Kein Salon für die extreme Rechte!

Öster­re­ich­weit­er Gedenk- und Aktion­stag gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Recht­sex­trem­is­mus am 27. Jän­ner 2013.

Am 27. Jän­ner 2013 jährt sich zum 68. Mal die Befreiung des Konzen­tra­tions- und Ver­nich­tungslagers Auschwitz — Birke­nau. Der inter­na­tionale Holo­caust-Gedenk­tag der UNO ist Anlass für die so wichtige Erin­nerung an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus. Der 27. Jän­ner soll aber auch Ver­an­las­sung dazu sein, aktiv gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Recht­sex­trem­is­mus in Öster­re­ich und Europa aufzutreten.

Recht­sex­treme Vere­ini­gun­gen ver­suchen in Europa und Öster­re­ich weit­er­hin poli­tis­ches Gewicht zu erlan­gen und salon­fähig zu wer­den. Ein wichtiger Anker­punkt dafür war bish­er der alljährlich in der Wiener Hof­burg stat­tfind­ende „WKR-Ball“. Nach den erfol­gre­ichen Protesten im ver­gan­genen Jahr schien es als wäre dieser Ball Geschichte, doch nun soll er unter neuem Namen eine Fort­set­zung finden.

Am 1. Feb­ru­ar 2013 soll eine Neuau­flage der Ver­net­zungsver­anstal­tung der extremen Recht­en stat­tfind­en. Wieder sollen die Salons der Hof­burg vom „ras­sis­tis­chen Who is Who Europas“ in Beschlag genom­men. Das wider­spricht unsere Ansicht nach dem antifaschis­tis­chen Grund­kon­sens der Zweit­en Repub­lik Österreichs.

Aktionswoche vom 25. Jän­ner – 1. Feb­ru­ar 2013: Daher ver­anstal­tet „www.jetztzeichensetzen.at“ neuer­lich eine Gedenk- und Aktionswoche mit zahlre­ichen Ver­anstal­tun­gen. Am 27. Jän­ner wer­den wir in allen Lan­deshaupt­städten Öster­re­ichs der Opfer der mörderischen Sün­den­bock- und Ver­nich­tungspoli­tik des Nation­al­sozial­is­mus gedenken.

Wir wollen ein deut­lich­es Zeichen gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Recht­sex­trem­is­mus in unser­er heuti­gen Gesellschaft set­zen. Wir sagen: Kein Salon für die extreme Rechte!

Mit Reden von u.a.:

  • Käthe Sas­so (Wider­stand­skämpferin)
  • Maria Vas­si­lak­ou (Vzbgm. der Stadt Wien)
  • Renate Brauner (Stadträtin der Stadt Wien)
  • Willi Mernyi (Mau­thausen Komitee)
  • Rodaina El´Batnigi (Bun­desju­gend­vertre­tung)
  • Oskar Deutsch (Israelitis­che Kultusgemeinde)
  • Bischof Hel­mut Nausner