Linz: Wieder SS-Spruch am Friedhof

In früheren Jahren gab es zu Aller­heili­gen an Fried­höfen Aufmärsche von Ange­höri­gen der Waf­fen-SS zur Erin­nerung an die toten “Kam­er­aden“. In Salzburg sog­ar unter Beteili­gung des dama­li­gen Polizei­di­rek­tors, eines ehe­ma­li­gen SS-Manns. Nach Protesten, Gegen­demon­stra­tio­nen und Anzeigen nach dem Ver­bots­ge­setz sind offene Aufmärsche Ewiggestriger durch heim­liche Kranznieder­legun­gen erset­zt wor­den – zulet­zt in Linz.

Die Kam­er­ad­schaft IV (K IV), der Ver­band der Ange­höri­gen der ehe­ma­li­gen Waf­fen-SS, existiert nach wie vor in eini­gen Bun­deslän­dern. Ger­hard Kurz­mann, mit­tler­weile Lan­desrat und Parteiob­mann der steirischen FPÖ, hat sich mehrmals öffentlich zu sein­er Mit­glied­schaft in der K IV bekan­nt. Bei den Aufmärschen der K IV am Salzburg­er Kom­mu­nal­fried­hof zu den jährlichen Aller­heili­gen-Gedenken „an die toten Kam­er­aden“ war auch immer reich­lich lokale FPÖ-Promi­nenz anwesend.

2008 wurde in Rech­nitz (Bur­gen­land) im Rah­men ein­er Gedenk­feier des Öster­re­ichis­chen Kam­er­ad­schafts­bun­des ein Kranz der K IV/ Bez.Gr. Süd­bur­gen­land mit dem leicht abge­wan­del­ten SS-Spruch „Seine Ehre hieß Treue“ abgelegt . Der Kam­er­ad­schafts­bund dis­tanzierte sich von dem Kranz und der K IV, es fol­gte eine Anzeige nach dem Ver­bots­ge­setz. In Rech­nitz fand 1945 ein Mas­sak­er an jüdisch-ungarischen Zwangsar­bei­t­erIn­nen statt, das von der Waf­fen-SS und der Gestapo verübt wurde.

Auch In Linz wurde 2008 am Stadt­fried­hof Linz /St. Mar­tin von Mit­gliedern der K IV ein Kranz mit ein­schlägiger Parole deponiert. Der Fried­hofs­be­treiber Linz AG erstat­tete damals Anzeige, über das Resul­tat der Ermit­tlun­gen in Linz ist aber eben­so wenig bekan­nt wie aus Rech­nitz. 2009 wurde am Linz­er Fried­hof neuer­lich ein ein­schlägiger Kranz deponiert, damals ent­fer­n­ten Fried­hof­s­mi­tar­beit­er sofort die Schleife.

Jet­zt bericht­en die „Oberöster­re­ichis­chen Nachricht­en“, dass es Aller­heili­gen 2013 wieder zu ein­er ein­schlägi­gen Kranznieder­legung gekom­men ist: ein überdi­men­sion­aler Kranz mit gold­en­er Auf­schrift: “Eure Kam­er­aden. Eure Ehre hieß Treue“ wurde neben dem Kriegerdenkmal deponiert.

2008 waren es in Linz ältere Her­ren, die den Kranz niedergelegt haben, erin­nert sich jet­zt der Lan­des­geschäfts­führer des Schwarzen Kreuzes in den OÖN: „Da haben wir gewusst, dass es von der Kam­er­ad­schaft 4 aus­ge­gan­gen ist. Mit denen haben wir gesprochen, der­ar­tige Aktion zu unter­lassen“. In Rech­nitz waren es 2008 ein 80-jähriger Süd­bur­gen­län­der und ein etwa 50-jähriger Steirer.

Der Linz­er Fried­hofsver­wal­ter kündigte an, dass die Schleife auch dies­mal unverzüglich ent­fer­nt werde, der Stadt­polizeikom­man­dant sprach von Erhe­bun­gen, die ein­geleit­et würden.