Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Priebkes österreichische Freunde

Bis zu sei­nem Tode bekann­te sich der SS-Offi­zier und ver­ur­teil­te NS-Kriegs­ver­bre­cher Erich Prieb­ke. Des­halb war der grei­se Nazi, der am 11. Okto­ber 2013 im Alter von 100 Jah­ren in Rom starb, in den letz­ten Jahr­zehn­ten ein Idol der Neo­na­zis – auch in Österreich.

20. Okt. 2013

1998 wur­de Erich Prieb­ke nach zunächst bla­ma­blen Ermitt­lun­gen und Urtei­len der ita­lie­ni­schen Jus­tiz zu lebens­lan­ger Haft ver­ur­teilt. Prieb­ke war 1944 füh­rend an einem Erschie­ßungs­kom­man­do in den Arde­ati­ni­schen Höh­len bei Rom betei­ligt gewe­sen, bei dem Hun­der­te Zivi­lis­ten in einer Rache­ak­ti­on der SS ermor­det wur­den. 1995 wur­de Prieb­ke, der nach 1945 über die „Rat­ten­li­nie“ nach Argen­ti­ni­en geflüch­tet war, an die ita­lie­ni­sche Jus­tiz aus­ge­lie­fert. Seit­her galt Prieb­ke, der noch kurz vor sei­nem Tod in einem Inter­view sei­ne Nazi-Gesin­nung bekräf­tigt hat, als Idol der alten und jun­gen Nazis bzw. als „Mär­ty­rer“ der NS-Bewegung.

Der Alt­na­zi, der sei­ne Haft­stra­fe in einem kom­for­ta­blen Haus­ar­rest absol­vie­ren durf­te, mel­de­te sich auch immer wie­der in rechts­extre­men bzw. neo­na­zis­ti­schen Blät­tern zu Wort. 2007 ver­lieh die rechts­extre­me Gesell­schaft für freie Publi­zis­tik (GfP), deren Vor­sit­zen­der seit 2010 Mar­tin Pfeif­fer ist, Erich Prieb­ke die „Ulrich von Hut­ten-Medail­le“, die an Per­so­nen ver­ge­ben wird, die sich „beson­ders stark für die Frei­heit der Mei­nungs­äu­ße­rung und die his­to­ri­sche Wahr­heit in der Zeit­ge­schich­te ein­ge­setzt“ haben. 2010 war Prieb­ke als Prä­si­dent­schafts­kan­di­dat der NPD in der BRD im Gespräch.

In Öster­reich enga­gier­te sich so ziem­lich die gesam­te rechts­extre­me Sze­ne für Erich Prieb­ke: vom ver­bli­che­nen „Hei­mat­schutz­fo­rum“ über die Alpen-Donau-Nazis bis hin zur Akti­ons­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AfP), die in ihren „Kom­men­ta­ren zum Zeit­ge­sche­hen“ eif­rig dem „letz­ten deut­schen Kriegs­ge­fan­ge­nen“ hul­dig­ten. Auch die „Aula“, das Organ der Bur­schen­schaf­ter bzw. der frei­heit­li­chen Aka­de­mi­ker­ver­bän­de, wid­me­te dem Nazi Prieb­ke einen Bei­trag „Erich Prieb­ke – ein deut­sches Schick­sal“, der von den deut­schen Neo­na­zis „auf anwalt­li­ches Anra­ten ‚brd-kom­pa­ti­bel‘ gekürzt“ wurde.


AfP und Priebke

2011 soll­te in Ost­sach­sen ein kon­spi­ra­tiv orga­ni­sier­tes Soli­da­ri­täts­kon­zert für Erich Prieb­ke mit Neo­na­zi-Bands statt­fin­den, das auf Face­book bewor­ben wur­de. Mit dabei war zunächst auch der RFJ-Funk­tio­när und FPÖ-Gemein­de­rat Ste­fan Kohl­bau­er, der sei­ne Zusa­ge nach Ver­öf­fent­li­chung durch RFJ-Watch und Stoppt die Rech­ten zwar wie­der zurück­zog, aber in der Face­book-Grup­pe „Frei­heit für Erich Prieb­ke“ blieb, wo er auf ein sehr illus­tres Publi­kum traf. In der Grup­pe ver­sam­mel­ten sich damals noch ande­re Öster­rei­che­rIn­nen wie etwa Lud­wig Rein­th­a­ler, Sebas­ti­an Far­nik, die FPÖ-Gemein­de­rä­tin Bar­ba­ra Guna­cker und einer der Chefs von „Objekt 21“, Manu­el Spindler.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | Alpen Donau Info | FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Objekt 21 | RFJ | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Braune Hetze: „Unterm Adi hätte es das nie gegeben“
Priebkes antisemitischer Freund »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter