-Home­page alpen-donau.info vor Gericht ste­hen soll­te, war von Beginn an (Febru­ar 2013) auf der Face­book-Sei­te von Gerd Hon­sik unter­wegs und ver­teil­te dort sei­ne „Likes“. Richard Pfingstl, der ehe­ma­li­ge stei­ri­sche RFJ- und RFS-Mann, der im Gra­zer Neo­na­zi-Pro­zess 2012 zu zwölf Mona­ten beding­ter Haft ver­ur­teilt wur­de (auch nicht rechts­kräf­tig), hin­ter­lässt auf Hon­siks FB-Sei­te eben­falls sei­ne Spuren.

Hon­sik nur als alten, mitt­ler­wei­le ziem­lich ver­schro­be­nen Neo­na­zi abzu­tun, wäre pro­ble­ma­tisch – auch wenn sei­ne Wir­kung auf das ein­schlä­gi­ge Publi­kum stark nach­lässt. Immer­hin hat­te Hon­sik aus­ge­rech­net nach sei­ner vor­zei­ti­gen Haft­ent­las­sung im Sep­tem­ber 2011 noch einen Auf­tritt am Grab des Neo­na­zi „Onkel Uwe“ von der brau­nen Hoo­li­gan- Fan­grup­pe „Unsterb­lich Wien“ – eine Pro­vo­ka­ti­on für die Jus­tiz, die ihm jeden­falls eini­ge Fans bei den „Unsterblich“-Leuten einbrachte.

Was Hon­siks Bewäh­rungs­auf­la­gen betrifft, ist ohne­hin eini­ges im Unkla­ren. Im Gra­zer NS-Pro­zess 2012, wo er als Zeu­ge der Ver­tei­di­gung via Video­kon­fe­renz aus Mala­ga befragt wur­de, bat er sei­nen Freund Radl, kei­ne Fra­gen zum Holo­caust an ihn zu rich­ten – „ich wür­de sonst gegen mei­ne Bewäh­rungs­auf­la­gen ver­sto­ßen“. Mög­li­cher­wei­se gab es doch mehr Bewäh­rungs­auf­la­gen als die, Öster­reich nicht zu verlassen.

Span­nen­der ist den­noch die Fra­ge, war­um die Freun­de Hon­siks, Franz Radl und Richard Pfingstl, die im Wie­ner Pro­zess zu Alpen-Donau als Admi­nis­tra­to­ren genannt wur­den, noch immer nicht vor Gericht stehen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Fußball/Hooligans | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Kein Rechtswalzer in der Hofburg!
Wels (OÖ): Freispruch für Auschwitz-Rülpser »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter