Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ: Wieder ein Rohrkrepierer!

Die Arbeit von „Stoppt die Rech­ten” erfreut die FPÖ nicht, das liegt in der Natur der Sache. Eine offe­ne Aus­ein­an­der­set­zung über den Rechts­extre­mis­mus in ihrer Rei­hen scheut die FPÖ. Des­halb greift man zu ande­ren Mit­teln: Anzei­gen, in denen irgend­et­was behaup­tet wird. Dar­über darf dann „unzen­su­riert”, das elek­tro­ni­sche Haus­blätt­chen von Mar­tin Graf, Mel­dun­gen abset­zen und hof­fen, dass das irgend­wer ernst­nimmt. Der Par­tei­en-Trans­pa­renz-Senat jeden­falls nicht.

17. Mai 2013

Im Dezem­ber 2012 dürf­ten eini­ge gewich­ti­ge Köp­fe schwer gebrü­tet haben. Am 22. Dezem­ber ver­mel­de­te „unzen­su­riert” jeden­falls eine Anzei­ge gegen die „ein­schlä­gi­ge Home­page ‚stoppt­die­rech­ten‘“ wegen Ver­stö­ßen gegen das E‑Com­mer­ce-Gesetz und das Medi­en­ge­setz. Anzei­ger war der frei­heit­li­che Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Chris­ti­an Höbart. Da haben wir uns zum ers­ten Mal aber rich­tig gefürch­tet! Was unse­re Sei­te mit E‑Commerce zu tun haben soll, wird wohl auf ewig das Geheim­nis des Anzei­gers blei­ben. Aber viel­leicht gab es ja auch nur Pro­ble­me mit der eng­li­schen Sprache?

Kurz nach die­ser gefin­kel­ten juris­ti­schen Atta­cke dann der nächs­te Vor­stoß. In einer Anzei­ge vom 28.12. 2012 an die Staats­an­walt­schaft Wien wer­den die Grü­nen „wegen mehr­fa­cher ille­ga­ler Par­tei­en­fi­nan­zie­rung ange­zeigt“ (unzen­su­riert). Anschei­nend war es eine „anony­me Anzei­ge der FPÖ“ (Der Stan­dard, 17.5.2013).


„Unzensuriert.at” über die anony­me Anzei­ge der FPÖ (Der Stan­dard, 17.5.2013)

Was ler­nen wir dar­aus? Ers­tens: Die anony­men Frei­heit­li­chen konn­ten wegen uns nicht ein­mal das Weih­nachts­fest genie­ßen! Zwei­tens: Frei­heit­li­che erkennt man selbst dann, wenn sie anonym sind!

Der für das Par­tei­en­gesetz zustän­di­ge Par­tei­en-Trans­pa­renz-Senat muss­te sich jeden­falls mit den Vor­wür­fen der anony­men Frei­heit­li­chen aus­ein­an­der­set­zen und kam zu dem Ergeb­nis, dass es „kei­ner­lei Anhalts­punk­te“ für unzu­läs­si­ge Spen­den­flüs­se gebe.

„Damit ist der pein­li­che Kri­mi­na­li­sie­rungs­ver­such der FPÖ geschei­tert“, stell­te der Bun­des­ge­schäfts­füh­rer der Grü­nen, Ste­fan Wall­ner in einer Aus­sendung fest und fügt hin­zu: „Bezeich­nend ist, dass die FPÖ mit allen Mit­tel ver­sucht, die Home­page ’stopptdierechten.at’ an ihrer Arbeit zu hin­dern. Schließ­lich kann man dort peni­bel doku­men­tiert die Nahe­be­zie­hun­gen der FPÖ zum Rechts­extre­mis­mus nachlesen.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Anzeige | FPÖ | Rechtsextremismus | unzensuriert | Wien

Beitrags-Navigation

« MKÖ: FPÖ-Haimbuchner hat großen Handlungsbedarf
Buch: Europas radikale Rechte »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden